hallo zusammen,
nachdem ich nun der Verunsicherung und des Anzettelns eines Krieges bezichtigt worden bin, erscheint es mir geboten, mich dazu nochmal zu äußern. Ich wollte das schon gestern abend tun, doch war es gut gut, die Nacht abzuwarten, denn wie durch Zauberei kommen einem da weitere Argumente ins Forum geflogen (s.u.):
Mein Fehler war es davon auszugehen, dass die Beiträge von Martin (Kreutz) , der seit genau 3 Tagen wieder im Forum weilt, über die Suchfunktion dieses Forums sofort zu erreichen seien. Dass diese Beiträge aber nach dem Weggang eines sehr eifrigen Mitglieds dieses Forums ( und das just seit heute Nacht wieder im Forum angemeldet ist (s.o. und weiter s.u.)) nicht mehr zu finden waren, war mir nicht klar.
Also deshalb hier noch einmal der link, den ich jetzt bei "google" (einfach durch Eingabe des Begriffs "Martin Kreutz") rausgesucht habe :
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4152.15Was ich aber merkwürdig finde ist, dass sich offenbar keiner die Mühe gemacht hat, und das geht auch an dich, Angie, selbst mal zu googeln, was damit gemeint sein könnte. Dann wäre nämlich ziemlich schnell deutlich geworden, dass es hier um Möglichkeiten der Verbesserung der Fotos
bei vorhandenem Gerät geht . Dann hätten wir die Grundlage für ein sachliches Gespräch gehabt. Mein Beitrag war also u.a. als konstruktive Kritik zu verstehen.
Es wird jedem klar sein, dass mit der "Durchs-Okular-Fotografiererei" und einem Aldi-Mikroskop für 60 EUR keine wesentlich besseren Ergebnisse zu erzielen sind.
Wieso hier Martin Kreutz in's Spiel kommt, habe ich nicht so recht begriffen. Oder soll sich der Fahranfänger in der ersten Stunde in einem Polo Tips von Schumi holen?
MK beschreibt klar und deutlich , welchen Einfluss u.a. die Schichtdicke des Präparats auf die Abbildungsqulität hat. Sehe ich also Krümel und kleine (vermutlich) Steinchen in einem Präparat von Angie, weiß ich, dass die Schichtdicke zu groß und somit noch Optimierungspotential vorhanden ist. Das Rad muss nicht ständig neu erfunden werden, deshalb erspare ich mir an dieser Stelle weitere Hinweise. Bitte lesen, es lohnt sich!!!!
Insofern hinkt auch der Vergleich mit „Schumi“ bzw. geht an der Fragestellung vorbei: Würde dieser (Schumi) beispielsweise einen Tipp bezüglich der Fahrsicherheit in Abhängigkeit zum Reifendruck abgeben, so hat jeder KFZ-Fahrer etwas davon, nicht nur Formel1-Fahrer
Mir kam es also darauf an zu zeigen, dass es nicht (nur) eine Frage des Equipments ist, wie gut eine Dokumentation gelingt. Insofern halte ich ebenfalls die „Rechtfertigung“ bezüglich der Angabe der Vergrößerungsfaktoren nicht für zielführend. Weshalb die Angabe von Vergrößerungsfaktoren Unsinn ist, habe ich bereits dargelegt. Es bedarf jedoch auch keines teuren Objektmikrometers, um den Forumsmitgliedern eine Vorstellung von der Größe der Organismen zu machen:
es genügt stattdessen ein Lineal, das neben das Mikroskop gelegt wird. Mit dem einen Auge schaut man ins Okular, mit dem andern auf das Lineal und schätzt die Größe ab. Anschließend teilt man durch den Vergrößerungsfaktor. Die so erzielten Ergebnisse sind bei Tümpel -Organismen völlig ausreichend.
Zu folgendem Zitat:
Meine Überzeugung ist, hier wäre es angemessen jemandem einfach mehr Zeit zu lassen, sich Mühe zu geben
Ich persönlich mikroskopiere seit über 40 Jahren. Nachdem ich auf dieses Forum aufmerksam geworden bin, hat es ca. ein Jahr gedauert, bis ich der Meinung war, dass meine Fotos reif genug sind, um im Forum eindeutige Aussagen zuzulassen. Selbst das war manchmal nicht ausreichend. Bezüglich des richtigen Zeitpunkts, zu dem man/ frau Fotos im Forum einstellt, kann man also geteilter Meinung sein.
Wenn jemand aber Fotos einstellt, muss er/ sie sich auch der Kritik stellen. Wie sagte B. Lebeda einst so schön: "wir sind hier ja nicht im Streichelzoo".
Ich kann es mir aber an dieser Stelle nicht verkneifen, noch einige weitere Bemerkungen zu machen, auch wenn ich mir damit weitere „Feinde“ schaffe. Ich habe den Eindruck, hier wird teilweise im Zusammenhang mit Angie´s Beiträgen (was aber nicht an Angie liegt!) mit zweierlei Maß gemessen .
Mir ist folgendes aufgefallen:
am 4. Dez. hat sich hier im Forum (vielleicht etwas ungeschickt, da ohne Nennung des Namens, aber durchaus höflich) im Forum vorgestellt und um Bestimmungshilfe bezüglich einiger Ciliaten gebeten. In der fotografischen Qualität durchaus mit Angies Fotos vergleichbar, jedoch sogar mit Hinweis auf einige kleine Filmchen mit Bewegungsstudien zu diesen fraglichen Organismen .
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=3932.0Nun frage ich mich: -
- wo waren denn bei jenem Thread die eifrigen Ciliaten-Rater und haben ihre Tipps abgegeben und ihre „Hilfsbereitschaft" gezeigt (Dazu noch folgendes: Bursaria wird von Foissner und anderen Autoren zu den Colpodea gestellt; das ist ziemlich weit weg von den heterotrichen Ciliaten)?
-wo sind denn bei jenem Beitrag die Leute mit ihren "pädagogischen" Kommentaren gewesen nach dem Motto:
„toll, was Sie schon alles gesehen haben!“
oder
„toll, was Sie in Anbetracht ihrer schlechten Ausrüstung schon alles zuwege bringen!“
oder:
„Ich bewundere die ...erfrischende Unkompliziertheit ....“
Warum wird diesem Menschen (nennen wir ihn einfach mal "brennus") selbst nach 4 Wochen trotz seines BeMÜHEns, so gut es mit seinem Equipment geht, seine Beobachtungen zu dokumentieren, nicht dieselbe Aufmerksamkeit zuteil von denjenigen Leuten, die sich hier zu den in Angies Threads gezeigten Fotos geäußert haben?
Da hat bei mir der Gerechtigkeitssinn Alarm geschlagen:
Kann es sein, dass da irgendetwas komisch ist? Ich habe da so eine Idee.....(aber das ist ein anderes Thema)..
Die Rückkehr des „eifrigen Mitglieds“ (s.o.) und die damit verbundenen Kommentare sollten nachdenklich stimmen. Auf den „Übereifer“ , der aufgrund der positiven Rückmeldung aus dem Forum resultiert, kann auch ein tiefes Loch folgen.
@ Angie: deinen Beiträgen wird momentan viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ich wünsche Dir, dass das in einem Jahr immer noch so ist. Wie soeben dargelegt, wird diese Aufmerksamkeit nicht jedem hier gewährt.
So, nun habe ich aber genug Benzin ins Feuer geschüttet...
in diesem Sinne beste Grüße Michael Plewka