OT: Nachguss eines ZEISS Junior Rechteckfußes

Begonnen von Bastian, März 12, 2012, 20:35:04 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nomarski

Hallo Bastian,

das ist ja schön, daß es auf dem Sektor auch mal wieder was Neues zu berichten gibt!  8) Ein Junior mit Loch habe ich leider nicht, sondern nur mit der eingegossenen Halbkugel. Da mußt du also den Thomas fragen. Ich kann dir allenfalls die Lochmaße von den Standard-LFBs geben und von Zeiss-Winkel, aber auch da müßte Thomas Material haben. Wenn nicht, gehe ich nachmessen. Das Loch muß auf jeden Fall einen Absatz haben.

Viele Grüße
Bernd

TPL

#91
Lieber Bastian,
ich habe zwei schwarze Junioren mit zwei verschiedenen (!) Lochdurchmessern.


Das Zeiss-Winkel STANDARD Junior Pol mit dem großen Lochdurchmesser (lichte Weite: 61mm, Durchmesser der Einsätze: 70 mm).


Das Opton STANDARD Junior mit dem kleinen Lochdurchmesser (lichte Weite: 52 mm, Durchmesser der Einsätze: 54 mm).

Wie gut zu erkennen ist, variiert außer dem Durchmesser auch die Position des eingesetzten Orientierungsfederchens (heißt das so?). Ich gehe davon aus, dass eine Einbau-LED nicht viel Platz und lichten Durchmesser erfordert. Von daher würde wohl der kleinere der beiden Durchmesser (54 mm) ausreichen. Es könnte sein, dass mit dem Wechsel von Zeiss-Winkel zu Carl Zeiss um 1957 allgemein vom großen zum kleinen Durchmesser gewechselt wurde, denn auch die ZW STANDARD GF und K haben den großen Durchmesser und die jüngeren CZ STANDARD GFL haben den kleineren Durchmesser.

Beste Grüße
Thomas

PS: Maße ergänzt.

Bastian

Thomas,
vielen Dank für Deine erhellende Mitteilung, auch wenn ich jetzt erfahren muss dass ZWEI verschiedene Durchmesser gab. Auf die Maße freue ich mich schon.

Zitat
Es könnte sein, dass mit dem Wechsel von Zeiss-Winkel zu Carl Zeiss um 1957 allgemein vom großen zum kleinen Durchmesser gewechselt wurde, denn auch die ZW STANDARD GF und K haben den großen Durchmesser und die jüngeren CZ STANDARD GFL haben den kleineren Durchmesser.
Sind denn die Junior und großen Brüdern/Schwestern wenigstens der gleiche Durchmesser, so dass man zwischen den Mikroskopen wechseln kann? Oder hat jedes Modell seinen individuellen Durchmesser?

Ich werde erstmal Füße ohne Wechselplatten gießen um endlich mein Versprechen einlösen zu können und die zwei ausstehenden Füße abliefern zu können.

Herzlich,
Bastian


Bastian

Bernd,
ja genau, es gibt einen Absatz. Den sieht man z.T. übrigens auch bei Deinem Fuß mit angegossener Kalotte.-
Bastian



TPL

Zitat von: Bastian in Juni 11, 2012, 19:51:31 NACHMITTAGSAuf die Maße freue ich mich schon.
Sind denn die Junior und großen Brüdern/Schwestern wenigstens der gleiche Durchmesser, so dass man zwischen den Mikroskopen wechseln kann? Oder hat jedes Modell seinen individuellen Durchmesser?

Lieber Bastian,
die Maße* habe ich oben ergänzt. Aus den Differenzen ergibt sich die (sehr unterschiedliche) Breite der Absätze.
Zu Deiner Frage: Mit dem Wechsel von Zeiss-Winkel zu Carl Zeiss wurde anscheinend tatsächlich durchgängig vom großen zum kleinen Durchmesser gewechselt, sowohl die Junior-Modellen (bei mir belegt durch das oben abgebildete Junior-Pol), als das ZW STANDARD GF und K (beides anhand meiner Exemplare geprüft) haben den großen Durchmesser. Das Opton Junior (ein Spezialmodell für den Export in Warschauer-Pakt-Länder) sowie die zeitgenössischen CZ STANDARD GFL haben den kleineren Durchmesser. Letzteres, wie auch die größeren STANDARD-Modellen (WL, Universal,...) wurden allerdings nahezu durchweg mit fest verschraubter Stativblende ausgeliefert.

Herzliche Grüße, Thomas

* Ich habe nur eine handgedengelt anmutende Schieblehre, wahrscheinlich indischer Provenienz - deshalb bitte nicht als exakte Angaben verstehen!

Bastian

Thomas,
danke für die Maße. Nun muss ich mich nur noch entscheiden welche Lochgröße ich nehme.

Bastian