Autor Thema: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen  (Gelesen 8091 mal)

mrmemory

  • Member
  • Beiträge: 13
    • Light Microscope
Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« am: Februar 07, 2017, 16:31:21 Nachmittag »
Hallo allerseits,

vielleicht für die Lehrer hier interessant... Mit einem Freund zusammen, haben wir eine kleine Übungssoftware programmiert, mit dem Schüler und Studenten den Aufbau des Lichtmikroskops üben können. Hier geht es zum Tool:
http://light-microscope.net/training/

Man zieht einfach die Komponenten des Mikroskops auf die Felder mit den Nummern. Wenn man fertig ist, dann drückt man auf "CHECK" und dann sieht man, ob alles stimmt. Mit "RESET" kann man nochnal starten.
Man sollte es einfach wiederholen, bis man es perfekt kann. Das hilft bestimmt als Vorbereitung für Tests und Prüfungen usw.

Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge!

Ach ja, bitte achtet darauf, dass ihr einen aktuellen Browser verwendet, sonst sieht es manchmal komisch aus.

liftboy

  • Member
  • Beiträge: 5328
  • don´t dream it, be it!
    • mikroskopfreunde-nordhessen
Re: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« Antwort #1 am: Februar 07, 2017, 21:24:32 Nachmittag »
Hallo erstmal,

da darf man sich aber nicht vertun, sonst mault der Browser! (t-online hilfe: sie haben sich vertippt?) und Programmabsturz

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

mrmemory

  • Member
  • Beiträge: 13
    • Light Microscope
Re: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« Antwort #2 am: Februar 08, 2017, 09:10:20 Vormittag »
Hallo,

danke! Genau solche Infos brauche ich, um die Fehler auszumerzen.

Welchen Browser verwenden Sie? Weil wenn ich falsche Bezeichnungen verwende und dann "Check" drücke, dann sollten die falschen einfach nur rot sein und sonst nichts.

Verwenden Sie den aktuellsten Mozilla / Firefox / Chrome?


Was war beim Absturz? Konnten Sie nur noch das Fenster schließen?

Danke für die Rückmeldung
Peter

liftboy

  • Member
  • Beiträge: 5328
  • don´t dream it, be it!
    • mikroskopfreunde-nordhessen
Re: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« Antwort #3 am: Februar 08, 2017, 10:17:14 Vormittag »
Hallo Peter,

mit der Telekom Meldung hat sich das Fenster von selbst geschlossen; d.h. die Verbindung wurde getrennt.
Der Browser-Button "ein Schritt zurück" funktionierte da nicht.
Browser ist der neuste Mozilla Firefox.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

mrmemory

  • Member
  • Beiträge: 13
    • Light Microscope
Re: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« Antwort #4 am: Februar 08, 2017, 10:50:22 Vormittag »
Das ist echt komisch, denn ich frage mich gerade, warum sich T-Online da einmischt?

Wir haben es mit dem neuesten Firefox probiert und es läuft eigentlich optimal. Vielleicht ist das so eine Art eingebauter Schutzmechanismus, den dein Anbieter auslöst, wenn irgendwelche Skripten gestartet werden?

Es kann natürlich sein, dass manche Java-Skripten bei Dir automatisch geblockt werden. Ist bei uns in der Arbeit auch so, da kann man viele, ganz normale Seiten, auch nicht aufrufen.

Und hast Du es mehrmals probiert? Oder nur das eine mal?
Hast Du Chrome auch auf deinem Rechner?


Rama61

  • Member
  • Beiträge: 244
  • Quidquid latine dictum sit, altum sonatur
    • Meine Vorstellung
Re: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« Antwort #5 am: Februar 08, 2017, 13:17:31 Nachmittag »
Hallo Peter,

ich hatte nur 11 von 12 Richtige, denn die Klammer ließ sich nicht an der Deutschlandfahne vorbei auf die Nr. 6 legen, daher bin ich zu meinem Leidwesen bei dem Test durchgefallen. Der benutzte Browser ist der IE 11.

