Wer kennt genaueres über das mikrosop

Begonnen von stg44, Februar 26, 2016, 18:44:09 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dypsis

Hallo Thomas,

natürlich ist das kein uninteressantes Mikroskop ( B-Stativ). Doch was wollen wie wetten, dass das dem Frager völlig Wurscht ist? Ich fress einen Besen, wenn das nicht einfach nur eine Recherche dazu war, was das Teil bei Ebay bringen kann. Wäre bestimmt die nächste Frage des "nicht sehr sensiblen Anfängers" (gewesen).

Grüße
Thomas
Ich bevorzuge das forumsübliche Du!

Lupus

ZitatIch fress einen Besen, wenn das nicht einfach nur eine Recherche dazu war, was das Teil bei Ebay bringen kann.
Und? Wo ist das Problem?

Hubert

Dr. Jekyll

Hallo Hubert,


Wen jemand völlig ohne Anstand in die Tür gestolpert kommt, begrüße ich ihn nicht mit Blumen. Vielmehr weise ich ihn auf unsere Gepflogenheiten hin. Auf welche Weise sei mir überlassen! Ein "Oberlehrerkomentar" kann man sich durchaus sparen. Ich glaube nicht das der Kandidat inzwischen gelyncht ist, nur weil er sich nicht mehr meldet.

Beste Grüße
Harald
Beste Grüße
Harald

Lupus

Hallo Harald,

zwischen Empfang mit Blumen und abfälligen Bemerkungen gibt es einen Zwischenweg. Ich habe nicht jeden einzelnen bewertet sondern den Gesamteindruck. Ich stehe zu meiner abweichenden Meinung, selbst wenn sie als "Oberlehrerkommentar" gewürdigt wird. Bei so vielen Schulmeistern muss es ja auch eine Aufsicht geben.  ;D

Hubert

Dr. Jekyll

Hallo Hubert,

Vielleicht meldet sich der Kandidat ja nochmal in einer etwas angemesseneren Form, dann steht einer
fachlich kompetenten Information nichts mehr im Wege. Er weis ja jetzt wo es klemmt.

Beste Grüße
Harald

P.S.: Über eine kurze Vorstellung deinerseits würde ich mich übrigens auch freuen, ich konnte leider keine finden😉
Beste Grüße
Harald

Reinhard

seit wann ist Kunst ein Fehler ?



-----------------------------------------------------
www.mikrochemie.net

Dypsis

Zitat von: Lupus in Februar 27, 2016, 10:48:28 VORMITTAG
ZitatIch fress einen Besen, wenn das nicht einfach nur eine Recherche dazu war, was das Teil bei Ebay bringen kann.
Und? Wo ist das Problem?

Hubert

Hallo Hubert,

Du wolltest ihn zum unbedarften "Anfänger" (der Mikroskopie?) erklären. Das ist er in meinen Augen nicht.
Ich meine es schadet dem hier angesprochenen nicht, wenn er adäquate Rückmeldung auf seine Umgangsformen bekommt.

An anderer Stelle echauffiert man sich (was ich löblich finde) über Kleinschreibung.

Grüße
Thomas
Ich bevorzuge das forumsübliche Du!

Klaus Herrmann

Hallo zusammen,

ZitatIch fress einen Besen, wenn das nicht einfach nur eine Recherche dazu war, was das Teil bei Ebay bringen kann

Ich würde einen weiteren Besen fressen, wenn nicht einer aus dem Forum das Mikroskop nicht schon längst gekauft hat! Deshalb hat sich der Fragesteller auch locker verabschiedet! ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Dypsis

... ich wär ja auch sehr interessiert gewesen. Doch ging das ja nicht so recht zusammen.  ;)

Grüße
Thomas
Ich bevorzuge das forumsübliche Du!

ortholux

#24
Zitat von: Dypsis in Februar 27, 2016, 10:42:29 VORMITTAG
..... ( B-Stativ). ...

Nein UB oder UE. Hängt davon ab, ob der Tisch wechselbar ist oder nicht. Das kann man auf den Fotos nicht erkennen.
Der kleine Drehtisch ist ein Indiz für das UB. Aber kein Beweis.

Wolfgang

Dypsis

#25
uB = B-Stativ   :P

Gscheitmayer

(und für die Sittenwächter: ich darf das beim Wolfgang!)
Ich bevorzuge das forumsübliche Du!

ortholux

Zitat von: Dypsis in Februar 27, 2016, 17:36:44 NACHMITTAGS
uB = B-Stativ   :P

Gscheitmayer

Ja, bin ich. "uB = B-Stativ" stimmt nämlich nicht so ganz.
In den 50er Jahren passte es noch am ehesten. Damals war es so, daß das UB angeblich ein Derivat vom B-Stativ war. So steht's in den Katalogen - ist aber falsch. Es ist ein A-Derivat.

In den 30er und 40er (aus denen das abgebildete Mikroskop stammt) Jahren war das UB/UE wesentlich größer als das "B". Hier ein Vergleich:



Das "B" hat die klassische C-Form der biologischen Stative im Bügel, während das UB/UE eher einem offenem D ähnelt. Ferner ist beim "B" der Feintrieb in die Gußform des Bügels integriert, während beim UB/UE der Feintrieb dem Bügel vorgesetzt ist. Somit bekommt man wesentlich mehr Platz für große Proben, wie sie in der Metallmikroskopie gerne mal vorkommen.

So, genug herumgeg'scheitmayert.

Viele Grüße
Wolfgang

Dypsis

...also gut, ich streiche den mayer. Einfach nur echt g´scheit.
Respekt!

Grüße
Thomas
Ich bevorzuge das forumsübliche Du!

olaf.med

... so entsteht aus einer doofen Anfrage immerhin noch etwas konstruktives ;D

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0