Hallo,
bei mir hats gut funktioniert, aber ich finde nicht alle Bezeichnungen gut. Statt "Lichtquelle" (die ja im Fuß verborgen ist) würde ich dort lieber "Lichtaustritt" sehen. Unter Stativ verstehe ich die Gesamtheit von Tragarm und Fuß. Außerdem fehlen wichtige Bedienelemente. Wenn es was zu drehen gibt, sollte man auch wissen, was das ist (Schüler drehen an allem, aber auch wirklich allem, was sich drehen läßt!). Mir fehlen die Kreuztischtriebe, der Kondensortrieb und die Leuchtfeldblende. Statt nur "Kondensor" würde ich "Kondensor mit Aperturblende" schreiben oder den Aperturblendenhebel noch extra benennen. Ich habe so eine Übersicht für die konkret in unserer Schule benutzten Mikroskope (LOMO-BIOLAM) gemacht, aber auf Papier. Finde ich am Ende zielführender als ein "Online-Spiel". Zu den einzelnen Teilen gehört für mich zwingend auch das Wofür-sind-sie-da (z.B. die beiden verschiedenen Blenden). Letztlich werden sich die Bezeichnungen der Einzelteile erst durch ihren Gebrauch festigen.
Entschuldige, wenn meine Kritik etwas vernichtend ausfällt, aber ich würde damit nicht arbeiten wollen. Gehört für mich leider in die Rubrik "Programme, die keiner braucht".
LG Gerd