Herzlichen Gruß

Rainer
Rama61

cabo

  • Member
  • Beiträge: 818
Re: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« Antwort #6 am: Februar 08, 2017, 13:27:52 Nachmittag »
die Klammer ließ sich nicht an der Deutschlandfahne vorbei auf die Nr. 6 legen

Bei mir wird die 6 durch die türkische Fahne blockiert und die 12 durch den Reset-Knopf. Browser ist der Opera 42.0

Gruß

Christian 

mrmemory

  • Member
  • Beiträge: 13
    • Light Microscope
Re: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« Antwort #7 am: Februar 08, 2017, 14:34:49 Nachmittag »
Danke für die Kommentare. Also IE11 ist leider etwas problematisch, der ist auch nicht mehr der jüngste. Mit dem gibt es Probleme bei der Anzeige. Ich empfehle in dem Fall auf den neuesten Firefox oder Chrome auszuweichen - was allein aus Sicherheitsgründen schon wichtig wäre. Damit müsste es eigentlich gehen.

Aber! - aufgrund eurer Feedbacks, haben wir beschlossen, dass wir eine Einstiegsseite basteln werden, wo mam zuerst seine Sprache wählt und dann kommt man erst zum Mikroskop, wo es dann keine Flaggen mehr geben soll. Dann können auch die Leute mit den etwas älteren Browsern rumspielen.

Danke, wieder etwas dazugelernt  :)

plaenerdd

  • Member
  • Beiträge: 5672
  • Dresdener (Exilmecklenburger)
Re: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« Antwort #8 am: Februar 08, 2017, 16:01:27 Nachmittag »
Hallo,
bei mir hats gut funktioniert, aber ich finde nicht alle Bezeichnungen gut. Statt "Lichtquelle" (die ja im Fuß verborgen ist) würde ich dort lieber "Lichtaustritt" sehen. Unter Stativ verstehe ich die Gesamtheit von Tragarm und Fuß. Außerdem fehlen wichtige Bedienelemente. Wenn es was zu drehen gibt, sollte man auch wissen, was das ist (Schüler drehen an allem, aber auch wirklich allem, was sich drehen läßt!). Mir fehlen die Kreuztischtriebe, der Kondensortrieb und die Leuchtfeldblende. Statt nur "Kondensor" würde ich "Kondensor mit Aperturblende" schreiben oder den Aperturblendenhebel noch extra benennen. Ich habe so eine Übersicht für die konkret in unserer Schule benutzten Mikroskope (LOMO-BIOLAM) gemacht, aber auf Papier. Finde ich am Ende zielführender als ein "Online-Spiel". Zu den einzelnen Teilen gehört für mich zwingend auch das Wofür-sind-sie-da (z.B. die beiden verschiedenen Blenden). Letztlich werden sich die Bezeichnungen der Einzelteile erst durch ihren Gebrauch festigen.
Entschuldige, wenn meine Kritik etwas vernichtend ausfällt, aber ich würde damit nicht arbeiten wollen. Gehört für mich leider in die Rubrik "Programme, die keiner braucht".
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

mrmemory

  • Member
  • Beiträge: 13
    • Light Microscope
Re: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« Antwort #9 am: Februar 09, 2017, 10:03:04 Vormittag »
Ist schon gut, freier Meinungsaustausch ist das einzig zielführende, auch wenns manchmal weh tut.

Wir haben uns bei der Erstellung der Software an typischen Schülermikroskopen orientiert. Da werden solche Dinge wie Kreuztisch und Aperturblende usw. nicht gefragt, man will den "kleinen" das Leben ja nicht zu schwer machen.

Hier zum Beispiel ist eine Schulaufgabe zur Biologie in der 5. Klasse:
http://www.klassenarbeiten.de/gymnasium/klasse5/biologie/mikrosokop/696.htm

Die Teile des Mikroskops decken sich mit denen in der Software, außer dass dort das "Stativ" "Tubusträger" heißt, oder der "Fuß" dort "Mikroskopfuß". Aber bei uns in der Schule, da hieß es Stativ - daher sind kleinere Abweichungen von Schule zu Schule immer denkbar.

