dringend bestimmungshilfe bei Milbe aus der Haut benötigt

Begonnen von Halbwissen, Mai 13, 2015, 13:32:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

treinisch

#45
Hallo,

@anne

Naja, wo ist das erstaunlich? Die Fachthemen sind immer nur für den einschlägig interessierten Kreis relevant. Soziale Themen sprechen da einen deutlich größeren Kreis an, zumal man auch ohne einschlägige Kenntnisse mitmachen kann.

Dein Beitrag hat den von Dir monierten Effekt übrigens verstärkt, indem der den Faden um mindestens einen Beitrag verlängert hat.

@Peter

Eine schwierige Sache. Da es ja nun nicht gerade so ist, dass diese Forum praktisch von Trollen geflutet wird und Halbwissen sich ja nun immerhin vorgestellt hat und auch nicht gerade dutzendweise Threads eröffnet hat, würde ich an dieser Stelle doch für etwas Sanftmut und Geduld plädieren.

@Alle

Es ist ja wirklich so, dass man als Laie bei vielen nicht lebensbedrohlichen Beschwerden ganz schnell tief in der Bredouille steckt. Sieht man nicht vermögend aus, ist nicht privatversichert, gerät an einen Arzt, der Menschen gern vorverurteilt oder abstempelt und generell lieber verschreibt statt diagnostiziert und hat nicht die Chuzpe dutzende Ärzte abzuklappern um den richtigen zu finden, oder die Zeit (Termine bei Hautärzten liegen hier bei uns im Moment 6 Monate in der Zukunft, drei Hautärzte macht also 18 Monate), steckt man unter ungünstigen Umständen schnell in der Falle.

Wirklich helfen können wir hier im Forum natürlich nicht. Ferndiagnosen stellen, sowieso nicht und Therapie ist, gerade weil die einschlägigen Medikamente wirklich nicht ungefährlich sind, Permethrin steht ja sogar im Verdacht krebserregend zu sein, natürlich trotz aller Widrigkeiten Sache eines Arztes.

Andererseits ist es natürlich, ganz ohne jede Frage, Halbwissens gutes Recht sich mit seiner Krankheit auseinanderzusetzen. Denn die Verantwortung für das Ganze nimmt ihr kein Arzt ab, die Folgen der Therapieversuche und die Krankheit muss sie am Ende allein ausbaden.

@Halbwissen

Du schreibst, Du habest schlechte Erfahrungen mit der Schulmedizin. Ich bin Chemiker und deswegen voreingenommen. Möchte aber dennoch etwas dazu sagen:

Milben sind ein völlig unesotherisches Thema, sie sind klar zu diagnostizieren und ein Therapieerfolg ist eindeutig messbar. Da ist kein Raum für Alternativen. Eine schulmedizinisch wirkungslose Therapie, wie die mit ätherischen Ölen, die übrigens auch nicht ungefährlich sind, ist dann auch wirklich wirkungslos. Punkt.

Auch die Anwendung der einschlägigen Präparate muss korrekt erfolgen, sonst funktionieren sie nicht. Es gibt sogar Anwender, bei denen Kopfläuse die Therapie überleben, obwohl die Präparate dagegen extrem wirksam sind, einfach weil die Präparate korrekt angewandt werden müssen. Du brauchst dazu zwingend die Beratung durch einen Arzt, versuch halt über Bewertungsportale einen Arzt zu finden, der auch mit Menschen kann, es gibt solche!


Ansonsten: Die Aufgabe an sich: Milbe isolieren, präparieren und unter dem Mikroskop untersuchen ist hier absolut on topic und ich sehe nicht, was dagegen sprechen könnte, dir dabei zu helfen.

Erzähl doch mal, wie diese Fluse, die vermeintliche Haarbalgmilbe, den Weg auf den Objektträger gefunden hat und was für ein optisches Gerät Du einsetzt.

