Mittwochsrätsel gelöst! (Tee)

Begonnen von Oliver S., Dezember 02, 2009, 08:43:10 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oliver S.

Liebe Mikroskopiker,
hier mal wieder etwas ziemlich Alltägliches.
Was könnte das sein?
Abb. 1


Abb. 2


Freundliche Grüsse,
Oliver
(gern per "Du" )

Klaus Herrmann

Hallo Oliver,

weil Mittwochs hier auf dem Land ab 12:00 alles geschlossen ist noch vorher ein Lösungsversuch: :D
DL-Aufnahme eines Blattes. Könnte auch eine Fruchtepidermis sein.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Oliver S.

Hallo Klaus Herrmann,
so weit so gut  :)
aber gehts auch noch etwas genauer?
Gruss,
Oliver
(gern per "Du" )

Florian Stellmacher

Hallo Oliver,

ein Apfel?

Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Oliver S.

#4
Hallo Florian,
zumindest die Pflanzenklasse stimmt hier schon mal überein!
Nicht nur in England ist der Apfel aber übrigens ähnlich beliebt wie die hier abgebildete Pflanze.
Gruss,
Oliver
(gern per "Du" )

Klaus Herrmann

Ob birnbaumblärtter ähnlich aussehen? wie das hier abgebildete
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Oliver S.

#6
Hallo Klaus,
ich habe mal gehört man sollte nie Äpfel mit Birnen vergleichen ;D und obwohl es interessant ist, mal ein Birnblatt unter dem Mikroskop zu sehen, ist es leider nicht das gesuchte Objekt.
Ich fürchte übrigens, wenn sich die Briten zwischen dem Objekt oben und der Birne entscheiden müssten, hätte die Birne schlechte Karten ;).
Gruß, Oliver
(gern per "Du" )

beamish

Was ist denn in dieser "Pflanzenklasse", ich sag jetzt mal Rosaceae, britisch? Jedenfalls britischer als der Apfel, aus dem sie hervorragenden Cider machen? Die Schlehe, die zur Erzeugung des Sloe-Gins verwendet wird vielleicht?

Stirnrunzelnde Grüße,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Oliver S.

Hallo Martin,
die Rosaceae sind eine Pflanzenfamilie zu der die gesuchte Pflanze leider nicht gehört.
Die Briten konsumierten von der gesuchten Pflanze 2002 allerdings pro Kopf 2,3 kg und waren damit "Weltmeister". Zum Vergleich: In Deutschland waren es nur 0,7 kg pro Person. Aber auch hier ist sie sehr beliebt allerdings mit einem Gefälle von Norden nach Süden.
Gruß, Oliver
(gern per "Du" )

Florian Stellmacher

Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Oliver S.

Hi Florian,
nice trial!
Zugegeben, die Briten machen köstliche Quittengelee. Allerdings, ein Blick hier http://de.wikipedia.org/wiki/Quitte hinein belegt, dass die Quitte zu den Rosaceae gehört und damit nicht die gesuchte Pflanze sein kann.
Herzliche Grüße,
Oliver
(gern per "Du" )

beamish

Dann sag ich jetzt Rhabarber! Irgendwo in einem dieser gastrosophischen Werke (Rumohr??) der vorigen Jahrhunderte habe ich gelesen: ..der Brite kennt nur den Rhabarber, den wir ihm von Herzen gönnen mögen..." (ich mag ihn auch!)
Ist er es, obwohl jahreszeitlich voll daneben?

Gruß,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Oliver S.

#12
Hallo Martin,
tja, der  Rhabarber...brrr...  :'( auch hier muss ich sagen, dass leider nur die Pflanzenklasse mit der gesuchten Pflanze übereinstimmt. Schon die Ordnung ist eine andere und ohne ein Brite zu sein do I have the very strong feeling, dass die gesuchte Pflanze dort wirklich vieeel populärer ist als  Rhabarber;D.
Oder kannst du dir die Queen beim "Fünf-Uhr-Rhabarber" vorstellen?  ;D ;D ;D
Gruß,
Oliver
(gern per "Du" )

Jürgen Boschert

Beste Grüße !

JB

Oliver S.

Hallo Jürgen,
die Queen sieht auch mit "Fünf-Uhr-Gurke" nicht gut aus! ;D ;D ;D
Gruß,
Oliver
(gern per "Du" )