Hauptmenü

Objektive aus ebay

Begonnen von Holger Gerber, Juli 09, 2010, 18:35:49 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo Wolfgang

ZitatIch verfolge Deine "Schnibbeleien" im Forum mit Interesse

in welchem Forum schnibbelt Bernd? Der macht viel - aber schnibbeln?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

wilfried48

Zitat von: Jürgen Boschert in Juli 13, 2010, 11:32:08 VORMITTAG
wenn man sich aber die Bilder auf Rolfs Link anschaut, sieht man da erstaunlich wenig bis gar keinen Farb- oder sonstigen Fehler, auch nicht am Rand.

Hallo,

solange man nicht weiss ob der Bildfeldrand auch der Sehfeldrand ist kann man das leider nicht beurteilen.

Daher ist es besser, wenn man zur Beurteilung der Fehlerfreiheit bis zum Sehfeldrand immer ein Objektmikrometer abbildet. Da sieht man dann besser, bis zu welchem Sehfelddurchmesser die Objektiv-Okularkombination plan und farbfehlerfrei abbildet.

viele Grüsse
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

rhamvossen

#17
Hallo Wilfried,

The Bildfeldrand you see is the Sehfeldrand. I always make pictures by shooting with a digicam through the eyepiece. I start with using no zoom and then gradually increase the zoom factor on the digicam. I don't have enough time at the moment to do an extensive comparison between objectives and eyepieces but sofar I never had any problems with chromatic abberations due to incompatible objectives and eyepieces. Maybe I haven't noticed them yet...............I seems that once you notice them you see it everywhere. I'm not sure then if I want to seem them ;). But I know how a decent image should look like as I have enough "compatible" stuff like the Neofluars and KPL-eyepieces. Best Regards,

Rolf

Peter V.

Hallo!

Ich vermute mal aufgrund des Fotos unter der angegebenen Auktionsnummer, dass es sich um die gleichen Objektive handelt, die an den "Biolab"-Mikroskopen von Müller verbaut werden.

Beispielbilder finden sich auch hier ( auich ein Foto mit Objektmikrometer ) http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2709.15

Betrachtet man den gängisten Anwendungsfall ( Mikroskopieren botanischer Objekte oder Tümplerobjekte ), kommt man mit solchen Objektiven in der Tat oftmals aus. Von den Fähigkeiten unserer Augen, sich auf die Bildmitte zu konzentrieren und Randbildfehler automatisch "wegzurechnen", ist ja schon häufig geschrieben worden, sodaß ich mir entsprechende Ausführungen erspare.
Fotos werden allerdings in den meisten Abnwendungsfällen auch aus der Bildmitte gemacht, und nur die wenigsten Mikroskopiker möchten ständig die Feinstruktur von Diatomeen oder ähnlichen Objekten ablichten.

Der langen Rede kurzer Sinn: Für viele Anwendungsfälle des durchschnittlichen Hobbymikroskopikers reichen derartige Objektive aus. Sie sind nicht heutzutage mehr "der letzte Schrott". Sicher - ein Plan neofluar ist besser... ;)
Herr Jülich erwähnte mal, dass ohnehin ALLE Achromate, die heutzutage ( auch von "Markenfirmen" ) in Deutschland verkauft werden, chinesischer Provenienz sind.

Mag sein, dass es zwischen den schönen letzten schwarzen Achromaten von Zeiss und diesen Objektiven noch feine Unterschiede gibt, aber in der Praxis sind sie nicht so relevant. Letztlich ist das natürlich alles eine Frage des Preises und der Amsprüche.
Und für 119 EUR??? Gibt und gab es je einen einzelnen Markenacxhromaten der großen Vier, das zum Preis wie dieses Satz vekauft wurde?

Hrzliche Grüße
Peter



Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

liftboy

Hallo Klaus,
ich habs vergeigt!
Ich meinte nicht Bernd sondern Jörg (Farenheit)
mea culpa
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Werner Jülich

Ein Hinweis zum Ursprungsland China. Das bedeutet natürlich nicht, dass man eine homogene Qualität erwarten darf und entsprechend variieren die Einkaufspreise. Da unterscheidet sich China nicht von Deutschland, wir erwarten ja auch nicht, dass jeder in Deutschland gefertigte PKW gleich ist, nur weil er auch 4 Räder hat.

Werner Jülich




Eckhard F. H.

Zitat...wir erwarten ja auch nicht, dass jeder in Deutschland gefertigte PKW gleich ist, nur weil er auch 4 Räder hat.

