Autor Thema: Vasarely lässt grüßen  (Gelesen 5244 mal)

Päule Heck

  • Member
  • Beiträge: 1194
Vasarely lässt grüßen
« am: August 04, 2011, 21:51:02 Nachmittag »
Hallo, ob der bekannte französische Maler schon bei den Diatomeen abgekupfert hatte .....?



Hier ist das Original (Herkunft:Oamaru/Neuseeland)
Coscinodiscus excavatus Grev.


Dieses Exemplar,Campylodiscus noricus var. hibernica (Ehrenberg) Grunow, stammt aus einemTeich bei Lüdenscheid:


Asterolampra vulgaris Grev. kennen wir schon aus Oamaru:


..und Pyrgodiscus armatus Kitton kommt aus Brno / Tschechien:


Herzliche Grüße
Päule



« Letzte Änderung: August 05, 2011, 18:50:43 Nachmittag von Päule Heck »

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16565
Re: Vasarely lässt grüßen
« Antwort #1 am: August 04, 2011, 22:03:06 Nachmittag »
Hallo Päule,

die sind ja wieder traumhaft schön abgelichtet!
Glückwunsch!!!

Herzliche Grüße
Peter
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

G. Helbig

  • Gast
Re: Vasarely lässt grüßen
« Antwort #2 am: August 04, 2011, 22:03:43 Nachmittag »
Hallo Päule,

wow - besonders Bild 3 und 4 sind super (Nr. 4 ist mein Favorit  :)).

Viele Grüße

Gerald

Manfred Melcher

  • Member
  • Beiträge: 538
Re: Vasarely lässt grüßen
« Antwort #3 am: August 04, 2011, 22:39:50 Nachmittag »
Hallo Päule,

ein Künstler hat die Objekte geschaffen und ein Künstler hat sie abgelichtet!

Ganz große Klasse!

Viele Grüße
Manfred

wimeisrhi

  • Member
  • Beiträge: 239
Re: Vasarely lässt grüßen
« Antwort #4 am: August 05, 2011, 08:12:29 Vormittag »
Hallo Päule,
wie immer einfach unglaublich deine Bilder. Ich bewundere sie auch oft im Forum bei den französischen Freunden.
Der Vergleich mit Vasarely freut mich, da ich lange bei der Fa. Rosenthal gearbeitet habe, die viel von Vasarely in Gebrauchskeramik umgesetzt hat. Außerdem kommen meine Eltern aus einem Dorf in der Nähe vom südungarischen Pécs, wo Vasarely geboren wurde und wo es auch ein Museum über ihn gibt.
Viele Grüße aus Kärnten
Wilhelm

steffenclauss

  • Member
  • Beiträge: 509
    • Penard.de
Re: Vasarely lässt grüßen
« Antwort #5 am: August 05, 2011, 10:49:53 Vormittag »
Hallo Päule,

atemberaubende Bilder!!!

viele Grüße
Steffen

peter-h

  • Member
  • Beiträge: 3561
  • Leitz 1883
    • Mikroskopie als Hobby
Re: Vasarely lässt grüßen
« Antwort #6 am: August 05, 2011, 11:41:33 Vormittag »
Lieber Päule,

TRAUMHAFT !  und nun hast Du auch noch Vasarely entlarvt !

Herzliche Grüße
Peter

Holger Adelmann

  • Global Moderator
  • Member
  • Beiträge: 1552
Re: Vasarely lässt grüßen
« Antwort #7 am: August 05, 2011, 12:33:00 Nachmittag »
Wieder absolut Top lieber Päule - wann machst Du einen Fotoband ??

Herzliche Grüsse
Holger


Päule Heck

  • Member
  • Beiträge: 1194
Re: Vasarely lässt grüßen
« Antwort #8 am: August 05, 2011, 15:54:56 Nachmittag »
Na, das freut mich ungemein, dass Euch die Fotos gefallen. Das ermuntert mich, weiterzumachen und öfter mal wieder welche hier einzustellen. Gerade Diatomeen verleiten mich durch ihre Strukturen immer mal wieder, sie in Fotoshop zu verändern. Die Ergebnisse erinnern dann oft an richtige kleine Kunstwerke.
Manfred: Mit Vasarely hatte ich mich vor vielen Jahren einmal beschäftigt und seine Bilder sogar im Unterricht mit meinen Schülern bearbeitet. Ich hatte auch Gelegenheit, die Vasarely Foundation in Aix-en-Provence zu besuchen ebenso wie sein von ihm gegründetes Museum in Gordes, das leider 1996 geschlossen wurde...
Herzliche Grüße an Alle!
Päule



Fahrenheit

  • Global Moderator
  • Member
  • Beiträge: 6685
    • Mikroskopisches Kollegium Bonn
Re: Vasarely lässt grüßen
« Antwort #9 am: August 14, 2011, 15:42:18 Nachmittag »
Lieber Päule,

frisch aus dem Urlaub schließe ich mich meinen Vorschreibern an: wie immer sehr schöne Aufnahmen, an denen man sich kaum satt sehen kann!

Herzliche Grüße
Jörg

p.a.
Wer Lust auf Mehr hat, wird hier fündig.
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM