Hauptmenü

Erfahrungsbericht Biolab-M

Begonnen von Leo, September 20, 2011, 16:55:36 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Leo

Hallo Martin,

du scheinst ja schon über das "blutig" hinaus zu sein.

Mit Klemmadapter meinst du wahrscheinlich so ein Ding:

Universaladapter "Digi Tube" inkl. MwSt 56,00 € 
einfache Okularstutzen-Adaption für vorhandene Digitalkameras, verstellbar in x- und y-Achse; Kamaerabefestigung erfolgt durch Klemmschraube am Stativgewinde 


Du kannst uns ja von deinen Erfahrungen mit dieser Billiglösung für unsere Müllermilch-Billigmikros berichten. Ich bin ja gespannt, bei welcher Lösung ich irgendwann nach der Einholung der 99. Meinung lande.

Niederbayerische Müllergrüße.

Leo
Auch Anfänger sind Menschen.

Das bin ich.

hebi19

Ja - dürfte der Adapter sein - gibts aber auch für 19,95 €

Heute wurde die Rollei vom Liefernaten storniert - keine Nachlieferungen mehr ...... leider
Jetzt muss ich was anderes suchen mit Bedienung vom PC, passender Eintrittspupille etc und ähnlich preisgünstig !!

Martin
Grüße von
Martin alias hebi19

Motic BA-300, div Lomo, Stereo-Mikroskop noname

Herbert Dietrich

Hallo Anfängerboard-ler

in den meisten Dingen sind wir doch alle Anfänger - in wenigen Experten.
Obwohl ich schon über 5o Jahre mikroskopiere, bin ich auch hier auf manchen Gebieten blutiger Anfänger -
auf manchen hab ich's drauf.
Ich trau mich also auch "Anfänger-Fragen" zu stellen, wenn ich selbst nicht mehr weiter komme und weder
in der Literatur noch im Netz was finde.
Ich wünsche mir kein Anfänger-Board, sonst brauchen wir noch ein Zeiss-Board und ein Leitz-Board usw.

einen schönen Tag wünscht
Herbert Dietrich

Leo

Hallo "Anfängerkollege",

ich will weder ein "Board" (vielleicht ein Unterthema, eine Rubrik oder Ähnliches) noch will ich eine Diskussion über Änderungen im Forum (s.a. Profil) vom Zaun brechen. Das überlasse ich den alten Forums-Hasen/Häsinnen hier.
Wenn ich 50 Jahre mikroskopiere, dann bin ich vielleicht in manchen Einzelfragen hierzu Anfänger, doch die Eigenschaft als "blutiger" Anfänger muss ich dir energisch absprechen.
Zu "blutig" gehört, dass man sich in keinem, wirklich keinem Mikro-Thema/Unterthema/Einzelthema/usw. auskennt, DEINE Anfängerfragen können es in keinster Weise mit meiner (und anderer) Unkenntnis aufnehmen.
Aus diesem Grund finde ich (insgeheim, siehe Zaun brechen) trotz allem eine Anfängerseite wirklich wünschenswert. Zu einem Zeiss- oder Leitz-Board kann ich mich nicht äußern, aber warum nicht, die Suche wäre manchmal erheblich leichter.

Gruß vom Erzanfänger

p.s.: allein der alleroberste Rat in einer "Anfänger-Rubrik" - schau dir erst mal Bruno Kremers 1 x 1 der Mikroskopie an oder "genieße" einige Teile der Mikrofibel, hätte manche dumme Fragen meinerseits vermieden bzw. zu manchem Verständnis beigetragen, wohlgesagt "manchem".
Auch Anfänger sind Menschen.

Das bin ich.

Monsti

Servus Leo,

natürlich ist jemand mit über 50jähriger Mikroskopieerfahrung keinesfalls mit einem "blutigen" Anfänger vergleichbar. Wer autodidaktisch mit der Mikroskopiererei beginnt, dem fehlt's wirklich an allem. Ich erinnere mich noch gut an meine Frusterlebnisse der ersten Monate. Selbstverständlich hatte ich mich durch die Mikrofibel gewühlt und mir auch zwei Bücher (Kremer) angeschafft, doch konnte ich anfangs nicht viel damit anfangen. Über manche, mitunter vollkommen banale Anfangshürden muss ich heute schmunzeln. Lese ich nun die Theorie dazu durch, verstehe ich sie auch ...

Deshalb fände ich ein Unterforum für Anfängerfragen nicht schlecht.

Liebe Grüße
Angie

Herbert Dietrich

Hallo "Erzanfänger"

besteht nicht die Gefahr, dass in so eine Anfängerseite die "alten Hasen" da gar nicht mehr reinschauen und nur die
Anfänger sich untereinander tummeln.
Ich halte es noch immer mit der Devise "es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten".
Oder bist Du wegen einer Frage hier schon mal ausgelacht worden?

