Wenn man kein passendes Spezialwerkzeug hat kann man sich auch mit einfachen Tricks weiterhelfen. In meiner Werkstatt hat sich Federblech als ausgezeichnet geeignet erwiesen. Solches mit ca. 0,5 mm Dicke ist leicht beschaffbar, denn die Stahlbänder für schwere Verpackungen sind daraus gefertigt. Es lässt sich wunderbar verarbeiten: mit der Blechschere kann man es grob vorschneiden und mit Säge und Feile weiterbearbeiten. So hat man in minutenschnelle das passende Werkzeug. Das Blech ist auch für fast alle Zwecke stabil genug, besonders wenn man es in einen Feilkloben kurz einspannt.
Ein solcher Feilkloben leistet auch beste Dienste beim Lösen von Stirnlochmuttern ohne Spezialschlüssel. Man steckt zwei passende Bohrerschäfte in die Löcher und spannt sie mit dem Feilkloben ein.
Solche Tricks sind sehr wertvoll und man kann sie nur von Praktikern lernen, nicht von
Inscheniör am Zeichenbrett. Glücklicherweise hatte ich einige solche Lehrmeister und ich bilde mir ein, dass ich ein gelehriger Azubi war

.
Herzliche Grüße,
Olaf