Hauptmenü

Plastiden in Zwiebelzelle

Begonnen von KayZed, März 08, 2022, 15:49:24 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KayZed

Liebe Mikrofreunde,

kann mir jemand sagen, ob meine Zuordnungen zu den Plastiden in einer Zwiebelzelle einigermaßen zutreffend sind bzw. falsche Bezeichnungen korrigieren?

Detlef hatte zu einem Video mal entsprechende Hinweise gegeben:

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28514.msg213056#msg213056

Die Aufnahme wurde von einer frischen Zwiebelzelle mit DIK 100x gemacht.
Ausschnitt, in dem rechts noch der Zellkern zu sehen ist.



Viele Grüße
KlausZ
Zeiss Stemi 508
Zeiss Jenaval Kontrast
Nikon Z7

Detlef Kramer

Hallo,

erst einmal: tolle Aufnahme. Ich denke die Beschriftungen sind alle in Ordnung; lediglich bei dem Mitochondrium habe ich Zweifel, kommt mir zu groß vor. Aber sicher kann ich das nicht sagen.

Herzliche Grüße
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

KayZed

#2
Hallo Detlef,

herzlichen Dank für deine nette Rückmeldung.

Es ist schwierig irgendwo zuverlässige Informationen über lichtmikroskopische erkennbare Plastiden zu erhalten.
Bin schon froh, wenn das grob stimmt.
Bei den Mitochondrien war ich mir am unsichersten.
Ist es denn zielführend, wenn man am ehesten nach etwa 2-3 µm großen länglichen Gebilden Ausschau hält?
Oder gibt es noch andere kennzeichnende Hinweise?

Herzliche Grüße
KlausZ
Zeiss Stemi 508
Zeiss Jenaval Kontrast
Nikon Z7

rlu

#3
Hallo Klaus,

wir machen gerade das Mikroskopisch-botanisches Praktikum vom Wanner durch.

Buch: Mikroskopisch-botanisches Praktikum von Gerhard Wanner. Kaufen, evtl. gebraucht!

Faszinierend sind die Plastiden weil sie zum einen nur in Pflanzen vorkommen, Endosymbionten sind(irgendwann wurde mal eine Bakterie verschluckt und nicht verdaut) und vielfältigste Aufgaben übernehmen.
Photosynthese, Farbstoffe, Speicherstoffe.

Sehr zu empfehlen ist dieser Vortrag, dauert nur 5min
-> auf später anmelden gehen
Plastiden von studyfix


aus dem Wanner Seite 35


In dem Wanner sind auch TEM, REM, Hellfeld und systematische Zeichnungen drin.


Ich ergänze bei Gelegenheit mal die Funktionen von dem Schaubild

Dir ist eine schöne Aufnahme gelungen.

Liebe Grüße
Rudolf

KayZed

#4
Dankeschön für den Tipp, Rudolf,

ein tolles Buch, ich benütze es auch.

Das Problem ist, dass bei der lichtmikroskopischen Zuordnung der Plastiden Zeichnungen nicht viel weiterhelfen.
Und detailliertere Fotos von den Zellkörperchen sind im Wanner leider nicht enthalten.

Nachtrag:
Ich habe nochmal bezüglich der Mitochondrien recherchiert und folgenden Artikel bei den Bonner Mikroskopikern gefunden:

http://www.mikroskopie-bonn.de/berichte_von_treffen_und_aktionen/berichte_2017/mitochondrien/index.html

Sie scheinen noch etwas kleiner zu sein (bis 2 µm) und in der Form zwar oft aber nicht immer länglich.
Eine relativ sichere Identifizierung scheint mit Fluoreszenzfärbung möglich zu sein.
Über diese Einrichtung verfüge ich nicht.


Viele Grüße
KlausZ
Zeiss Stemi 508
Zeiss Jenaval Kontrast
Nikon Z7

Bernhard Lebeda

Hallo Klaus

Färbung mit Janusgrün B wäre noch einen Versuch wert.

LG Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

rhamvossen

Hallo,

Ich finde dieses Thema durchaus sehr interessant. Im Netz gibt es doch ziemlich wenig von diese Bilder. Beste Grüsse,

Rolf

KayZed

Hallo zusammen,

@Bernhard
Danke für den Tipp. Müsste ich mir aber erst besorgen.

@Rolf
Ja, das ist das Problem. Viele REM-Aufnahmen, aber kaum höher aufgelöste lichtmikroskopische.
Wo gerade Zwiebelzellen so einfach zu präparieren sind.
Ich werde eventuell nochmal einen weiteren Versuch starten.
Vielleicht gelingen noch deutlichere Aufnahmen.

LG KlausZ
Zeiss Stemi 508
Zeiss Jenaval Kontrast
Nikon Z7

Detlef Kramer

Hallo,

noch eine kurze Anmerkung zu Klaus und Rudolph: in der Zwiebelepidermis liegen die Plastiden in Form von Leucoplasten vor, d.h. sie enthalten kein Chlorophyll und auch nicht das typische Membrangerüst der Chloroplasten. Und sie sind vile kleiner als Chloroplasten. Deshalb ist eine Unterscheidung zu den Mitochondrien oft sehr schwierig, Selbst im elektronenmikroskopischen Bild sehen sie oft aus wie etwas groß geratene Mitochondrien.

Herzliche Grüße
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Peter V.

#9
Hallo Klaus,

es gibt zu den Mitochondrien in der Zwiebelzelle einen schönen Beitrag von Dr. Hans-Jürgen Voß in der "Mikroskopie", Jahrgang 6, Nr. 2/2019, S. 65–77  "Das Mitochondrium – Versuch einer lichtmikroskopischen Annäherung". Vielleicht hilft der etwas - oder ist zumindest für Dich interessant. Gib mir mal Deine Mailadresse  ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

KayZed

Hallo Peter,

Das wäre nett, wenn du mir diesen Artikel zukommen lassen könntest.
Meine Mail-Adresse steht eigentlich unter meinem Nickname:
klzott@gmx.de

LG KlausZ

Zeiss Stemi 508
Zeiss Jenaval Kontrast
Nikon Z7

Bernhard Lebeda

Zitat von: KayZed in März 10, 2022, 20:58:54 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

@Bernhard
Danke für den Tipp. Müsste ich mir aber erst besorgen.



Da könnte ich Dir was abgeben. Kleine Menge, versteht sich.

LG Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

KayZed

#12
Herzlichen Dank Bernhard für das Angebot.

Ich habe gestern schon 1 g bei Omikron bestellt. Ist sicher zu viel, aber es war die Mindestmenge.

Kann man eigentlich die wässrige Lösung eine Zeitlang aufbewahren oder muss man jedesmal frisch ansetzen?

LG KlausZ
Zeiss Stemi 508
Zeiss Jenaval Kontrast
Nikon Z7

Bernhard Lebeda

Zitat von: KayZed in März 12, 2022, 22:51:32 NACHMITTAGS


Kann man eigentlich die wässrige Lösung eine Zeitlang aufbewahren oder muss man jedesmal frisch ansetzen?

LG KlausZ

Da gibt es erfahrenere Leute als mich. Ich verwende alles jahrelang, zur Not halt Partikel abfiltern nach längerer Standzeit.

LG Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung