Das „weiße Gold“ der Südheide: Kieselgur – meine ersten Diatomeenpräparate

Begonnen von detlef.q, Juni 25, 2013, 17:36:53 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

detlef.q

Hallo Eckhard,

ich merke, dass die Sache mit dem REM eine gewisse Aufmerksamkeit erregt. Das war nicht meine Absicht. Ich wollte nur zeigen, wie das unbehandelte Material aussieht.

Nun habe ich das Glück, dass ich im Labor einer größeren Firma der Chemischen Industrie arbeite und wir vor einiger Zeit von einem anderen Standort ein, wenn auch älteres, REM bekommen haben.

Das nicht jeder so ein Gerät im Hobbyraum hat ist mir schon klar.

Und das mit dem "schnell" bedeutet für mich einfach: wenn das Gerät einmal eingeschaltet ist und etwas weniger zu tun ist, kann ich mal eben eine vorbereitete Probe einlegen bzw. einlegen lassen und ich habe mein Bild.

Ich hoffe alle Irritationen beseitigt zu haben.

Einen schönen Restabend
Detlef


Eckhard F. H.

Hallo Detlef,
Du ermunterst mich, fraglich nachzulegen. Gelegentlich sehe ich REM-Bilder biologischer Objekte, die mich irriteren bzw. verwundern. In diesen Objekten spielen bekanntlich innere osmotische Drücke eine wesentliche Rolle und äußerlicher (Druck-)Einfluß würde zumindest ihre Form stark beeinflussen. So jedenfalls meine Vorstellung. Trotzdem sehe ich REM-Bilder von solchen biologischen (Hohl-)Objekten, die keinerlei Deformation erkennen lassen. Wieso das?
Gruß - EFH

TPL

Zitat von: Eckhard F. H. Nowack in Juni 27, 2013, 10:16:52 VORMITTAGHallo Detlef,
Du ermunterst mich, fraglich nachzulegen. Gelegentlich sehe ich REM-Bilder biologischer Objekte, die mich irriteren bzw. verwundern. In diesen Objekten spielen bekanntlich innere osmotische Drücke eine wesentliche Rolle und äußerlicher (Druck-)Einfluß würde zumindest ihre Form stark beeinflussen. So jedenfalls meine Vorstellung. Trotzdem sehe ich REM-Bilder von solchen biologischen (Hohl-)Objekten, die keinerlei Deformation erkennen lassen. Wieso das?
Gruß - EFH

Hallo Eckhard,
darf ich anregen, diese Frage, die ein völlig neues Thema eröffnet (die abgebildeten Diatomeen-Frusteln gehören ja eben nicht zu den besagten Objekten) in Form eines eigenen Beitrags mit passendem Betreff in das passende Forum einzustellen?

Viele Grüße
Thomas

detlef.q

Hallo Eckhard, hallo Thomas,

warum es keine Deformationen bei den Diatomeen gibt, kann ich nicht erklären, ich gehe aber davon aus, dass es keine geschlossenen Körper sind und sich somit eine Druckänderung nicht auswirken kann.

Um die gestellte Frage zu diskutieren bzw. zu klären, würde ich auch den von Thomas vorgschlagenen Weg mit einem neuen Thread gehen.

Viele Grüße
Detlef