Hallo Forum,
ich danke allen die mir geholfen haben!!!
Hier der erste Versuch meiner Etzold blau-(FCA)-Färbung mit der Schmucklilie.
Die Färbung erfolgte auf dem Objektträger.
Ich bitte um eure Meinungen.
1---Frische Stängel liegen in AFE seit 14 Tagen.
2---Ein Stängel ohne Holundermark eingeklemmt und im HAGA-Handmikrotom geschnitten. Beim Schnitt mit 70% Ethanol befeuchtet. (50µm dick)
3---Schnitte in 70% Ethanol einlegen (Uhrglas) 10 Minuten
4---Drei Schnitte aus einer Serie mit Stereomikroskop ausgesucht.
5---Fixiermittel auswaschen in 50%-Ethanol 3 Minuten
6--- 30%-Ethanol 3 Minuten
7---3 mal mit Aqua purificata auswaschen je 1 Minute
8---Jeden Schnitt auf je einen Objektträger überführt, auf dem die Färbung durchgeführt wird.
9---Färbung mit Etzold blau wässrig (FCA)
10—Färbezeit 7 Minuten
11--1 mal mit Aqua purificata spülen 30 Sekunden
12—2 mal mit 30%-Ethanol spülen je 30 Sekunden
13--Mit viel Isopropanol entwässert
14-- 1. Stufe 1 Minute
15-- 2. Stufe 3 Minuten
16--Einschließen in Euparal und eine M10-Mutter auf das Deckglas gelegt.
17--Anschließend auf die Wärmebank 2 Tage
Mikroskop: Müller BIOLAB
USB – Kamera: Bresser MikroCam 1,3MB Okularvergrößerung ca.16
Software: Picolay, AxioVision, Paint

Objektiv: Zeiss 1,0 / 0,04 planachromat DP58a 01 BM01PL#Pi1AxPa.jpg

Objektiv: Zeiss 2,5 / 0,08 planachromat DP58a 02 B02PL#PiAxPa.jpg

Objektiv: Müller 4 / 0,1 planachromat DP58a 03 B04PL#Pi1AxPa.jpg

Objektiv: Müller 10 / 0,25 achromat DP58a 04 B10AC#Pi1AxPa.jpg

Objektiv_ Euromex 20 / 0,45 achromat DP58a 05 B20AC#Pi1AxPa.jpg
Als Abschluss kann man die folgende pdf-Datei herunterladen.
Sie beinhaltet die Arbeitsanleitungen und Fotos zu meinen Färbungen (W3A, Etzold grün und Etzold blau)

Für Euer Interesse an meinen Präparationen möchte ich mich herzlich Bedanken.
Liebe Grüße
Jochen