Hauptmenü

CombineZP

Begonnen von Guy Marson, Juli 04, 2010, 13:47:12 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guy Marson

Hallo liebe Stacker,

Weiss jemand hier ob es möglich ist, "CombineZP" zu veranlassen, nach getanener Arbeit, also am Ende des Batch, eine laute Tonfolge (egal welche Töne) über den PC-Lautsprecher ertönen zu lassen, damit man rationeller Stacken kann und nicht dauernd mit einem Auge auf´n Monitor schielen muss..: ist "Er" denn nun fertig, oder immer noch nicht"..

Danke für eventuelle Tips.

Schönen Sonntag!
Guy

Heribert Cypionka

Hallo Herr Marson,

gute Idee! Es geht doch kaum etwas über User-Vorschläge. Hab' ich gleich in die neueste Version von PICOLAY eingebaut  ;)
(auswählbar unter Options | Beep when done)

Beste Mikrogrüße

Heribert Cypionka

http://www.picolay.de


Bernhard Lebeda

Tja, Guy

das hast Du nun davon, nun musst Du picolay benutzen  ;D

Warum versuchst Du es nicht mal hier:

http://tech.groups.yahoo.com/group/combinez/



Viel Erfolg


Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Heribert Cypionka

#3
Tja, Herr Lebeda,

während in Villarbajo noch fleißig gespült das Userforum befragt werden muss, ist man in Villarriba schon lange beim Feiern Stacken.

Besten Gruß zur Nacht!

Heribert Cypionka



P.S: Danke an Tomás für die NamensKorrektur

Guy Marson

Hallo Herr Cypionka, Hallo Bernhard,

Toll, schon richtig was geschmunzelt, und das am frühen Morgen! ;D Picolay kommt nun als erstes dran. Hatte das früher mal angetestet aber es war mir zu komplex in seinen Möglichkeiten und zu ungewohnt (keine Kritik, im Gegenteil!). Inzwischen weiss ich leider nicht mehr was ich verpasst hab. Trotzdem will ich keinen Abstand zum CZP nehmen, funzt bei Makro sehr gut, bei Mikro eher weniger (IMHO). Angestrebt sind hoch aufgelöste, gestitchte Bilder - ein Beispiel: http://www.gigapan.org/gigapans/51402/ - wobei jeweils erst gestackt wird, was die meiste Zeit beansprucht. Bei Bildern mit vielen Frames wäre ein akustischer Hinweis echt toll. Das Stacken klappt meist recht gut, danach wird es schwierig durch Stitcher-PRGs und mittels SPM (Stereophotomaker) eine gewisse Bildgrösse zu erreichen. Die Programme sind meist auch nicht 64-Bit kodiert (........). 
Besten Dank für die Hinweise, da gibt´s nun genug zu klicken.
Ciao,
Guy

Heribert Cypionka

Hallo Herr Marson,

seit einiger Zeit kann man auch mit PICOLAY Batchdateien dazu nutzen, Serien von Stacking-Parametern mit einem Klick testen zu lassen, um sich dann die besten oder das beste Ergebnis herauszusuchen (Show parameters /Batch file...). Wie immer bei meinem Programm nicht ganz simple zu bedienen, aber es sollte funktionieren - und ich gebe gern Hilfestellung.

Liebe Grüße

Heribert Cypionka


Guy Marson

Hallo Herr Cypionka,

Hab mal einige meiner 3D-Makros mit Picolay zu stacken versucht, aber irgendwas klapp da nicht. Hier müsste ich wohl lang und breit erklären, wie die Bilder aufgenommen werden, aber ob der "Fehler" (=seitlich anhängende Geisterbilder) allein an der Aufnahmemethode liegt, ist nicht sicher. Möglicherweise ist CombineZP toleranter gegen seitliche Verschiebungen des Objekts was bei 3D Aufnahmen (bestehend aus 2 Halbbildern, in einem Winkel von c. 5° zueinander) unumgänglich ist. Zunächst will ich mal das Tutorial lesen, bevor ich hier Schnellschüsse vom Stapel lasse.
Eine geruhsame Nacht!
Guy

Heribert Cypionka

Lieber Herr Marson,

für die 3D-Darstellung mit PICOLAY sollten Sie nicht zwei Bilderserien in verschiedenen Winkeln aufnehmen und dann Doppelbilder gemeinsam stacken. Statt dessen reicht ein einziger Stapel aus einer Perspektive. 3D macht PICOLAY ganz allein daraus.

