Fixierung von Salzpfannenbakter

Begonnen von 3nzo, Oktober 02, 2025, 20:38:42 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

3nzo

Grüße an alle Teilnehmer des Forums.
Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung, um eine Zubereitung von Salzpfannenbakterien vorzunehmen. Ich mache einen Abstrich auf den Objektträger der Kulturkochsalzlösung und gebe ihn über die Flamme. Es bildet sich ein Salzagglomerat, in das die meisten Bakterien aufgenommen werden und die beim nächsten Waschen verloren gehen.
Wenn ich die Kulturlösung verdünne, befürchte ich, dass die Bakterien durch Osmose explodieren. Hat jemand Erfahrung und können Sie mir Ratschläge geben, wie ich vorgehen soll?
Vielen Dank und beste Grüße.

Enzo

Gerd Schmahl

Hallo Enzo,
Versuch macht klug! Probiere es doch aus, ob sie explodieren oder versuche etwas anderes als Wasser, z.B. Immersionsöl.
LG Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Rene

Fixation for LM, Enzo? Sorry, no direct experiece, but some thoughts: if you fix with Lugol, osmotic pressure should be no problem. I'm just not sure how you can adhere them well enough to the slide in order to wash away the salt? Or you could try and wash them via a millipore filter?

Best, René

3nzo

Danke für die Antworten.
Kennt jemand das Verfahren zur Gewinnung dauerhafter Präparate dieser Bakterien und Archaeen der Salinen ?
Herzliche Grüße.

Enzo

bminer

Zur Kultur sollte es jede Menge Informationen in frei zugänglichen wissenschaftlichen Artikeln oder auch bei den Stammsammlungen geben, es gibt auch komplette Handbücher wie

https://haloarchaea.com/wp-content/uploads/2018/10/Halohandbook_2009_v7.3mds.pdf

Ich würde jeweils nach den zu kultivierenden Spezies suchen.


Björn

Aljoscha

Hallo Enzo,

Nimm dir mal mehr Zeit und warte bis das Wasser ohne Erwärmung verdunstet. Auf diese Weise sollten mehr Bakterien direkt auf dem Objektträger sitzen und weniger im Salz eingeschlossen. Wenn er trocken ist, mit Hitze fixieren und dann vorsichtig waschen. Dafür statt Wasser auch mal Methanol probieren.

Viele Grüße

Alexander

3nzo

Danke an Björn, Alexander und alle für die Ratschläge.
Herzliche Grüße.

Enzo