Nix für ungut

Viele Grüße
Herbert Dietrich

Herbert Dietrich

Hallo Leo,

ich habe mir nochmals Deine Vorstellung angeschaut, da merkte ich erst,dass wir ja erst miteinander e-mail-Kontakt hatten.
Also was ich da auf Deiner flickr Seite gesehen habe, alle Achtung und da willst Du Dich als Anfänger bezeichnen!
Wer auf die Idee kommt mit einem Scanner so etwas zu produzieren!!, da wäre ich der "blutige Anfänger"

Viele Grüße aus West- an Ostbayern

Herbert Dietrich

Leo

Hallo Herbert,

"nix für ungut" gibt es sowieso nicht bei bei unserem Meinungsaustausch.
Und das muss ich diesem hochwertigen Forum wirklich zugute halten. Meine Erfahrung mit diversen - ernsthaften, lachhaften, "menschlichen" und sonstigen - Foren im Netz ist sehr negativ. Was da unter dem Mantel der Anonymität bzw. vorgetäuschten Personalisierung zu lesen ist, spottet oft jeder Beschreibung. Sog. Diskussionen arten in gegenseitige Beschimpfungen persönlichster Art aus, von der "Schreibe" gar nicht zu reden.
Das habe ich hier - zumindest bisher als Neuling - nie gelesen und das hat mich auch hier gehalten - trotz mancher Verzweiflung über mein Unverständnis der Beiträge.
Also, ein allgemeines Lob an die "Foren-siker".
ABER - Verbesserungen können sehr wohl auch durch Neulinge angestoßen werden. Sie sind unbelastet, naiv und fragen sich (und andere), warum geht das eigentlich nicht anders.
Als Geschäftsleiter (in ATZ) einer Behörde habe ich mich oft genug an orts- und forumularverwirrte Besucher gewandt: warum finden Sie nicht zur zuständigen Stelle, was verstehen Sie nicht an diesem Schreiben, was könnten wir anders machen, was haben SIE für Vorschläge? Davon habe ich - und das Amt - immer profitiert.

Jetzt merke ich, dass ich schon wieder in meine alte Organisatorenaufgabe zurückfalle (endlich nur noch Selbstorganisation) - ich mache Schluss.

Herzliche Grüße vom südöstlichen Rande der Republik

Leo

Auch Anfänger sind Menschen.

Das bin ich.

Monsti

Lieber Herbert,

dass sich in einem solchen Forum nur Anfänger tummeln würden, weil sich "alte Hasen" nicht dafür interessieren, glaube ich nicht. Zudem gibt's ja auch Leute, die weder das eine noch das andere sind. Dazu würde z.B. ich mich zählen. Nach knapp zwei Jahren intensivem Mikroskopieren habe ich mir - so meine ich - schon schon soviel an Wissen und Techniken angeeignet, dass ich die eine oder andere Frage sicherlich verständlich beantworten könnte.

Der Vorteil wäre auch, dass man alle grundlegenden Themen geballt in einer Rubrik hätte und nicht ewig suchen müsste. Die Suchfunktion, die ich anfangs alle Nas' lang bemüht hatte, ist leider nicht sooo hilfreich.

Und: Es geht überhaupt nicht ums Ausgelacht-werden (wobei ich in der Tat schon Grinsanfälle ausgelöst habe, man denke nur an meine Ofenrohr-Kameraadaption), sondern darum, dass "alte Hasen" i.d.R. nun mal anders antworten als es jemand tut, der erst seit überschaubarer Zeit mit der Materie zu tun hat. Meist ist es auch so, dass Anfänger einfachere Ausrüstungen besitzen. Beispiel Kamera und deren Adaption: Jemand, der wie Du seit über 50 Jahren mikroskopiert, wird vermutlich eine hochwertige Kamera samt Adaption besitzen. Wer gerade anfängt, knippst in der Regel freihändig durch's Okular oder hat eine preisgünstige USB-Kamera angeschlossen.

Ich erinnere mich an einzelne technische Fragen von mir, auf die ich wirklich viele Antworten bekommen hatte. Alle hatten sich große Mühe gegeben, mir bei der Lösung meines Problems behilflich zu sein, doch leider habe ich angesichts der vielen Theorie und technokratischer Erläuterungen irgendwann fast nur noch Bahnhof verstanden. Inzwischen vermeide ich solche Fragen, sondern unterhalte mich z.B. bei Treffen, um dabei gleichzeitig die Praxis kennenzulernen. Ist klar, was ich meine?

Liebe Grüße von noch weiter südlich
Angie

Herbert Dietrich

Hallo Monsti,

ich hatte nur Bedenken, dass sich das Forum aufteilt. Ich schaue ja auch nicht jeden Tag ins Forum und erhalte dann oft die Meldung:
keine ungelesenen Beiträge seit Ihrem letzten Besuch. Da schau ich dann halt unter der Rubrik Mikro-Forum nach und würde vielleicht
eine Frage die mich brennend interessiert übersehen weil ich nicht in die Rubrik Anfänger geschaut habe, aber vielleicht liege ich da falsch.
Zu der teuren Kamera: ich habe mir die Rollei für EURO 39.-- gekauft und knipse (wenn überhaupt!) durchs Okular frei händig, also da bin
ich auch Anfänger.Ich habe festgestellt, dass man gerade in der Mikroskopie von einer Anfängerschaft in die andere stolpert. Ganz so weit
ist es trotz der 50 Jahre Mikroskopie auch nicht her. erst die letzten Jahre konnte ich mir Zeiss und Leitz leisten. Darum kann ich verstehen,
dass Du mit dem "Müller" vollauf zufrieden bist. Ich wäre es wahrscheinlich auch.
Nochmals zur Anfänger-Abteilung: ich könnte damit leben, bis jetzt plaudern ja nur wir drei darüber.
Schau mer mal, na seh mer scho.

