Mikrofibel von Klaus Henkel
|
Link-Liste
|
mikroskopie.de
Datenschutzerklärung
|
Impressum
|
Mikroskope und Zubehör von Carl Zeiss
Kamerasystem MikroLive
Mikroskope und Zubehör von Motic
Helicon Focus von Heliconsoft
Aktuelle Kombipakete aus Mikroskop und Kamera auf mikroskopie.de
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Kalender
Einloggen
Registrieren
Mikro-Forum
»
Bibliothek
»
Mikro-Know-How
»
-
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: - (Gelesen 3603 mal)
Nomarski
NurLesen
Member
Beiträge: 5331
-
«
am:
Juli 08, 2012, 17:34:00 Nachmittag »
-
«
Letzte Änderung: Februar 07, 2013, 18:20:25 Nachmittag von Nomarski
»
Gespeichert
Miner
Member
Beiträge: 559
Re: Kontrast durch Kompensation
«
Antwort #1 am:
Juli 08, 2012, 23:37:00 Nachmittag »
Hallo Bernd,
verstehe ich das richtig: auf dem dritten Bild zeigst du, wie man den Kontrast durch einen kleinen Eingriff verringert, und auf dem letzen dann, wie das Ergebnis danach ausschaut?
Ole
Gespeichert
Nomarski
NurLesen
Member
Beiträge: 5331
Re: Kontrast durch Kompensation
«
Antwort #2 am:
Juli 08, 2012, 23:43:42 Nachmittag »
Hallo Ole,
so und nicht anders.
Viele Grüße
Bernd
«
Letzte Änderung: Februar 07, 2013, 18:21:06 Nachmittag von Nomarski
»
Gespeichert
Miner
Member
Beiträge: 559
Re: Kontrast durch Kompensation
«
Antwort #3 am:
Juli 09, 2012, 08:58:46 Vormittag »
Du meinst: Eine gute Methode gezielt verschlechtern? Ich hoffe doch nicht, dass ich meine Kristalle in irgendeiner Weise verschlechter!
Liegt's daran dass ich nur Pol und Phako kenne, oder warum erschliesst sich mir nicht der Vorteil, den deine Methode gegenueber der gewoehnlichen schiefen Beleuchtung bietet?
Ole
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Mikro-Forum
»
Bibliothek
»
Mikro-Know-How
»
-