Hauptmenü

DIK alt von Zeiss

Begonnen von Daniel Scheibenstock, Januar 24, 2025, 18:33:08 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel Scheibenstock

Hallo Zusammen,

Ich bin mir nicht ganz sicher ob mein Dik optimal funktioniert, ich fange mal mit der Galerie an:

Zeiss Plan 10/0.22IMG_5704.jpegIMG_5705.jpeg

Plan 16

IMG_5706.jpegIMG_5707.jpeg

Plan25

IMG_5708.jpegIMG_5709.jpeg
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Daniel Scheibenstock

Plan 40IMG_5710.jpeg
IMG_5711.jpeg

Plan Neofluar 63 corr.
IMG_5712.jpeg
IMG_5713.jpeg

Die Ergebnisse sind recht unterschiedlich, das sind so die Ergebnisse die ich her bringe, im Okular ist es schön grau, das Bild eher Blau. Hat jemand einen Rat?

Liebe Grüße Daniel
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Peter_le

Mit einstellen kA.  Aber es gibt Anleitungen

Aber die Farbe: Stichwort Weißabgleich

Hoffe es hilft

Jürgen Boschert

Hallo Daniel,

meinst Du den "Ur-DIC" mit dem zentralen Schieber im Analysator-Slot oder den mit den kleinen Schieberchen im Objektivzwischenring?
Beste Grüße !

JB

Peter V.

#4
Hallo Daniel,

Zitatim Okular ist es schön grau, das Bild eher Blau.

das Bild ist nicht blau, sondern grün - und zwar richtig grün! (Ansonsten muss ich sofort zum Augenarzt!) Das hat aber nichts mit dem Mikroskop zu tun - Du hast einfach keinen Weißabgleich an der Kamera durchgeführt!

Der DIK an sich ist doch ok. Einen mehr oder weniger ausgeprägten Gradienten haben beide endlichen Zeiss-DIKs, das ist normal.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Daniel Scheibenstock

Hallo Peter,

Die verschiedenen WB Einstellungen habe ich durchgeschalten und auch im raw mal rum gehebelt der Blau Stich ist konstant.

Hallo Jürgen, genau den habe ich mit 4 Prismen (also der mittelalte)
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Daniel Scheibenstock

Zitat von: Peter V. in Januar 24, 2025, 19:16:10 NACHMITTAGSHallo Daniel,

Zitatim Okular ist es schön grau, das Bild eher Blau.

das Bild ist nicht blau, sondern grün - und zwar richtig grün! (Ansonsten muss ich sofort zum Augenarzt!) Das hat aber nichts mit dem Mikroskop zu tun - Du hast einfach keinen Weißabgleich an der Kamera durchgeführt!

Der DIK an sich ist doch ok. Einen mehr oder weniger ausgeprägten Gradienten haben beide endlichen Zeiss-DIKs, das ist normal.

Herzliche Grüße
Peter


Einigen wir uns auf Türkis?  ;D
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Daniel Scheibenstock

Ok erstes Problem gelöst:

IMG_5722.jpeg
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Daniel Scheibenstock

Der weiß Abgleich wurde so vermurkst das ich mit dem Schieber nicht mehr arbeiten kann. Und wirklich manuell einen Punkt als weiß definieren musste.... Es wundert mich aber weiterhin
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Jürgen Boschert

Hallo Daniel,

das 16-er funktioniert ja perfekt.

Nun noch weitere Fragen:

1. Welcher Kondensor mit welchen Prismen und welcher Frontlinse?

2. An welchem Mikroskop?

PS: Auf meinem Monitor sind die ersten Bilder auch knallegrün.
Beste Grüße !

JB

reblaus

Hallo Daniel -

eigene Erfahrung aus den 1970er und den 2010ern: Für einen Uralt-DIC ist das Ergebnis besser als statistisch zu erwarten wäre. Das Ergebnis einer Schieber/Prisma/Objektivpaarung muss nicht funktionieren obwohl es von der Typenbezeichnung her zu erwarten wäre und manchmal funktionieren Objektive, die ursprünglich nicht dafür vorgesehen waren.

Gruß

Rolf

Daniel Scheibenstock

Das war jetzt  alles mit 1,4

Bis 16 das prisma I

Ab da Prisma II

Kondensor nicht immergiert ,

Immer etwas an der Kondensor Höhe rumgespielt

Ja, ich gebs zu ist schon mehr Grün als blau
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Daniel Scheibenstock

Zitat von: reblaus in Januar 24, 2025, 20:28:21 NACHMITTAGSHallo Daniel -

eigene Erfahrung aus den 1970er und den 2010ern: Für einen Uralt-DIC ist das Ergebnis besser als statistisch zu erwarten wäre. Das Ergebnis einer Schieber/Prisma/Objektivpaarung muss nicht funktionieren obwohl es von der Typenbezeichnung her zu erwarten wäre und manchmal funktionieren Objektive, die ursprünglich nicht dafür vorgesehen waren.

Gruß

Rolf

Ja ich hab da einige die so ein Ergebnis bringen. Das 63 zum bsp ist eh nicht mal so schlecht. Das ist ja ohne Dik schon eine Diva 🙂
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Daniel Scheibenstock

Das ist mein Zeiss
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Jürgen Boschert

Hallo Daniel,

das ist der "Ur-DIC". Der war eigentlich offiziell nur für Plan 16 (Prima I), Plan 40 (Prisma II) und Plan 100 (Prisma III). Das Prisma IIII (wurde von Zeiss tatsächlich so geschrieben, da die korrekte Gravur IV zu aufwändig und damit teuer geworden wäre) wurde in den späteren Ausführungen eingeführt um auch das Plan 6,3 für DIC nutzen zu können, dann allerdings mit der Kondensor-Frontlinse 0,63. Probiere einmal diese Kombination mit dem Plan 10, das funktioniert manchmal ganz gut. Die 25-er Objektive funktionieren im allgemeinen nicht gut. Ausnahme ist hier definitiv das Multi-Imm. Plan-Neofluar 25, das mit der 0,9-er Frontlinse und Prisma II einen unglaublich tollen DIC macht. Überhaupt solltest Du Dir die 0,9-er Frontlinse  unbedingt besorgen, die ergibt auch mit einigen anderen Schätzchen einen wunderbaren Inko. Rolf hat es ja schon geschrieben, man muss da ein bisschen probieren, es sind viele Kombinationen möglich. Z.B. gibt das Pl Fluotar 10 von Leitz mit 0,63-er Frontlinse und Prisma I ebenfalls einen exzellenten Kontrast.

Dein Plan 40 hingegen scheint nicht gut kompatibel, da müsste man einmal die Seriennummer checken, es gab dazu von Zeiss entsprechende Angaben, welche funktionieren.

Nach dem Mikroskop hatte ich gefragt, weil Du auch ein IM35 hast; an diesem kann man nur den neueren DIC mit den kleinen Einzelschiebern im Objektiv-Zwischenring verwenden, man muss dann allerdings auch die Schieberchen sozusagen verkehrt herum einstecken, was manchmal nicht bedacht wird und dann zu merkwürdigen Effekten führt.
Beste Grüße !

JB