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend
Herbert

Monsti

Hallo Herbert,

hehe, jetzt wirst Du mir richtig sympathisch!  :)  Dass Du nach wie vor freihändig durch's Okular fotografierst, finde ich klasse. Allerdings kenne ich noch ein paar andere alte Hasen, die diese Methode ebenfalls bevorzugen.

Das mit dem Anfänger-Forum ist vorerst wirklich nur unverbindliches Geplauder. Für mich Technik- und Optikidiotin wäre sowas aber auch heute noch wünschenswert. Irgendwelche gut gemeinten Erklärungen von langjährigen Mikroskopikern sind mir meist wirklich zu hoch (diesbezüglich vielleicht a bissi blöd bin).

Auch Dir einen schönen Abend und liebe Grüße aus den noch föhnigen Alpen
Monsti

Mikroman

Hallo Monsti, hallo Herbert

was mir zuerst einfällt: man darf einfach keine Angst haben, sich als "absolute beginner" zu outen. Da ich z.B. beruflich nichts mit Mikroskopie zu schaffen habe, kann ich mich als Amateur ruhig outen und brauche auch nicht am "struggle for knowledgement" aktiv teilnehmen. Ich gönn den anderen ihr Mehrwissen, von dem ich ja durchaus profitieren kann. Seit acht Jahren dabei, meinen Jugendtraum zu konkretisieren, kenne ich mich mittlerweile auf einigen Gebieten (z.B. Kameradaptionen, Mikroskoptechnik, Stereomikroskopie) in halb Teilen einigermaßen aus. Andere Gebiete sind mir noch ziemlich fremd, z.B. die Fluoreszenzmikroskopie (wo ich mir gerade eines in der Buch geschossen habe).

Von daher würde ich das Forum auch ungern aufgespalten sehen - zumal ich des öfteren mal erlebt habe, wie alte Hasen gerade gönnerisch sich den Anfängern hier gewidmet haben.

Stattdessen könnte man durchaus mal überlegen, ob man nicht solche instruktiven Beiträge wie die "Mikroskopie-Beratung für absolute Anfänger" ergänzen sollte, z.B. um den Teil: Fotoadaption, Kontrastverfahren, etc. Hier stecken so viele gute Beiträge, daß man diese durchaus mal unter Anfängeraspekten editeren und zusammenstellen könnte.

Schönen Abendgruß
Peter
Zu sehr auf sich selbst zu beharren,
ist ein unvernünftiges Vergeuden der Weltsubstanz (Juarroz, 9. Vertikale Poesie,1)

Monsti

Servus Peter,

Zitat"Mikroskopie-Beratung für absolute Anfänger" ergänzen

fände ich eine großartige Idee - vielleicht oben in diesem Unterforum festgetackert, so dass man es auch sofort findet. Wir dürfen nicht vergessen, dass Mikro-Neulinge in aller Regel auch neu in diesem Forum sind und sich noch nicht so gut auskennen.

Jaja, die intensive Beschäftigung mit Neulingen kenne ich aus eigener Erfahrung, wobei ich persönlich sehr dankbar dafür war/bin. Welche Beweggründe dahinter standen, ist mir herzlich egal. Für mich war's eine große Hilfe.

Herzliche Gutenachtgrüße von
Monsti

Herbert Dietrich

Hallo Monsti, hallo Peter,

das ist doch grad das schöne, dass viele von uns Amateure (Liebhaber) sind und wir können hier von den Koryphäen lernen und die
nehmen uns auch noch  ernst.
Monsti zu Deinem Zitat: diesbezüglich vielleicht a bissi blöd bin. da brauchst Du nur meine Frau fragen, ich glaub ich hab mehr
Mikroskope als die Schuhe!!  Aber ist des net schee, wenn ma no a bissl blöd sein dref? Bsonders in meim Alter (68)

Guad Nacht mitnand

Herbert

Leo

Ein letztes Einklinken in das Dreiergespräch vor einer schlaflosen Mikro-Nacht:

der Beitrag "Mikroskopie-Beratung für Anfänger" dürfte wohl diesen Beitrag betreffen oder habe ich etwa jetzt auch schon EDV-Probleme? Bitte Aufklärung.
Wenn ja, dann wäre letzterer Beitrag ein richtiger Einstieg in das Forum "Beratung für Anfänger", das ja nicht nur Kaufprobleme sondern Anfänger-Probleme aller Art in der Mikroskopie betreffen soll.

Ebenfalls gute Nacht.

Der Quengler.

Auch Anfänger sind Menschen.

Das bin ich.