@Gerhard
schon beeindruckend, vor allem auch die Ausleuchtung ...
Nun, die ist einfach:
- Lampen von Heike abgekupfert (Briloner Klemmspots mit 9W Energiesparlampen, 2700 K)

- dann einen ausgeschnittenen Plastikbecher auf weißer Chipkarte

Seit ich mir einen 3D-Fernseher für die mpo-Aufnahmen geleistet habe, hatte ich einen 32-Zoll Flatscreen mit HDMI-Eingang übrig. Verkaufen lohnt sich da kaum. Also habe ich ihn für die Livebild-Anzeige genutzt. Das geht prima über HDMI, solange man nicht fotografiert. Dann nämlich gibt es jeweils drei Sekunden
black screen. Deshalb nutzte ich den Bildschirm als zweiten Monitor des Notebooks, und es dauert nach der Aufnahme nur 1 sec, bis man wieder
live sieht, während auf dem Notebook das letzte Foto steht.
Kontur-Problemen wenn kein scharfer Hintergrund mehr da ist (im Bereich der Härchen), die gibt es natürlich bei den anderen Stacking SW-Produkten auch
Ich habe noch Ideen, das besser zu programmieren... (kann aber nix auf die Schnelle verprechen)
@Johannes und die anderen
Danke für die freundlichen Kommentare - die Aufnahmen sollen ja alle machen können!
Herzlichen Gruß
Heribert Cypionka