Justier-Schrauben am ZEISS Drehtisch defekt, benötige Hilfe

Begonnen von Teleminor, April 16, 2013, 19:32:46 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Teleminor

Hallo,

ich bin dabei ein ZEISS-Winkel GF(L) Stativ zu restaurieren. Als ich es nach der Lieferung auspakte musste ich feststellen dass einige Schrauben verbogen waren. Die am schlimmsten ramponierten Schrauben waren die Justier Schrauben am Pol-Tisch. Ich konnte sie zwar auf der Drehbank richten habe dabei aber das Gewinde (M-3,5 x ?) etwas beschädigt. Meine Frage lautet kann mir jemand sagen um welche Steigung es sich bei diesem Gewinde mit 3,5 mm Durchmesser handelt und/oder hat jemand ein passendes Schneideisen dafür. Ich würde die Schrauben dann zuschicken. Oder meint ihr ich sollte bei ZEISS in Oberkochen mal anfragen ob es dafür noch Ersatz gibt. Die Schrauben sind die gleichen wie an meinem Standard-WL.

Viele Grüße

Armin




Nomarski

Hallo Armin,

dieses Problem kenne ich und mußte auch schon so manche Schraube nach einem Transportschaden richten. Geradekloppen reicht meistens nicht, die Gewindegänge müssen nachgeschnitten werden, damit man die Schraube wieder locker in die Mutter drehen kann.
Wenn es das M3,5-ISO-Gewinde ist, dann ist die Steigung 0,6mm. Dafür gibt es Gewindeschneider.
Ich hatte aber auch schon den Fall bei diesen Zentrierschrauben, daß der Durchmesser zwar 3,5mm war, die Steigung aber nur 0,5mm. In dem Fall habe ich mir mit dem Nachschneiden dann anders geholfen.
Ob es bei dir nun M3,5x0,6 oder M3,5x0,5 ist, kann man auf dem Foto nicht erkennen. Aber du kannst die Probe machen und aus dem Revolverkopf eine von den beiden Stützschrauben für die Schwalbenzentrierung rausdrehen und die Gewinde miteinander vergleichen. Wenn es identisch ist, hast du die Steigung 0,6mm.

VG
Bernd

Teleminor

Hallo Bernd,

leider ist es nicht die Steigung 0,6 mm wie bei Schwalbenschwanz. Das Gewinde ist feiner und sicher dann 0,5 mm.  :(

Wie hast Du dir geholfen ?

Gruß Armin

Dr. Jekyll

#3
Hallo,

es handelt sich ganz sicher um die Steigung 0,5mm. Es lässt sich anhand des Fotos gut ermitteln.
Es sind 7 Gewindegänge auf 3,5mm Durchmesser, also 0,5mm Steigung ;).

Gruß
Harald
Beste Grüße
Harald

Teleminor

Hallo Harald,

stimmt...hab's eben auch nachgemessen. Danke dafür....aber wie bekomme ich das wieder hin ?

Gruß  Armin

Dr. Jekyll

Beste Grüße
Harald

Nomarski

Hallo Armin,

ich habe mit einem Schneideisen M4x0,5 das Gewinde wieder zurechtschaben können, bis die Schraube wieder leichgängig in die Mutter einzudrehen war. In der Drehmaschine ist das schnell und einfach gemacht.

VG
Bernd

Teleminor

Hallo Bernd,

vielen Dank für den Tip, ich habe aber auch kein Schneideisen M4 x 0,5. Ich werde mal eine Mail an Zeiss senden....

Gruß

Armin

Rawfoto

Hallo Armin

Eine Drehmaschine mit Spindeltrieb tuts auch, damit kann man jede Schraube fertigen. Es dauert nur leider doch einige Zeit. Das Mail an Zeiss halte ich daher fuer eine gute Idee ...

Ich druecke die Daumen, liebe Gruesse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Dr. Jekyll

Beste Grüße
Harald

junio

Zitat von: Teleminor in April 16, 2013, 21:33:10 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

vielen Dank für den Tip, ich habe aber auch kein Schneideisen M4 x 0,5. Ich werde mal eine Mail an Zeiss senden....

Gruß

Armin

Hallo Armin!

Ein Schneideisen  M4x0,5 kostet bei eBay inclusive Porto 5-6 €. Es wäre doch wohl einen Versuch Wert.

Ein Versuch mit kleiner Schlüsselfeile unter der Lupe den Gewindegang nachzuempfinden, könnte auch zielführend sein.

Viel Glück wünscht Jürgen


Teleminor

Hallo Jürgen,

danke für den Tip....Schneideisen M4x0,5 ist schon in der "Bucht" bestellt....

Gruß Armin

Teleminor

Hallo Gerhard,

eine Drehmaschine mit LZ-Spindel habe ich..und kann auch damit umgehen. Ein neues Gewinde herzustellen ist kein Problem, aber ein verbogenes nachzuschneiden...oh je....

Gruß  Armin

Übrigens hat Zeiss schon geantwortet, man will sehen was noch vorhanden ist.

Teleminor

Hallo an alle,

mein Problem ist so gut wie gelöst. Ein Uhrmacher hat mir den Tip gegeben auf der Drehbank das Gewinde mit einem "Cuttermesser" zu stehlen. Da die Justierschrauben aus Messing sind geht das ganz einfach.

Ich hab's gemacht....und das Ergebnis ist Super   ;D ;D ;D

Vielen Dank an das Forum.

Gruß  Armin

Nomarski

Hallo Armin,

aber bedenke: Das Krummkloppen, wieder gerade biegen und nachschneiden kann man nicht zu oft an derselben Schraube machen. ;) (falls das jetzt zum Hobby werden sollte... ;D)

Viele Grüße
Bernd