Hallo Herr Adelmann,
aufgrund der Zellform und der Anordnung der Pyrenoide kommen eigentlich nur 2 Arten in Frage: 1. Das relativ häufige Closterium lunula (MÜLL.) NITSCH ex RALFS (Zellwand glatt oder mitunter fein gestreift), 2. Closterium turgidum EHR. ex RALFS (Zellwand fein gestreift) ist azidophil, kommt also in sauren Gewässern mit Sphagnumbewuchs vor.
Freundliche Grüße
Rupert Lenzenweger