Lieber Heiko, liebe Pflanzenfreunde,
heute habe ich nun ein paar Aufnahmen von meinen Präparaten vom Sonntag gemacht. Es handelt sich um Schuppenhaare der Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata), von denen ein Nachbar einige in seiner Hecke hat.
Zunächst zur Präparation:
- wie von Heiko beschrieben, habe ich einen Klebestreifen auf die Unterseite eines jungen Blattes gedrückt und gleich wieder abgezogen.
- die Schuppenhaare bleiben am Klebestreifen haften
- diesen habe ich dann mit Schere und Pinzette ein wenig zurecht geschnitten und ein ca. 0,5 * 0,5 cm großes Stück mit Euparal eingedeckt.
Dazu habe ich zunächst einen kleinen Tropfen Euparal auf den Objektträger gegeben und den Klebestreifen vorsichtig auf den Tropfen gegeben,
um Luftblasen zu vermeiden.
- Dann noch einmal anderdhalb bis zwei Tropfen Euparal oben drauf (der Klebefilm ist ziemlich dick, da wird viel Harz gebraucht ...)
- Deckglas drauf und ab auf die Heizplatte
Anmerkungen:
- Luftblasen verschwinden beim Trocknen des Euparals.
- Ich habe bei einigen Präparaten ganz wenig reines Isopropanol aufgetropft, bevor ich Euparal auf die "Haarseite" gegeben habe.
Vorteil: weniger Luftblasen
Nachteil: das Isopropanol löst den Klebefilm an, es bilden sich bauchige Artefakte
Die Luftblasen verschwinden, die Artefakte bleiben ...

- Ältere Blätter haben jeden Menge Staub gefangen, der ganze Schmutz taucht natürlich auch im Präparat auf ...
Nun ein paar Bilder:
Bild 1: Unterseite eines Blattes der Silber-Ölweide

Bild 2: Fertiges Präparat mit eingedecktem Klebestreifen und Schuppenhaaren

Bild 3: Schuppenhaare bei 100x (Stapel aus 79 Bildern)

Bild 4: etwas näher heran, leicht verfremdet, um die Konturen zu betonen ... (200x, Stapel aus 78 Bildern)

Bild 5: Ein einzelnes Schuppenhaar bei 400x (Stapel aus 39 Bildern)

Bild 6: Im polarisiertenLicht, 100x, Maßstab

Bild 7: Ebenfalls Pol, aber 200x

Mein Fazit: eine einfache Methode, die schöne Ergebnisse bringt. Lohnt sich sicher auch beim Runzelblättrigen Schneeball (Viburnum rhytidophyllum) mit seinen Sternhaaren. Nochmals danke für den guten Tipp.
Herzliche Grüße
Jörg