Hallo Ronald
einen Link wo die Objektive erklärt werden, kenne ich nicht. Das was ich aus meiner Bedienungsanleitung zum Laborlux weiß, kann ich ja mal kundttun:
Bezogen auf 160 mm Objektive:
EPI = Auflichtobjektiv
EF-erweitertes Feld, nahezu plan bis Sehfeld 18
NPL-Normalplan, plan bis Sehfeld 18
Plan, plan bis Sehfeld 28
der Zusatz Fluotar steht für Fluoritglas, das sind Halbapochromaten
der Zusatz P steht für Polobjektiv
Okulare können für 160mm die Periplan verwendet werden, die die Sehfeldzahl hinter der Vergrösserungszahl graviert haben. Ältere Bauformen brauchen einen Distanzring. Allerdings sehe ich gerade, dass ich auch ein Paar älterer Bauform MIT Sehfeldzahl habe. Was ich davon halten soll weiß ich auch nicht.
Viele ältere Leitz Mikroskope brauchen aber 170mm Objektive. Deren Bezeichnungen kenne ich nicht. Das Otrhoplan gehört meines Wissens auch dazu. In der Anleitung steht, dass am Laborlux ab 16x auch 170mm Objektive verwendet werden können. Ob das umgekehrt auch gilt, weiß ich aus dem Stand nicht.
Ob zur Kompatibiltät von Kondensoren jemand was weiß, bin ich gespannt. Das ist zwischen den älteren und neueren Baureihen bei Leitz nämlich eine grande confusione! Ich hab es damals nicht rausgekriegt, deshalb hab ich mich dann zum Komplettkauf entschlossen.
Hoffentlich hilft es etwas
viele Grüsse
Bernhard