Hauptmenü

Bursaria truncatella

Begonnen von Gerd-G, März 21, 2010, 00:55:49 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerd-G



Diese großen Ciliaten freuen sich über den Frühlingsanfang.
Leider  mögen die Tiere keinen Deckglasdruck, die typischen Bewegungsformen werden
unter einem Deckglas trotz Stützen sofort eingestellt.
Besonders schön kann man die riesigen, bis 1,5mm großen Tiere unter dem Stereomikroskop
bewundern.
Der Maßstrich links unten ist 0,2mm lang.

Grüße in die Runde,
Gerd 

http://static.photobucket.com/player.swf?file=http://vid258.photobucket.com/albums/hh263/Gerd-a-guenther/bursaria-1.flv

Fahrenheit

Lieber Gerd,

ein eindrucksvolles Photo von einem eindrucksvollen Ciliaten. Auch der Film ist sehr schön.
Wo hat man eine gute Chance, diese Art zu finden?

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Michael Plewka

hallo Gerd,
Das Foto gefällt mir wieder mal ausgesprochen gut. Die Cilienbewegung kommt im Dunkelfeld besonders eindrucksvoll zur Geltung.
beste Grüße Michael Plewka

Wolfgang Bettighofer

Lieber Gerd,

wunderbar, dieses Riesenviech! Es lief mir leider noch nie über den Weg. Als Stereo-Mik-Fan würde ich da Stunden lang reingucken!
Wo hast Du ihn denn gefunden?

Schönen Sonntag, Wolfgang
Hier gibt es was für Einzellerfreunde: www.protisten.de. Seit Mitte 2024 vollkommen überarbeitet und neu strukturiert!

Gerd-G

Danke für das positive feedback !

Gefunden habe ich den großen Ciliaten mit sehr vielen weiteren Exemplaren in einem
flachen Sumpf-Teich, gleich hier um die Ecke. Gelegen in einer Senke, bewachsen mit
sehr vielen Weiden, umringt von Buchen. Sehr viel Laubfall, dicke Schlammschicht,
viel Schwefelwasserstoff wenn man reingeht. Zurzeit jede Menge Blaualgen, Euglena und
Schwefelbakterien. Aber auch eine immer wieder beeindruckende Ciliatengesellschaft.
Auch Pelomyxa findet sich regelmäßig in größeren Mengen. Bursaria truncatella habe ich auch
noch nie gesehen, aber ich war auch nie im Frühjahr hier.

Ich habe noch ein Video eingebunden, unter dem Stereomikroskop in der Petrischale....
Gruß in die Runde,

Gerd


http://static.photobucket.com/player.swf?file=http://vid258.photobucket.com/albums/hh263/Gerd-a-guenther/bursa2.flv

Wolfgang Bettighofer

Lieber Gerd,

ein interessanter Einblick. Merci bien! Eine Frage zur Suche nach ähnlichen Teichen. Wir kräftig gedüngt oder eher extensive Landwirtschaft betrieben?

Tschüß, Wolfgang
Hier gibt es was für Einzellerfreunde: www.protisten.de. Seit Mitte 2024 vollkommen überarbeitet und neu strukturiert!

Alexander Rieber

Klasse, gefällt mir sehr gut.Was für eine Ausrüstung hast du da genommen ?

Lg Alex

Eckhard

Hallo Gerd,

grossartig!

Herzliche Grüsse
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Andreas Werth

Hallo Gerd,
ein Foto zum neidisch werden und sehr schöne Videoaufnahmen.
Letztere sogar mit eingeblendeter Messskala - 1A :-)
Beste Grüße
andreas