Hallo Herr Jülich,
diese Formulierung ist reichlich ´unscharf´. Natürlich erwartet niemand, daß alle in Deutschland gefertigten PKWs gleich sind, wohl aber und zu Recht, daß alle PKWs gleichen Typs und gleicher Ausstattung dieselben Eigenschaften haben und zwar jene, die in Begleitpapieren avisiert werden.
Gruß - E. Nowack

Werner Jülich

Ja und da wäre ich bei den hier besprochenen Achromaten dann vorsichtig. Ich meine damit ausdrücklich nicht nur die Produktionsschwankungen, da wird inzwischen bei den besseren Herstellern selektiert, nein es sind mehr die Unterschiede, die sich durch Philosophie und Leistungsfähigkeit der Hersteller unterscheidet, so wie früher z.B. ein Zeiss Achromat und ein Steindorff Achromat, die unterschieden sich ja auch, obwohl bei beiden die aufgedruckten Daten gleich waren.
Werner Jülich

rhamvossen

Hallo Herr Jülich,

"Homogene Qualitat" kan man ebenso nicht erwarten bei dem kauf von gebrauchter marken Objektive. Ich hatte manche Zeiss Achromaten die ein kontrastlos bild gaben und bei vergeleich mit die preiswerten Chinesischen Objektiven bedeutlich slechter waren. Meinen letzten kauf war einen Leitz NPL 40x, der war wirklich wertlos. Ich wurde sagen das fur einen neuling das risico bei gebrauchskauf nicht kleiner ist als bei der kauf von neue Chinesische Objektive. Und in Holland gibt es keine gute Gebrauchshandler wie zum beispiel Herr Immel. Grusse,

Rolf

Peter V.

ZitatUnd in Holland gibt es keine gute Gebrauchshandler wie zum beispiel Herr Immel. Grusse,

Aber, aber..... ;D
Wir leben im Jahr 2010 und Holland ist doch nicht die Schweiz  ;)
Ich denke, dass Herr Immel auch nach Holland versenden würde. Und soweit ich weiss, sind EU-Überweisungen genau so teuer wie Inlandsüberweisungen. Und selbst die Portokosten nach Holland sind ja noch erträglich ( z.B. Hermes, versichert, XS-Paket ).

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

rhamvossen

Hallo Peter,

Naturlich has du recht, aber ich spreche im algemeinen Sinn. Ich habe bereits etwas gekauft von Herr Immel. Was is aber sagen wolte ist das jemand der in Holland sein ersten Mikroskop kaufen will, besser nicht bei die Gebrauchshandler kaufen soll. Die chance ist gross das er viel zu viel bezalht oder etwas kauft das richtig Schrott ist. Grüße,

Rolf

Peter V.

Zitat von: rhamvossen in Juli 15, 2010, 15:44:46 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

Naturlich has du recht, aber ich spreche im algemeinen Sinn. Ich habe bereits etwas gekauft von Herr Immel. Was is aber sagen wolte ist das jemand der in Holland sein ersten Mikroskop kaufen will, besser nicht bei die Gebrauchshandler kaufen soll. Die chance ist gross das er viel zu viel bezalht oder etwas kauft das richtig Schrott ist. Grüße,

Rolf

....die Preise bei den mir bekannten NL-Händlern sind in der Tat nicht gerade hobbyistenfreundlich  ;)

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Bernhard Lebeda

Zitat von: rhamvossen in Juli 15, 2010, 10:10:26 VORMITTAG
Meinen letzten kauf war einen Leitz NPL 40x, der war wirklich wertlos. Ich wurde sagen das fur einen neuling das risico bei gebrauchskauf nicht kleiner ist als bei der kauf von neue Chinesische Objektive.

Hallo Rolf

also das würde ich jetzt aber soo nicht unterschreiben wollen. Was war denn an dem Leitz Objektiv so wertlos ???


Viele Mikrogrüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Werner Jülich

Vermutlich war es nicht in Ordnung und jetzt wird ein Einzelfall verallgemeinert.
Werner Jülich

rhamvossen

#29
Hallo Bernhard,

Das Leitz Objektiv war nicht in Ordnung. Ich kenne mich schon aus mit Leitz Objektive (ich habe der grauen Dialux II) und ich weiß das die Leitz Optik normalerweise richtig klasse ist.

@ Herr Jülich
In meinen Fall war das kein Einzelfall. So wie ich bereits gesagd habe, ich habe manche gebrauchte Zeiss Objektive gehabt die slecht waren. Ich hab nog nie einen neuen Chinesischen Objektiv gehad das slecht war. Und nun frage ich ihnen: kennen sie sich aus mit Chinesischen Objektiven oder haben sie nur gehörd das die slecht sind oder keinen "Homogene Qualität" haben? Grüsse,

Rolf