Alternative: Wenn Sie zwei Stapel aus verschiedenen Perspektiven haben, können Sie getrennt stacken und dann nebeneinander (Parallel- oder Kreuzblick) betrachten oder in rot-cyan überlagern. Das ergäbe 3D ohne PICOLAY-Hilfe. Ich wette aber, die erste Methode ist besser (man kann z.B. nachträglich wählen, ob der Betrachtungswinkel 3, 5 oder 7 ° sein soll)!

Seitliche Verschiebungen kann man mit PICOLAY durch 'Auto-align x/y-positions' kompensieren - aber nicht wenn es sich um Doppelbilder handelt, bei denen die eine Seite nach rechts und die andere nach links verschoben ist...

Ich hoffe, das hilft weiter. Ansonsten schicken Sie mir doch mal eine Bilderserie (gezippt im nicht zu großen Format).

Besten Mikrogruß

Heribert Cypionka


Guy Marson

Hallo Herr Cypionka,

ZitatIch wette aber, die erste Methode ist besser

Die Wette nehme ich an, halte dagegen ;) . Mein Vorschlag: Ich schicke Ihnen zwei Stapel (die beiden Halbbilder) eines 3D-Bildes und zusätzlich einen Stapel, der genau in der Mitte zwischen dem linken und dem rechten Stapel aufgenommen wurde. Aus diesem Stapel könnten Sie dann ein "besseres" 3D-Bild erstellen als es mit meiner  (herkömmlichen) Methode möglich ist  ??? . Da bin ich echt gespannt, wenn auch ungläubig :-[ .
Da alle Bilder zusammen doch leicht "spacy" sind - obschon bloss mit einer Coolpix 4500 aufgenommen - würde ich sie am liebsten auf CD, per Schneckenpost schicken. Könnten Sie mir dazu eine Anschrift mitteilen? Meine email ist: gmarson (at) mnhn.lu. Nochmal klar gesagt : Wenn das klappt, dann versenke ich meine gut 30-jährige 3D-Erfahrung in der Nordsee - oder in der Alzette, die mündet letztlich auch in der Nordsee ;-) .

Einen schönen Tag noch,

Guy

Heribert Cypionka

Lieber Herr Marson,

da bin ich auch gespannt! Mein dienstliche Adresse lässt sich unter 'Cypionka Oldenburg' leicht 'ergurgeln'...

Liebe Grüße

Heribert Cypionka

Guy Marson

Lieber Herr Cypionka,

Also, etwas weich sind meine Knie schon geworden, nachdem mir Herr Raap einen Vorgeschmack geschickt hat. Sie wissen sicher wovon ich schreibe  :). Naja, hoffentlich führt die Alzette am Tag der Offenbarung kein Hochwasser  :-[ .
Eine gute Nacht,
Guy


Guy Marson

Lieber Herr Cypionka,

Hab nun einen Stapel aufgenommen bei dem nichts unnötig in die Tiefe geht. Daher sind es bloss 18 Frames geworden mit einem Umfang von 15,5MB (Endresultat inkl.). Falls Ihre Anschluss das verkraftet, könnte ich die Bilder auch per email schicken? Ansonsten brenne ich die Files und schicke sie per Post.

Einen schönen Tag noch,

Guy

Heribert Cypionka

Lieber Herr Marson,

ich weiß nicht, wo das Limit ist, aber 8 MB verpackt mein e-mail-Zugang (<hausname>@icbm.de) auf jeden Fall. Also müsste es in zwei Portionen gehen...

Besten Gruß

Heribert Cypionka

Horst Isele

Verwendet doch einen Filehoster. (z.B http://www.sendspace.com/)

Ihr könnt aber auch nach File Host mit Google noch andere suchen.

Gruss  Horst
das freundschaftliche Du ziehe ich vor

±  µ ∞ λ ¼  ½  ¾   ν  δ  π  σ  φ  ψ  Փ ‰  ‱ ℃  Ω   √  ∛  ∜  ∑  ≤  ≥  ⋲  ♀  ♂

Guy Marson

Hallo Horst,

Ohja, sowas gibt´s! Hab damit keine Erfahrungen, aber werde mir das ansehen/durchlesen. Vielen Dank für den Hinweis!
Einen sonnigen Tag noch,
Guy