Die Story aus dem Sommer-Loch-Ness (Text only)

Begonnen von WinfriedK, Juli 14, 2013, 21:16:09 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WinfriedK

Aus der Reihe: Winzige Geschichten, die nur das Mikroleben schreibt.

Leider war meine Kamera wieder mal nicht schußbereit, weil wie immer an ihr rumgemacht werden mußte.
So muß ich mich auf die schwache Kraft meiner Worte beschränken, aber in der Tradition von Francé (Spaziergänge im Wassertropfen) kann man auch über unsichtbares Leben sprachlich bunt berichten.

In einer Tümpelprobe aus ich-weiß-nicht-mehr-woher lag beim ersten Blick eine leuchtend grüne, durchsichtige Zieralge quer über das Sichtfeld des Mikroskops.

Offensichtlich war sie schon etwas angeschlagen, denn es schienen Bakterien in ihr zu dödeln, trotzdem waren die Zellen noch schön abgeteilt.
Dann, beim zweiten Blick, wurde ein heftiges Gewimmel sichtbar.
Euplotes düsten die Alge rauf und runter wie Rennwagen auf der elektrischen Carrera Bahn.
Links und rechts von der Alge sausten sie mit "Schnauze voran.
Offensichtlich waren sie sehr in Eile, auch Verkehrsregeln schienen ihnen fremd, daher stießen sie immer wieder mit ihren Schnauzen zusammen.
Von der Seite wie ein Porsche aussehend, wirkten sie in ihrer Hektik angetrieben wie von einer Duracell Batterie, aber auch schön rund wie eine Bettwanze (hab leider schlechte Erfahrungen mit denen gemacht, daher die starke Assoziation) aus der "Vogelperspektive" - oder in der Unteransicht wie ein vielbeiniger Krabbelkäfer.

So, jetzt müßt ihr eure Erfahrungen und Fantasie wie vor der Erfindung der bildlichen Darstellung bemühen, um zu sehen, was ich gesehen habe.

Also, wenn jemand so ein Euplotes-Rennen-an-Algen-Video hat, darf er es gerne hier an meinen Beitrag ranhängen.
Außerdem könnt ihr sicherlich schönere Aufnahmen als ich machen.
Und ein Deckglas habt ihr ja auch immer drauf.

Wohl hat man das eine oder andere Lauftierchen schon mal gesehen, doch in so emsiger Geschäftigkeit in dieser Vielzahl an einem Algenfaden ist schon ein aufregender Anblick.

Winfried

Meister der verpaßten Gelegenheiten

WinfriedK

#1
Um das Sommerloch zu füllen ..

Jetzt ist mir doch in letzter Sekunde noch ein Video gelungen, bevor sich der Marmeladenglasinhalt des Sommer-Loch-Neß verflüchtigt hat.

Sogar ein Algen-Looping Handicap ist dabei.

Ob scharf oder nicht, mich hat die Umgebung, das Verhalten und die Bewegung interessiert.

Ist ja alles neu für mich.

Der "erste Schuß"

http://youtu.be/vwCJAypVUE8
Da wackelt es mächtig unter dem Objektiv, denn der Objekträger steht voll im Wassersaft und die Alge quer im Raum.

Sind wirklich eifrige "Tierchen" ..

Wenn man alles zum ersten Mal sieht, ist man natürlich aufgeregt und weiß garnicht wohin man zuerst gucken und was man in den Fokus nehmen soll.
http://youtu.be/1rqlIJJr6Mg^
Und wenn man sich endlich für die Fokussierung einer bestimmten Stelle entschieden hat, dann spielt sich das interessante Leben garantiert schon an anderer Stelle ab, das nicht im Fokus liegt.

Jetzt wird es scharf: Kurz vor den Austrocknen mit nem Zack schiefer Beleuchtung.

(Ratet mal: wo versteckt sich das Lauftierchen ?)
Die letzten Meter ..
http://youtu.be/ARCRxAbm88c


Canon 650D, Zeiss Universal, 10x x 1,25 x 10 = 125x
640x480 25 fps, wmv für eine erträgliche Uploadzeit bei meinen winzigen 264 Kb Dsl Upstream.

Winfried

Meister der scharfen Unschärfe

Monsti

Hallo Winfried,

süße Geschichte *ggg*. Ja, die Lauftierchen - sie erinnern mich an mein erstes Auto (VW Käfer, Bj. 1966), nur war jenes nicht so flott auf dem Weg ...

Beim (leider arg überbelichteten Rätselbild) vermute ich den kleinen Raser am rechten unteren Rand des Bildviertels oben links.

Liebe Sommerlochgrüße
Angie

Detlef Kramer

Also, ich sehe da was genau in der Mitte des ersten Fotos. Sieht für mich allerdings eher nach Stilonychia aus. Aber so genau kann man es nicht erkennen.

Herzliche Grüße
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

WinfriedK

Danke für die Antworten !

An Stylonychia habe ich auch schon gedacht.
Die Hektik spricht wiederum für Euplotes.
Aber für eine sichere Bestimmung braucht man bessere Bilder.
Ob Lauftierchen oder Waffentierchen (wer sich wohl die Namen ausgedacht hat?) es bleibt auf jeden Fall "in der Familie".

Die "etwas überbelichtete" Aufnahme rührt daher, daß ich in Sachen Belichtung noch etwas unterbelichtet bin.