Botanik: Kren auf dem Tisch - die Wurzel von Amoracia rusticana *

Begonnen von Fahrenheit, März 11, 2011, 21:42:42 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Lieber Holger,

ZitatJörg, so etwas sollten wir doch auch mal in Bonn oder Köln hinbekommen - oder?

wenn Du die Ausstellung meinst: da würde man sich wohl verheben, da stecken viele 10.000.- Euros drin!  Das Gartenbaumuseum hat 2 Jahre daran vorbereitet. Die Liste der Sponsoren, Spender, Leihgeber ist 2 Seiten lang. Auch das Forum ist genannt! Namentlich erwähnt Dr. Wilhelm Meister, Hans-Jürgen Koch, Regi Kunz, Jörg Weiß, Jürgen Herm, Stapelberg (?)

Frank und ich werden nicht aufgeführt, aber ich bin ja durch die Herrmanns-Platz Namenstaufe genug geehrt und für Frank läuft der Antrag den daneben liegenden Karl-Marx-Platz umzuwidmen ;D

Die Ausstellung ist ja konzipiert als Wanderausstellung und die Bonner könnten sich doch bewerben. Mit Mila hättet Ihr eine Chance die notwendigen Unterstützer zu bekommen! ;)
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Manfred Melcher

Liebe Kollegen,

auch ich möchte mich der allgemeinen Begeisterung für diese Präsentation anschließen. Auch als Nichtschnippler kann man sich der Faszination dieser Aufnahmen nicht entziehen. Diese Ausstellung ist sehr aufwändig und unkonventionell gestaltet, vor allem in der Art der Bildpräsentation. Dies dürfte der erste begehbare Meerrettich sein, der je gezeigt wurde.

Danke für die hervorragend geleistete Arbeit

Liebe Grüße

Manfred

Fahrenheit

Liebe Freunde,

nochmals vielen Dank für Euer Lob!

Lieber Holger, lieber Klaus,

auch wenn ich die Ausstellung noch nicht gesehen habe: ich stimme Klaus darin zu, dass das nichts ist, was man mal eben so auf die Beine stellt. Wegen eines Besuchs in Bonn werde ich mich aber einmal erkundigen. Vielleicht besteht auch eine Möglichkeit in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten Bonn.

Lieber Manfred,

auf den "begehbaren Meerrettich" bin ich auch sehr gespannt.

Allen herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Mila

Guten Morgen,

auf die Ausstellung in Erfurt bin ich unglaublich gespannt.
Versteht sich ja von selbst, dass ich dort hin MUSS :)

Ich war schon in den Genuss eines Previews gekommen und finde auch natürlich Eure Arbeiten, lieber Jörg, lieber Frank und lieber Klaus, absolut genial. Die "Riesenwurzel" ist wirklich der Hammer.
Aber die gesamte Ausstellung ist für mich natürlich sehr sehr interessant und ich würde gerne auch mit Schülern hinfahren. Leider wird das nicht möglich sein.
Vielleicht haben wir ja Glück und die Wanderausstellung rückt doch noch näher an uns ran. Gerne werde ich zusammen mit Jörg um einen Besuch in Bonn bemühen. Immerhin wird in Bonn auch Pharmazie studiert!

Jedenfalls hängen in der Schule und auch bei mir zu Hause Poster zur Ausstellung.
Meinen Kolleginnen habe ich natürlich gesteckt, dass ich die "Herren der Mikrofotos" persönlich kenne und auch unser "MKB" blieb nicht unerwähnt ;)

Übrigens werden bei uns an der PTA-Schule auch Kamillenblüten destilliert, es ist immer wieder erstaunlich (vor allem für die Auszubildenden), dass aus den Blüten "etwas Blaues" herauskommt... :D

Herzliche Grüße
Mila


Fahrenheit

Liebe Mila,

so gehört sich das auch - immer schön Werbung machen!  ;)

Ich war übrigens genau so überrascht wie Deine Brut, als ich Klaus' Bilder gesehen habe. Das Öl sieht wirklich toll aus und ich frage mich die ganze Zeit, wie das wohl riechen mag.

