Rätselhaftes- Mikrosublimate von Flechten

Begonnen von Klaus Herrmann, Januar 14, 2014, 14:56:51 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

hier habe ich ein Bild für die Rätselriege - ob das schon mal jemand gesehen hat? Ich bin gespannt auf kreative Vorschläge!

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

the_playstation

Hallo Klaus,
sollte alles echt sein (Farbe, ...) tippe Ich mal auf eine raue Plastik-Oberfläche mit rauer Struktur.
Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Peter V.

#2
Lieber Klaus,

obwohl Du ja keinen Preis ausgelobt hast (einen Burger oder eine Portion Chicken Nuggets hättest Du ja schon springen lassen können  ;)) beteilige ich mich mal:

Ein Teil Deines Bildes er sieht ein wenig aus wie ein Flüssigkeitskondensat. Ich habe mal ein ähnliches Foto von Kondenswassertröpfchen am Deckglasrand anfertigen können. Bei der Struktur in der Mitte fehlt mir aber die zündende Idee....evt. ein verirrtes Immersionsöltröpfchen?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

the_playstation

Hallo Peter,
Da schliesse Ich mich doch gleich an. Bei näherer Betrachtung würde Ich auch auf Kondeswassertröpfchen tippen.

Liebe Grüße Jorrit.
Die Realität wird bestimmt durch den Betrachter.

Klaus Herrmann

Lieber Peter,

Zitateinen Burger oder eine Portion Chicken Nuggets hättest Du ja schon springen lassen können

Ich denke, der BM im Eimer in Chicago wird nicht mehr da sein, und seither hab ich mich nicht mehr getraut. :D

Zum Rätsel: nein kein Wasser auch keine Kunststoffoberfläche lieber Jorrit.

Eine andere Sicht auf die selbe Stelle:

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Ernst Hippe

Eine (Matt-)Lack-Oberfläche mit einem Punkt drauf??
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Willy

Ich habe ein Alu Blech das sieht sehr ähnlich aus. aber ohne Punkt.  ???

Klaus Herrmann

Hallo,

der Punkt ist ein singulärer Punkt in der Fläche. Aber weder Lack noch Alu!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Herrmann

Liebe Rätselfreunde,

also lösbar in dem Sinne, dass man genau sagt, um was es sich handelt ist dieses Rätsel natürlich nicht.

Die Ansätze "Kondensat - Flüssigkeitströpfchen" waren auch absolut richtig.

Ich habe mal wieder Flechten-Sublimationsversuche gemacht. Ralf Wagner hatte im AT-Forum eine Flechte vorgestellt, die Vulpinsäure enthält und ich wollte mich daran mal wieder versuchen. http://mikroskopie-forum.at/index.php?page=Thread&threadID=456
Wohl wissend, dass Depside und Depsidone nicht gerade thermostabil sind. Er hat mir 3 verschiedene Flechten geschickt, die ich mit dem Mikrosublimator gequält habe.

Nun ja es gab einen Niederschlag, der aber in Form von Tröpfchen erschien. Dieses runde "Fenster" hat sich beim Auflegen eines Deckglases gebildet - ein reines Zufallsprodukt. Hat mir aber gefallen. Wie durch unterschiedliche Kontrastierung ein völlig anderer Bildeindruck entsteht zeigen diese beiden Bilder erst DIC dann PH.
Ein Tropfen Ethanol auf das Kondensat hat dann doch noch zu schönen Kristallen geführt.

Herzlichen Dank fürs Miträtseln und Gratulation an Peter, der den ersten zielführenden Tipp abgegeben hat.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Heiko

Hallo Klaus,

Du wirst uns Deine Bilder dieser Kristalle doch nicht verheimlichen wollen?

Ich frage auch deshalb, weil ich während meines diesjährigen Sommer-Alpen-Urlaubs speziell auf Letharia vulpina geachtet hatte, aber diesmal kein einziges Exemplar fand ...

Viele Grüße,
Heiko

Klaus Herrmann

Hallo Heiko,

2 der drei Proben habe ich schon durch, fehlt noch die 3. Ist aber etwas frustrierend, weil ja erst mal nur Rätsel-geeignete Kondensate erscheinen.

Und dann bereite ich das Ortholux noch auf, das soll ja ins rechte Licht gerückt werden.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Klaus Herrmann

Hallo Heiko, Rätsler und Polarisierte,

ich habe doch noch weiter gemacht. Da der ausschlaggebende Impuls von Ralfs Beitrag im AT-forum kam, habe ich dort die Ergebnisse eingestellt.
Da ist dann auch der Bezug zur Flechtenuntersuchung durch Ralf gegeben, deshalb verweise ich dort hin und muss dann auch nicht erst bei PB hochladen, weil man im AT-Forum direkt von der Festplatte hochladen kann - wie auch bei "Le Naturaliste":

http://mikroskopie-forum.at/index.php?page=Thread&threadID=456

Es haben sich doch ganz kuriose Bilder ergeben. Besonders das Bild mit den Kondensattröpfchen auf einer Kristallnadel.



Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Heiko

Danke, lieber Klaus, dass Du den/die Vulpus noch ,,erlegt" hast.  ;)

Kondensat am Kristall – legt das nicht den Schluss nahe, es handele sich um verschiedene Substanzen?
Und das Kondensat mit Kristallisationshemmung – würde da ein ,,Nadelkratzer" etwas ausrichten?
Alkohol als ,,Kristallisationsvermittler – hast Du Eth. abs. verwendet bzw. kann Wasser eine Rolle spielen?
Deine ,,australen" Fotos kann ich nicht wirklich bewundern, nur als Mausekino, müsste wohl angemeldet sein.

Viele Grüße,
Heiko

Klaus Herrmann

Lieber Heiko,

ich bin sicher, dass wir ein Gemisch haben. Die Kristalle wachsen z. T. sogar nach einiger Zeit aus dem Kondensat. Das hatte ich schon bei Papaverin, das in unterkühlter Schmelze erst nach Tagen anfängt in Rosetten zu kristallisieren und nach Wochen ist alles kristallisiert.
Der Tropfen Ethanol (96%) wirkt wie umkristallisieren. Aber es bleibt immer noch flüssiges übrig.

Manchmal initiert der Kontakt zu einem aufgelegten DG die Kristallisation

Wenn man auf die Bilder clickt werden sie normalerweise groß. Geht das nur, wenn man angemeldet ist? Ein Grund sich anzumelden! :D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Johannes Kropiunig

Hallo Klaus,

es ist auch möglich die Bilder aus der Galerie des AT-Forums hierher zu verlinken.  ;)


So, hoffentlich werde ich dafür jetzt nicht von einem Admin der beiden Foren dafür gevierteilt.
Mein letzter Wunsch wäre statt den 4 Pferden 4 Wasserflöhe dafür zu nehmen.  ;D

Viele Grüße,
Johannes
Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse