hallöchen an alle "bestimmungs-künstler":
ein MGB-mitglied (hier "mikropit") hat uns präparate zur bestimmung mitgebracht.
sie sind allesamt für niedrige vergrösserung ausgelegt und vermutlich in zedernholzöl oder kanadabalsam eingebettet.
masse der OT´s sind nur 12x63x2mm, also wie sog. "salon-präparate" des 17 jhd.´s. sicht-fenster-durchm. max.7mm!
mehr als 100x nicht möglich, da objekte zu tief liegen bzw. OT´s beidseitig mit papier beklebt sind.
beschriftung: fast nur nummern. wenn dann, nur n paar, extrem unleserlich (siehe punkt 12.).
wenn ich die präps. nochmal bekomme, werd ich sie zusammen einscannen, damit event. einer von den wenigen beschrifteten was entziffern kann.
und neue (gewünschte) bilder sind völlig ungeputzt.
a) sehr verschmutzte, innen-verstaubte präparate,
b) unschärfe wegen stark unterschiedlicher, unüblicher deckglasdicken.
1. (präp.-nr.1) 25x (gesamtvergröss.) zwei verschiedene schmetterlings-schuppen.
die eine grosse: dendrolimus pini / kiefernspinner
geklärt.

2. (präp.-nr.3) 25x fischschuppe von seezunge
- geklärt -
präparat nr.4 milbe auf wildbiene 100x
-geklärt-
3. (präp.-nr.5) 25x "faserkranz, mündung" oder so etwa lesbar:

präparat nr.5 unbekannt faser kranz mündung rand 100x

präparat nr.5 unbekannt faser kranz mündung zentrum 100x

4. (präp.-nr.8.) 25x event.tierhaare mit wurzeln?

präparat nr.8 2 versch. tierhaare+wurzeln? 100x
links ist ein haar mit "bobbl" in regelmäss. abstand, das hab ich mal bei einer uralten, toten müsliriegel-raupe gesehen.

5. (präp.-nr.13) unbek.pflanzen-querschnitt 25x event.holunder? 2,4mm=D

präparat nr.13 unbek. pflanzen-querschnitt 24mm 100x (ev.holunder?)

6. (präp.-nr.18) event. korallen-kalk-gerüst 2,4mm hoch 25x

präparat nr.18 ev. korallen-kalk-skelett detail 100x

präparat nr.19 insekten-auge+haare 100x

7. (präp.-nr.24b) event. dentriten-eisenoxid 100x

8. (präp.-nr.24a) unbek.ast-querschnitt 25x D=4,5mm

bild-nr.8., 9., und 10.:
von PN: "eine Anomalie mit sehr schmalem Jahresring.
Im Jahr 1816 war das Jahr ohne Sommer aufgrund des Vulkanausbruchs des Tambora auf Sumatra"
9. (präp.-nr.24a) rand-detail von 8. aber 100x

10. (präp.-nr.24a) detail von 8. aber 100x

11. (präp.-nr.26) badeschwamm-kalk-skelett dickster zweig 29µ 100x
- geklärt -
12. hier nun die gesamt-übersicht aller präparate in hoher qualität. die präp.-nr. stimmen NICHT mit den obigen bilder-nr. überein.
nur die motive.
kann auch bei nachfrage ein 600dpi-foto (12MB) davon per mail versenden.
wie ich gesehen habe, sind hier nicht alle einzelheiten der beschriftung zu erkennen (picupload komprimiert die datei eventuell).
(dieses, neu eingefügte foto, ist nur bei einer thunderbird-version oder google-chrome sichtbar.)
kann sich jemand was drunter vorstellen? - wär schön, wenn geholfen werden könnte!
güntherdorn
erweiterung:liste der präparate-bezeichnungen bzw. objekte-namen:
präparat nr.1 = schmetterlingsschuppen 2 verschiedene die grosse: dendrolimus pini / kiefernspinner
-geklärt-präparat nr.2 = kreidemergel von caltanisetta (mix aus: foraminiferen,diatomeen,radiolarien-gehäusen)
-geklärt-präparat nr.3 = fischschuppe ev. v. seezunge
- geklärt -präparat nr.4 = milben "auf osmia" auf wildbiene
-geklärt-präparat nr.5 = lar...nur stratiomys? fader..k...ng?
präparat nr.6 = flaum-feder v.vogel
- geklärt -präparat nr.7 = blasenfuss "thrips ..educhifalesen"?
präparat nr.8 = 2 verschiedene tierhaare?
präparat nr.9 = gorgonia muricata - stachlige hornkoralle (nadeln)
- geklärt -präparat nr.13 = ast-querschnitt holunder?
präparat nr.18 = ev.korallen-kalk-skelett
präparat nr.19 = ev. insekten auge waben+haare
präparat nr.24a = unbek. ast-querschnitt (ev. mit wachstums-störung)
präparat nr.24b = ev. dentriten eisenoxid (keine pflanze!, erinnert mich an solnhofener plattenkalk)
präparat nr.25 = insekten-luftröhren tracheen "erichais du ver a soie"? (französisch?)
-geklärt-präparat nr.26 = badeschwamm (kalk-skelett)
- geklärt -