Auch Dir vielen Dank für Dein Lob, was mich wieder sehr freut. Mal schauen, ob ich am Samstag ein paar Unterlagen über die Wanderausstellung organisieren kann, damit können wir dann versuchen, Interessenten zu werben (wenn das man nicht zu blauäugig ist ...)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Mila

Lieber Jörg,

ich wünsche Dir am Wochenende viel Freude bei der Ausstellung und möchte Dich ganz herzlich bitten, mir zwei oder drei Broschüren mit zu bringen :)

Hier noch für alle Interessierten zwei Links zum Chamazulen, das erst bei der Destillation aus Matricin entsteht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Chamazulen

http://www.kistler-gmbh.de/content/index.php/content/print/223 (mit Foto!)

Herzliche Grüße
Mila

Fahrenheit

Liebe Mila,

vielen Dank für die Infos zu dem schönen blauen Öl! Und klar, die Broschüren bringe ich Dir gerne mit.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

HDD

Hallo liebe Leute

Sehr geehrte Damen und Herren des Mikrokosmos

Seit über einer halben Stunde probiere ich meine Kinnlade wieder nach oben zu bekommen. Das was ihr hier präsentiert ist die
absolute Oberklasse. Die Präsentation des Rettichs ist begeisternd und die Ausstellung in Erfurt für mich ein absolutes Muss.

Ich habe ein paar Tage nicht ins Forum geschaut weil ich momentan wenig Zeit für meine Hobbys habe und auch den Eindruck
hatte, dass es andern Leuten genau so geht wie mir. Und was ist?  In Wirklichkeit basteln sie an einer Superausstellung und das
auch noch vor meiner Haustüre ...

Ich verneige mich vor Eurer Arbeit

Herzliche Grüße

Horst-Dieter

Fahrenheit

Lieber Horst-Dieter,

vielen Dank für das große Lob!

Allerdings: die Ehre gebührt natürlich den Ausstellungsmachern vom Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt und dem Artus.Atelier. Wir haben ja letztendlich nur ein paar Bilder zu geliefert.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Mila

Guten Abend,

vielleicht schaffen wir es ja, ein Treffen der an der Ausstellung Interessierten in Erfurt zu organisieren?

Herzliche Grüße
Mila

P.S.: seit heute hängen Fotos der Ausstellung im Botanik-Raum der PTA-Schule :)

Frank Fox

Hallo an alle,

ich möchte diesen Beitrag noch um eine "zoombare" Ansicht eines Längsschnitts der
Meerrettichwurzel ergänzen.  :)
.... zu finden unter:

http://www.mikro-foto.de/meerrettichwurzel.html

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Mila

Hallo Frank,

die zoombaren Ansichten sind schon eine supertolle Sache.
Ich stellte mir eben vor, wie es wohl wäre, wenn man in der Röhre (mit dem Längsschnittfoto) stehen würde und dann sich auch noch "reinzoomt" :)
Man käme sich wohl recht "mikr-ig" vor...

Herzliche Grüße
Mila


Frank Fox

Hallo Mila,

das wäre eine tolle Idee für die nächste Ausstellung  8) .

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Fahrenheit

... Councelor Mila, bitte kommen Sie auf Holo-Deck 3, wir haben hier einige Abweichungen in der Anatomie der Meerrettichwurzel entdeckt ...

;D

Bis dahin dauert es sicher noch eine Weile aber die Zoomify-Lösung ist auch schon sehr fein. Lieber Frank, danke fürs verlinken! Wieviele Bilder sind das denn und in welcher Vergrößerung hast Du die aufgenommen?

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Mila

Zitat von: Fahrenheit in März 15, 2011, 21:06:56 NACHMITTAGS
... Councelor Mila, bitte kommen Sie auf Holo-Deck 3, wir haben hier einige Abweichungen in der Anatomie der Meerrettichwurzel entdeckt ...

;D

Ja das wäre ja das Coolste überhaupt! 8) :D
Also: macht mal ;)

Herzliche Grüße
Mila