Brauche eure Hilfe beim Zeiss Standard Tischspiel Einstellung von der Führung

Begonnen von siporax, Januar 06, 2013, 10:17:32 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nomarski

Tach,

die schwarze  Schlitzschraube wird auf jeden Fall nur den unteren Rändelknopf halten. Die Kontermutter für den oberen Rändelknopf wird zum Vorschein kommen, sobald der untere Rändelknopf abgebaut sein wird. Ob Rechts- oder Linksgewinde sage ich dir später.

Zum einen ist der Federbolzen oft festgeharzt, der den Okulartubus am Revolverkopf befestigt.
Aber auch der Federbolzen im Kondensorträger geht oftmals so schwer, daß man nicht vernünftig köhlern kann.

ZitatJa Justieren gutes Thema machen wir hoffentlich zusammen hier,das ist abselutes Neuland für mich.
Wenn wir das durch haben, wird dir die Abselution erteilt. ;D

Klaus Herrmann

ZitatWenn wir das durch haben, wird dir die Abselution erteilt

Zum Feiern bringe ich dann den abseoluten Alkhoel mit!  ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Nomarski

Zitat von: Klaus Herrmann in Januar 08, 2013, 14:28:02 NACHMITTAGS
ZitatWenn wir das durch haben, wird dir die Abselution erteilt

Zum Feiern bringe ich dann den abseoluten Alkhoel mit!  ;D
Ist das nicht der Crèmant? ;D

siporax

Also an der großen schwartze Schraube bewegt sich nichts!
Habe mit eine Zange dagegengehalten da rutsch ich nur ab mit einem Großen Schraubenzieher,gibts da eine andere Lösung um die Schraube zu öffnen?

Nomarski

Vielleicht ist das Gewinde mit einem Klebstoff gesichert, den mußt du erst anlösen. Und du mußt am unteren Rändelknopf gegenhalten, sonst machst du vom Koaxialtrieb bloß die Zähne kaputt. Hast du auch alles nach Madenschrauben abgesucht? Die Kontermutter vom oberen Rändelknopf ist jedenfalls mit einer Madenschraube gesichert.

siporax

Mit Reiniger etwas angelöst und schon war sie offen was jetzt,wie gehts weiter?

Nomarski

Schreib mal die Sätze richtig, daß man sie auch lesen kann.

Also die Schraube und den Rändelknopf von der Achse abschrauben, dabei merken, wie die Scheiben dazwischen angeordnet waren.
Koaxialtrab demontieren, reinigen zusammensetzen, dabei die Gletflächen fetten und die Gängigkeit wieder einstellen. Habe ich aber alles schon geschrieben.

siporax

So habs wieder zusammen gemacht,läuft schön sauber ,aber die letzten 1/4 Umdrehung vom Einstelrad kurtz vorm Endanschlag (Bewegeung zum Stativ)
gehen merkbar leichter kann man da was einstellen damit auch die letzte 1/4 Umdrehung genau so geht wie der rest des Weges?

Nomarski

Na bravo!
Diese Ungleichmäßigkeit kannst du ausgleichen bzw. anpassen, indem du die Zahnstange löst und sie so wieder befestigst, daß auf der ganzen Strecke der Zahneingriff konstant bleibt.

siporax


Nomarski

Zum Justieren brauchst du aber auch die entsprechenden Hilfsmittel. Hast du die?


Nomarski

Einen Senkrechttubus, ein Fadenkreuzokular, ein Punktobjektiv, ein Phasenrohr und Zentrierblenden.


Nomarski