Vlg
Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Halbwissen

Hallo,
Meine eigentlichen intention war es, eine Unterstützung bei der Identifikation der Milbe zu bekommen. Hat sie jemand erkannt? Ich habe die Milbe auf dem Objektträger nicht mehr wieder gefunden und legte ihn zur Seite , woraufhin eine Katze auf den Tisch sprang....
M. E kann es keine krätzmilbe sein, weil diese nach meinen recherchen stummelbeine hat.

zu der haarbalgmilbe habe ich an dem Ort wo ich das Foto gelistet habe, etwas gesagt - Ordnung muss sein. Zwinkern.
Die Qualität ist bei der Milbe doch schon besser.


Demodexi

Zitat von: Halbwissen in Mai 16, 2015, 15:44:38 NACHMITTAGS
....Unterstützung bei der Identifikation der Milbe zu bekommen. Hat sie jemand erkannt?

dazu:

Zitat von: treinisch in Mai 16, 2015, 15:04:05 NACHMITTAGS
Die Aufgabe an sich: Milbe isolieren, präparieren und unter dem Mikroskop untersuchen

isolieren......und präparieren !!!

Tipp: beim Mikroskopieren die Katze nicht in's Zimmer lassen

Mikroman

langsam wird's unfreiwillig komisch. Vielleicht kommt demnächst dem präparierwiligen Probanden ein Hund in die Quere, der das Bein hebt und das Biest fortschwemmt (hat schließlich keine Stummelflügel, oder?)

Gruß
Peter
Zu sehr auf sich selbst zu beharren,
ist ein unvernünftiges Vergeuden der Weltsubstanz (Juarroz, 9. Vertikale Poesie,1)

Demodexi

#49
Zitat von: treinisch in Mai 16, 2015, 15:04:05 NACHMITTAGS
Erzähl doch mal, wie diese Fluse, die vermeintliche Haarbalgmilbe, den Weg auf den Objektträger gefunden hat und was für ein optisches Gerät Du einsetzt.

Zitat von: Halbwissen in Mai 16, 2015, 15:44:38 NACHMITTAGS
zu der haarbalgmilbe habe ich an dem Ort wo ich das Foto gelistet habe, etwas gesagt - Ordnung muss sein. Zwinkern.

Hilfreich wäre es, wenn Du die Antwort in den Thread reinschreibst, wo eine Frage gestellt wird und nicht nur darauf hinweist, dass sie wo anderes eh schon steht (ohne Angabe des jeweiligen Links)

Dort wo deine Antwort auf die Frage vom Timm stehen soll, steht nur DAS.

ZitatDAS hier ist eine Haarbalgmilbe, über deren Anwesenheit ich in meinen Brauen / Wimpern nicht ganz so glücklich bin.
http://www.uploadking.biz/out.php/i366465_haarbalgmilbelicht.jpg

Und das beantwortet leider nicht die Frage vom Timm!

Bitte noch mal die Frage von Timm genau lesen und wenn er Dir denn schon helfen will, dann auch dementsprechend genau beantworten - ist eine Sache von Höflichkeit.

Halbwissen

:-(
"Trick 17" lieferte mir eben die traurige Gewissheit :-(

Vorab: ich erklärte ja bereits, warum ich euch nur die Fotos der Milbe zeigen konnte, die ich hatte etc.

Mir ist eben eine Idee in den Sinn gekommen.... Ich nahm mein Esope, hielt eine blaue Filterscheibe davor. Im Grunde war mir schon vorher klar, dass das nicht funktioniert - Plastik fantastik eben. Nun gut ------ Ich hatte dann die Idee, Immersionsöl auf den Filter zu streichen und dann das Escope darauf zu setzen. Ich setzte am Bauch an. In 225facher Vergrößerung bekam ich etwas zu sehen! MEGA SCHOCK! AUF einer Fläche von 2,5 cm sah ich drei Milben laufen!
Zur Info:
Die Fotos habe farblich verändert, damit man die weißen Milben sehen kann. Die Fotos habe ich direkt hintereinander geschossen, so dass die Bewegung klar ersichtlich ist. Auf meinem Bildschirm hatte ich ein vernünftiges Bild, nur im Ergebnis waren die Fotos nicht so offensichtlich. Wegen der Qualität der Fotos bitte ich um Nachsicht - denn das Escope ist für solche "Spielchen" schlicht nicht gedacht. Obendrein fiel es mir in dem Moment etwas schwer, die Ruhe zu bewahren.

