Hauptmenü

Fälschungen oder Spässe???

Begonnen von derda, April 25, 2010, 03:42:35 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

derda

Hallo liebe Mikroskopiefreunde,

plötzlich lag sie in meiner Geldbörse => eine messingfarbende 1-Centmünze. Die Freude natürlich riesengroß, vielleicht besitze ich nun eine Rarität?

Zu Hause angekommen machte ich gleich den Magnettest, welcher leider schon mal positiv ausfiel. Vielleicht hatte jemand die falsche Oberflächenbeschichtung draufgetan? Wäre ja möglich... also legen wir das Centstück unters Mikroskop.

Das Resultat: unter der neuen Oberfläche ist die ursprüngliche Kupferschicht vorhanden.



Bleibt die Frage nach dem warum, die ich leider nicht beantworten kann.

Viele Grüße

Erik


Peter V.

Lieber Erik,

ich denke, es ist am ehesten das Ergebnis eine Chemieversuchs.
Mir fielen sofort eigene derartige Untaten und enstprechende Hinterlassenchaften zu Schülzeiten ein.
( Leider mussten wir uns damals auf den "Arendt/Dörmer" beschränken, so schöne Anleitungen wie in Zeiten des Internets gab es noch nicht. )

http://www.chemie-master.de/FrameHandler.php?loc=http://www.chemie-master.de/lex/exp/f02.html

http://www.wer-weiss-was.de/theme102/article4927592.html

http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=13&t=14956

Güldene Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Michael Plewka

hallo Herr Weidling,
im Rahmen eines Schulfestes vor zwei Jahren an unserer Schule hat  eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern  chemische Experimente vorgeführt und unter anderem jede Menge der kupferüberzogenen Cent-Münzen "versilbert" und "vergoldet". Diese wurden dann mit einem satten Aufpreis quasi als "Spende" an die Besucher verkauft. Von dem Erlös konnten wir uns dann ein paar Reagenzgläser kaufen. Möglicherweise haben sich diese Münzen illegalerweise bis nach Wuppertal verbreitet....Ist ja soweit nicht.
beste Grüße Michael Plewka

Robert Götz


ZitatMöglicherweise haben sich diese Münzen illegalerweise bis nach Wuppertal verbreitet

Wieso illegalerweise? Es ist doch nach wie vor ein gültiges Zahlungsmittel.

Schönen Sonntag
Robert Götz


Peter V.

Hallo!

Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht.....   ;)

Gilt das eigentlich auch für Münzen? Und wenn ja, zählt das Versilbern / Vergolden dazu? Schwere juristische Fragen tun sich auf...

Versilberte Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

derda

#5
Hallo Zusammen,

das mit den Schülerexperimenten klingt plausibel. Ich werde den Cent auf jeden Fall beiseite legen, denn farblich ist er absolut ebenbürtig mit den 10-Cent-Münzen.

Zitat"... Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht..... ..."

oder aber auch vernichtet => man darf wohl sein Geld auch nicht einfach auf den Scheiterhaufen werfen.

@Peter:

Es wundert mich, daß man eine Anleitung zur Falschmünzerei im Netz veröffentlichen darf.

Viele Grüße

Erik


Peter V.

#6
Zitatoder aber auch vernichtet => man darf wohl sein Geld auch nicht einfach auf den Scheiterhaufen werfen.

Doch!!!!

http://www.gevestor.de/geldanlage/details/article/geld-verbrennen-ist-laut-eu-erlaubt.html

Endlich ist meine langjährig geübte Praxis der Verwendung von Geld als Toilettenpapier legal!!!

Zitat@Peter:

Es wundert mich, daß man eine Anleitung zur Falschmünzerei im Netz veröffentlichen darf.

Viele Grüße

Erik

Gut, dass wir das aufgedeckt und zur Sprache gebracht haben. Únd das wird sogar an Gymnasien gelehrt! Unfassbar....
Es wird Zeit, dass sich die Staatsanwaltschaften endlich mal um diese frevelhaften Chemielehrer kümmern!  ;)


Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.