Und für die Schule müssen die Kids das halt auswendig lernen. Mit dem Tool können sie eben üben / prüfen / üben / prüfen, so lange, bis sie es vollständig beschriften können.

Danke auch an alle mit den Hinweisen zu den Fehlern im Browser. Das Problem konnten wir jetzt endlich beheben, indem wir eine getrennte Seite für die Auswahl der Sprache haben und erst dann kommt man zum Mikroskop.

Nochmals vielen, vielen Dank an alle. Wenn Ihr weitere Schwachstellen findet, immer raus mit der Sprache.


Jürgen Boschert

  • Member
  • Beiträge: 2659
Re: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« Antwort #10 am: Februar 09, 2017, 12:15:03 Nachmittag »
Hallo  ???,

da muss ich Gerd schon recht geben. Gerade in der Schule sollten die Begriffe korrekt verwendet werden. Stativ, Stativfuß und Tubusträger sind eben keine Synonyme, sondern das eine das Ganze (Stativ), die anderen Teile davon (Fuß, Tubusträger). Sonst könnte man ja auch Vorname, Gerd, Paul, ... gleichbedeutend verwenden.  ;D

Worauf ich (wir) hinaus wollen: Das Leben wird ungemein erleichtert, wenn man bei der Kommunikation Begriffe eindeutig verwendet, jeder dasselbe darunter versteht, zumal in den Wissenschaften; und die Grundlage für eine exakte Sprache wird gerade in den Schulen gelegt. Die gegenwärtige Entwicklung finde ich schade, hier hat leider eine gewisse Beliebigkeit um sich gegriffen. Ein weiterer Ausdruck dafür ist die Einstellung zur Rechtschreibung. Letztlich führt das über die Zeit sogar zur Aufweichung notwendiger sozialer Regeln (Bashing von Amts-, Hilfspersonen etc.).

Gruß !

JB
Beste Grüße !

JB

mrmemory

  • Member
  • Beiträge: 13
    • Light Microscope
Re: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« Antwort #11 am: Februar 09, 2017, 13:17:14 Nachmittag »
Ahhh, OK. Jetzt verstehe ich den Unterschied. Stativ ist das ganze - Fuß und Tubusträger sind die Bestandteile des Stativs.

Meine Güte, ich habe das Thema echt ernst genommen und so einige Bilder zu Mikroskopen angeschaut, auch in Fachbüchern - um die Qualität zu sichern. Ist gar nicht so leicht ein vollständig korrekt beschriftetes Mikroskop zu finden. Weil der eine vom anderen abschreibt und dann vermehrt sich der Fehler in allen Quellen.

Hier zum Beispiel von Biolehrer!! Ulrich Helmich - hat genau die gleiche Beschriftung wie ich:
http://www.u-helmich.de/bio/cytologie/01/Lichtmikroskop.html

Danke an all die Experten, sehr audschlussreich das alles hier!

AnneSchroeder

  • Member
  • Beiträge: 2
Re: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« Antwort #12 am: November 22, 2017, 15:46:37 Nachmittag »
Hallo!
Danke, werde es versuchen!
Meinerseits wollte einen Link zum guten Blog mit kostenlosen LR Presets schicken fixthephoto.com/lightroom-film-presets-free

Klaus Henkel

  • Member
  • Beiträge: 1872
    • Homepage der MVM
Re: Kostenloses Web-Tool - Aufbau des Lichtmikroskops üben und lernen
« Antwort #13 am: November 22, 2017, 17:26:06 Nachmittag »

Ahhh, OK. Jetzt verstehe ich den Unterschied. Stativ ist das ganze - Fuß und Tubusträger sind die Bestandteile des Stativs.


Bitte:

http://www.klaus-henkel.de/mikteile.html

Noch etwas unklar?

KH