Ich machte noch eine kleine Stichprobe an den Oberschenkeln sowie im Gesicht. Ich bin mir ziemlich sicher, gelesen zu haben, dass sie nicht im Gesicht seien..... Aber, weit gefehlt ... sie laufen und laufen und laufen ..... Ahhhhh......

http://www.uploadking.biz/out.php/i366634_blau1.jpg
http://www.uploadking.biz/out.php/i366635_blau2.jpg
http://www.uploadking.biz/out.php/i366636_blau3.jpg
http://www.uploadking.biz/out.php/i366637_blau4.jpg

Aktuell bin ich ziemlich beunruhigt und überlege, was das beste ist, das ich tun kann. In meiner Nähe, in Krefeld, ist eine Hautklinik. Ich denke, dass ich dort mal morgen früh anrufen werde...... Oh backe

Klaus Herrmann

#51
über 1500 Clicks Wahnsinn. Aber der Unterhaltungswert ist auch immens. Cabaret ist nix dagegen!

Die neuen Belegbilder der wuselnden "Milben" mit der genialen Präparationsidee kombiniert machen mich nachdenklich, ob Hautklinik wirklich die richtige Wahl ist. Augenklinik wärde m. E. eher angebracht. Oder noch ne ganz andere Fakultät! :D

ZitatIch denke, dass ich dort mal morgen früh anrufen werde...... Oh backe

Das wäre dann der Pfingstsonntags-Notdienst, die freuen sich immer über solche Notfälle!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Halbwissen

Hallo Klaus,
Du machst dich lustig.... Das mit der Augenklinik hättest du dir sparen können!
Ich habe nun einmal keine hoch technisierte Ausrüstung zu Hause. Not macht erfinderisch. Die schlechte Qualität habe ich erklärt. Es geht einfach nicht besser. Vielleicht, wenn ich noch mehr Erfahrung habe und noch bessere Ideen.
Hast du eine bessere idee, wie man Milben unter der haut sichtbar machen kann?
Ich hatte noch eine - optimal ist das aber auch nicht.
Ich habe einen Objektträger mit einem blauen spray, das transparent austrocknet, besprüht.
Die plastikscheibe hatte einen anderen Farbton. Was ich jetzt fotografierte, macht das ganze für mich noch rätselhafter
Bei schwarzen sich bewegenden punkten denke ich ja noch an Abfallprodukte der Milben, aber gleich zeige ich euch einen "schwarzen Fisch" unter meiner haut. Grusel. Ja ja ja ..... Es braucht jetzt niemand sagen, dass es kein Fisch ist, aber ein kleines baby, das vergnügt im Wasser turnt, ist es auch nicht.

Danke für den hinweis mit den vielen clicks. Aber, glaubst du, dass mir das wichtig ist? Ohne deinen Hinweis hätte ich es nicht mal bemerkt.

Halbwissen

Hier kommt er, der schwarze Fisch - in bekannt begründeter super-Qualität - zwinker.
http://www.uploadking.biz/out.php/i366645_schwarzerFisch.jpg
http://www.uploadking.biz/out.php/i366646_schwarzerFisch2.jpg

Hinweise für einen möglichen Erklärungsversuch werden gerne entgegen genommen.

Klaus - Besser, ich warte bis Dienstag und gehe zum Hausarzt? Oder soll ich meiner bekannten Hautärztin einige der neuen Fotos zeigen? Was würdest du machen?

Leute, wenn ich "Allwissend" wäre und ein Mikroskopier-Profi, hätte ich mich nicht "Halbwissen" genannt.

Gruß
Silvana

Florian Stellmacher

Liebe Freunde - mit und ohne Milbenbefall,

seit einer Woche sehe ich in diesem Thread keinerlei sachdienliche Hinweise bezüglich der Mikroskopie mehr. Ebensowenig vermag ich jedwede Fortschritte in Halbwissens mikroskopischen Untersuchungen zu erkennen. Konnte ich in ein oder zwei der zuvor geposteten Bilder etwas Milbenartiges erkennen (wo auch immer das herkam), sehe ich auf den zuletzt geposteten Fotos schlichtweg nichts, wobei ich zugeben muss, dass ich bei dieser Bildqualität keinerlei Veranlassung dazu gesehen habe, hierfür übermäßig viel Energie aufzubringen.

