Autor Thema: ??? aus dem Zeller Loch = Mallomonas  (Gelesen 7484 mal)

rekuwi

  • Member
  • Beiträge: 2016
??? aus dem Zeller Loch = Mallomonas
« am: April 05, 2009, 17:49:58 Nachmittag »
Liebe Wissende,

hier ein mir völlig unbekanntes Kleinstlebewesen. Es ist ca. 70µm lang, es gab aber auch kleinere Exemplare. Der fischartige Körper ist rautenförmig gemustert. Hier ist es offensichtlich schon in ein Ruhestadium übergegangen. Ich fand auch Exemplare die innen gänzlich gelb waren (ohne die runde Verkapselung) und sich sehr langsam durch das Wasser bewegten.



Was ist das?

Liebe Grüße
Regi
« Letzte Änderung: April 23, 2009, 12:13:53 Nachmittag von rekuwi »

Ernst Hippe

  • Member
  • Beiträge: 1797
Re: ??? aus dem Zeller Loch
« Antwort #1 am: April 05, 2009, 21:58:06 Nachmittag »
Liebe Regi,
die rautenförmige Musterung könnte auf eine Schalenamöbe hinweisen; man müßte sie genauer erkennen.
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Michael Plewka

  • Member
  • Beiträge: 1685
    • plingfactory
Re: ??? aus dem Zeller Loch
« Antwort #2 am: April 06, 2009, 20:27:18 Nachmittag »
hallo Regi, hallo Herr Hippe,

m.E. handelt es sich bei dem Organismus um einen Vertreter der Chrysophyceen. Vielleicht in Richtung Chrysopyxis oder Mallomonas (??insignis ??? >>> vergl.mit PM3 S.26) . Die "Kugel" könnte eine Stomatocyste sein. Aber das ist nur eine vage Vermutung....
beste Grüße Michael Plewka

rekuwi

  • Member
  • Beiträge: 2016
Re: ??? aus dem Zeller Loch
« Antwort #3 am: April 06, 2009, 23:32:23 Nachmittag »
Lieber Ernst,

ob es fischförmige Schalenamöben gibt weiß ich nicht, es fehlte auch eine Öffnung bei dem Geschöpf das darauf schließen ließe.

Lieber Michael Plewka,

welches Buch meinen Sie mit PM3? Ich bin in dieser Fachliteratur nicht bewandert - läßt sich die Seite im Internet aufrufen?
Wie schon erwähnt, es gab diese Geschöpfe auch mit gänzlich gelbem Innenleben, die bewegten sich auch. Geißeln konnte ich nicht erkennen. Das von mir fotografierte ??? hatte diese innere Verkapselung, die war kugelförmig und zerbrach auch später weil das Wasser unter dem Deckglas verdunstete und der Platz dann offensichtlich zu eng wurde.

Liebe Grüße
Regi

Michael Plewka

  • Member
  • Beiträge: 1685
    • plingfactory
Re: ??? aus dem Zeller Loch
« Antwort #4 am: April 07, 2009, 09:32:40 Vormittag »
hallo Regi,
bei "PM3" handelt es sich um ein hervorragend bebildertes Buch von M. Kreutz und W. Foissner, das auch hier im Forum unter "Büchertipps" zu finden ist. sehr empfehlenswert. kann für sehr wenig geld runtergeladen werden.
Unter dem folgenden link fand ich noch ein ähnliches Viech:
http://www.planktonforum.eu/index.php?id=631&no_cache=1&tx_phytodamcat_pi1[action]=view&tx_phytodamcat_pi1[cat_id]=2701

gerade der Befund "es gab diese Geschöpfe auch mit gänzlich gelbem Innenleben, die bewegten sich auch" spricht m.E. für Chrysophyceen (Mallomonas)
beste Grüße Michael Plewka


***

  • Gast
Re: ??? aus dem Zeller Loch
« Antwort #5 am: April 07, 2009, 14:40:18 Nachmittag »
Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht

rekuwi

  • Member
  • Beiträge: 2016
Re: ??? aus dem Zeller Loch
« Antwort #6 am: April 07, 2009, 22:00:46 Nachmittag »
Danke Michale Plewka, danke Mike,

es dürft sich also um eine solitäre Goldalge handeln. Genaue Art weiß vielleicht ein Goldalgenfachmensch.
Das Buch hat ein guter Bekannter von mir, werde mir es mal ausleihen um nachzuschauen.

Liebe Grüße
Regi

rekuwi

  • Member
  • Beiträge: 2016
Re: ??? aus dem Zeller Loch = Mallomonas
« Antwort #7 am: April 23, 2009, 12:13:16 Nachmittag »
Hallo,

wie Michael Plewka schon vermutete handelt es sich um eine Mallomonas. Ich habe inzwischen in dem empfohlenen Buch nachschauen können. Möglicherweise ist es M. insignis, aber es gibt sicher noch ähnliche M. Eine genaue Bestimmung daher nicht möglich.

Liebe Grüße
Regi