Brauche eure Hilfe beim Zeiss Standard Tischspiel Einstellung von der Führung

Begonnen von siporax, Januar 06, 2013, 10:17:32 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

siporax

Gut dan haben wir es ja geklärt. ;D

Habe jetzt festgestell das irgendwie beim Handtieren im Tubus irgendwas Raselt wenn man es nach links oder rechts dreht.
Die Optik durch das Mikroskop ist aber noch wie vor gut damit.
Kann auch nicht erkennen was sich da gelöst hat.
Auf jedenfall hat sich da was gelöst.
Kann man den Tubus öffnen um das Teil herausnehmen oder eine Reperatur duchführen?

Nomarski

Wenn du sagst und vor allen Dingen zeigst, was das für ein Tubus ist, kann man dir sicher irgendwie helfen.
Kommt das jetzt hier oder im neuen Thread? ;D


Nomarski

Was meinst du mit Rasseln? Klimpert was lose drin rum, wenn du schüttelst? Dann könnte es schon durch den offenen Okularstutzen rausfallen.
Du könntest die beiden Seitenkappen vorsichtig abhebeln, um nachzuschauen, was innen los ist. Die sind nur aufgeklippst.
Unten die Ringschwalbe mit den 3 Schrauben abzunehmen und das Prisma mit Rausnehmen wäre auch noch eine Möglichkeit, falls es dort herkommen sollte.
Die Okularstutzen lassen sich auch abschrauben, aber sie müssen nach dem Anschrauben nochmals ausgerichtet werden, sonst kann es passieren, daß du schielst und einen Höhenversatz hast.

Nachtrag:

Guckst du hier:
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=10217.0

Du bist nicht der Erste, der sich damit rumplagt. Dem Klaus mußte ich das auch schon zeigen. ;D

siporax

Muss die Seite mit dem Prisma sein.Wie geht das Prisma den raus,will es nicht zerstören.
Ja da klimpert was herum fällt aber nicht raus,habe ich schon versucht.

Nomarski


siporax

Von oben gesehen die linke Seite nach der demontage des okularstutzen mit der Diokrieneinstellung

Nomarski

Wenn die Kappe abgenommen ist (siehe Link), muß man die Klemmschraube lösen und die Versiegelung mit einer dünnen Messerklinge einschneiden. Dabei ist Vorsicht geboten, da die Verspiegelung beschädigt werden kann. Es läßt sich dann der Prismenklotz herausziehen. Auf der anderen Seite ist es genauso.
Beim Wiedereinbau muß dieser aber wieder ausgerichtet werden, sonst gibt es einen Bildversatz!

siporax

So haben den Dekel mal abgemacht auf der Seite.Da ist ein gewindering herausgefallen der scheint irgendwo zu fehlen.
Aber wo?



Nomarski

Du stellst Fragen...
Der Gewindering könnte sich vom zentralen Kippgelenk gelöst haben.

siporax

Hallo
Danke für die Blumen von dir  ;D
Der Ring hat nur ein Ausengewinde mit einen Durchmesser ca.von 20mm.
Kann in dem Bereich wirklich so ein Gewinde wo er fehlen könnte nicht entdecken.

Michael W.

In so einem Tubus habe ich noch keinen solchen Ring gesehen. Es wäre vielleicht möglich, dass der durch die Okularstutzen hineingefallen ist... vom Durchmesser her könnte es ja gehen. Vielleicht hat den mal ein Okular verloren?
Am liebsten per "Du"

Nomarski

Oder es ist der Gewindering, der die Telanlinse hält. Schau mal von unten rein, wenn die Schwalbe mit dem Prisma rausgenommen ist.

beamish

Ist der Ring innen konisch und hat Schlitze am Rand? Dann könnte er wirklich von einem Okular sein. Vielleicht findest du noch eine herausgefallene Linse ;-)

Grüße

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

siporax