Es ist wie es ist: Sollte eine Erkrankung vorliegen, und hiervon gehe ich zunächst aus, gehört diese in die Hand eines Arztes, und fehlt das Vertrauen in den einen, muss man wohl zum nächsten gehen. Die Diagnostik durch einen Patienten kann im Einzelfall absolut Sinn machen; viele chronisch Kranke sind Experten für Ihre Erkrankung, und jeder vernünftige Arzt tut gut daran, die Meinung des Patienten in seine Überlegungen einzuschließen. Im vorliegenden Falle bin ich aber sektpisch und empfehle entsprechend dringend, ärztlichen Rat einzuholen. Diejenigen, die sich hier etliche konstruktive Gedanken bezüglich einer Skabies gemacht haben, mögen bitte zu Kenntnis nehmen, dass es eine ernstzunehmende Differentialdiagnose hierzu gibt und dass ganz sicher niemand per Internet dazu in der Lage ist, die Diagnosen gegeneinander abzugrenzen.

Ich bitte daher, hier langsam zum Ende zu kommen.

Viele Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Klaus Herrmann

Hallo Silvana,

einen Fortschritt sehe ich: du unterschreibst jetzt mit deinem Namen!

ZitatOder soll ich meiner bekannten Hautärztin einige der neuen Fotos zeigen? Was würdest du machen?

Das würde ich nicht tun, sonst überweist sie dich an...

Für mich ist das schlicht weg Dreck, da hilft eine gründliche Dusche! Wurde diese Diagnose nicht schon mal von der Hautärzing gestellt?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Halbwissen

Hallo Florian.
Verstehe ich dich richtig? Normalerweise sollte ein Arzt die Patienten Meinung mit einbeziehen, bist in meinem Fall da eher skeptisch? "Die hat sich verlaufen, wollte in die Psychiatrie" ???? Oder wie soll ich den Kommentar verstehen?

Ruhig.... Tief durch atmen.....
Ich habe nie behauptet, dass die letzten Fotos gut sind und ebenfalls habe ich nicht erwartet dass ihr diese "Objekte" identifizieren sollt.
Selbst verständlich geht es hier noch um Mikroskopie! Es ist ein erstklassiges USB Hand Mikroskop mit Autofokus. Doch, selbst dieses gerät kommt irgendwo an grenzen.

Ich hätte mich noch konkreter ausdrücken können.
Die ersten Fotos zeigen
- das Mikroskop ist nicht von der stelle gerückt
- es sind drei weisse Punkte im Bild zu sehen
- auf jedem Foto ist jeder der genannten Punkte an einer anderen Position im Bild
------- die Fotos dokumentieren die Bewegung dreier Punkte

Die Fotos mit dem schwarzen ding
- dokumentieren eine Bewegung eines länglichen Objektes, das sich bewegt wie ein Fisch im Wasser.

Wie gesagt - ich bin für Vorschläge offen, wie ich es besser hin bekommen könnte,  das geschehen unter meiner haut sichtbar zu machen.

Schließlich habe ich in diesem Fall sogar null komma null Ahnung, ob es sich um das normale milbentreiben auf der menschlichen haut handelt.

Halbwissen

Klaus - mein Herz.
Dreck bewegt sich wohl kaum unter der haut flink wie ein Fisch.

Florian Stellmacher

Hallo Silvana,

es ist Dir freigestellt, Mutmaßungen anzustellen, mich haben Deine Bilder jedenfalls nicht überzeugt und ich würde daran definitiv keine Diagnose stellen. Ich sehe somit den Horizont dieser Diskussion erreicht und beende diesen Thread - sowohl in Deinem als auch im Interesse dieses der Mikroskopie verpflichteten Forums. Geh zum Arzt und lass das abklären.

Viele Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)