Brauche eure Hilfe beim Zeiss Standard Tischspiel Einstellung von der Führung

Begonnen von siporax, Januar 06, 2013, 10:17:32 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

siporax

Hallo
Es geht um ein Ebay Kind Zeiss Standard 14.

Der ganze Tisch weist ein Spiel von (1mm) auf in fast jede Richtung auf.
Es wackelt der komplette hufeisenförmige Träger (der grau lackiert ist).
Der schwarze Tisch selbst ist fest mit den 4 Schrauben es muß leider die Hauptführung sein. :'(
Könnte durch ein Transportschaden entstanden sein,(halt Ebay was sonst!)
Die grob und fein Antrieb laufen sauber und leicht. :)
Vermute das ich alles zerlegen muss wer kann mir dabei Ratschläge geben wie man vorgehen muss.
Auch eine Detailzeichnung könnte mir helfen.
Bitte um eure Mithilfe dabei.
Danke

Klaus Herrmann

#1
Hallo Spirofax,

das Bild von Bernd täuscht: er arbeitet ordentlich und präzise. Das wurde sicher bei einem Treffen aufgenommen, wo er mal eben ein Standard nebenbei gerichtet hat.

Bevor du jetzt bis Ostern rumprobierst - pragmatischer Vorschlag: bau den Tisch ab (sind 4 Schrauben) und schick ihn Bernd. Der entscheidet: entweder tatsächlich Schrott oder reparierbar.
Wenn Schrott, ist das auch nicht die Riesen-Katastrophe, weil Tische bekommt man immer wieder. In vielen Kisten schlummern welche.

Nachsatz: habe eben gelesen der Tischträger wackelt. Dann musst du das ganze Mikroskop einschicken. Das wäre dann aber ein Falltest aus 3 m Höhe des unverpackten Mikroskops gewesen und dann wäre der Verkäufer mal eingehend zu befragen!

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

siporax

Hallo
Möchte eigentlich versuchen es selbst zu zerlegen(habe keine linke Hände und Werkzeug ist auch vorhanden),
auch eine Drehbank von einem Bekannten ist nutzbar wenn nötig.
Möchte nur das richtig zerlegen ohne was zu zertören.

Wenn ich das richtig erkenne muß der Standfuß zuerst ab.Gibts da was zu beachten?

Klaus Herrmann

Na denn mal zu!

ZitatWenn ich das richtig erkenne muß der Standfuß zuerst ab. Gibts da was zu beachten?
Nö, 4 Schrauben lösen und der Fuß ist ab. Vorher natürlich Tubus und Objektive entfernen! Dokumentiere, was du machst mit Bildern und zeig sie hier.

Und schau mal hier in der Rubrik Gerätetechnik, da ist vieles sehr gut beschrieben!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Lothar Gutjahr

Hallo,

dann will ich auch mal etwas dazu schreiben. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist eine der Schrauben, mit denen  die Zahnstange am verschiebbaren Tischhalter befestigt ist herausgerissen oder der Kopf abgebrochen. Wenn dann das 1 mm Spiel zu beobachten ist sind die anderen zwei auch vorgeschädigt, gezerrt. Die Idee das dem lieben Bernd zu schicken ist sicher die beste. Am besten dazu so weit nackig machen wie das auf dem Foto gezeigte.

Gruß Lothar

siporax

So
Habs mal geschaft es zu zerlegen mit vielen Fotos.
Konnte nur leichte schäden/abnutzungen sehen.
Aber keines falls die soviel spiel verursacht haben könnten.
Bin gerade am reinigen und stelle dann Bilder dazu ein.


siporax

Ich vermute wenn ich die Tischführung ein wenig neu einstelle das es dan wieder geht.
Was sagt ihr dazu?

liftboy

Hallo erstmal,

by the way: wo Du´s gerade auseinander hast; das grüne Fett hat da nichts verloren (kenn ich von meinen Russen)
Nun hast Du Gelegenheit das Gerät komplett zu reinigen und zu fetten.
Viel Spaß beim Schrauben... und das ist nicht ironisch gemeint!
Wenn der Apparat hinterher wieder schnurrt ist das ein besonderes Erlebnis.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Peter V.

Hallo,

Zitatdas Bild von Bernd täuscht: er arbeitet ordentlich und präzise. Das wurde sicher bei einem Treffen aufgenommen, wo er mal eben ein Standard nebenbei gerichtet hat.

???

Fehlen da schon wieder Beiträge oder stehe ich auf dem Schlauch?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Thilo Immel

Hallo!

Zitat von: siporax in Januar 06, 2013, 14:32:34 NACHMITTAGS
Ich vermute wenn ich die Tischführung ein wenig neu einstelle das es dan wieder geht.
Was sagt ihr dazu?


Ja, das wird schon wieder. Die Wackelei kam von der nicht richtig angeschraubten (oder gelockerten) schrägen Schiene.
Die ist schräg, damit man die Gleitbahnen aufeinanderpressen kann. Das Spiel innerhalb der Schraublöcher reicht aus, um das einzustellen.
Je weiter unten die Schiene platziert wird, umso fester sitzt der Tischräger.

Das Fett sollte wirklich erneuert werden.


Zitat
Wenn der Apparat hinterher wieder schnurrt ist das ein besonderes Erlebnis.

Ja, genau Wolfgang. Das nennt man dann 'Werkfreude' :-)


Liebe Grüße

Thilo Immel


Lothar Gutjahr

Hallo Peter,

der fehlt tatsächlich; war aber nicht von mir.  ;D

Gruß Lothar

siporax

so habs wieder zusammen aber es ist genau so wie vorher!
Nartürlich frisches Fett und alles Gereinigt.

Zum Einstellen:
Muss ich die Schiene andrücken und dann wieder mit den 3 Schrauben wieder festschrauben oder wie geht das genau?

Johannes Kropiunig

Hallo siporax,

wie ich sehe bin ich schon zu spät, wollte dir eigentlich noch die Verwendung einer "Angstwanne" empfehlen.
Ein Servierbrett als Bastelunterlage verhindert sehr effektiv, dass dir beim Zusammenbau plötzlich etwas fehlt.

Viele Grüße,
Johannes
Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse

beamish

Hat da nicht vorhin jemand nach einer Feder gefragt?.... Das sehe ich auch nicht mehr...  ???

Grüße

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D