Hauptmenü

kleiner PC zu Fotografieren

Begonnen von Wutsdorff Peter, Oktober 25, 2025, 16:39:45 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wutsdorff Peter

Sehr geehrte  Kollegen,
ich bin ein altes Faultier 85
Mein PC und das  Mikroskop sind getrennt:
Wenn ich Präparate fotografieren möchte, um sie ggf. im Forum zu zeigen, muß ich beim jetzigen PC alles abstöpseln, den PC zum Mikrosk. tragen, dort die notwendigen Kabel anschließen, Touplite aufrufen, und fotografieren. Auf SanDisc speichern. Dann alles wieder rückwärts und auf Sandisc Bilder an meinem PC betrachten.
 Das Mikrosk. neben den PC zu stellen, geht nicht, da zu schwer !
Außerdem würde ich gerne meine Präp.  an einem Bildschirm betrachten können.
Dazu benötige ich einen einfachen kl. PC, ohne Internet-Anschl.
Er muß nur zwei USB-Buchsen für die Kamera und die Maus sowie  eine Buchse für den SanDisk haben
Auch genügend Platz für Touplite und  für ca.10-15 Fotos haben
Er bleibt also ständig neben dem Mikrosk  stehen. Ich speichere  dann die Fotos auf SanDisk und stecke SanDins auf meinen alten PC. Dann wie gehabt weiter.
Wozu könnt Ihr mir raten??
Mit vielem Dank im Voraus
Peter W

Peter V.

#1
Hallo Peter,

hast Du denn schon einen Monitor? Mein Tip wäre ein Lenovo Thinkcentre, die gibt es haufenweise auf Ebay gebraucht. Die sind klein und solide und nicht sonderlich teuer, kommt auf die Ausstattung an. Wichtig ist, dass bereits ein Betriebssystem aufgespielt ist. Für Deine Zwecke ohne Internetanschluss reicht auch Win 10. Durch die Umstellung auf Win 11 dürfte der Markt regelrecht überschwemmt sein mit kleinen PCs, deren Ausstattung nicht mehr ausreicht, um sie auf 11 upzudaten.
Je nach Monitorausgang des PC (VGA, HDMI oder Display Port) brauchst Du dann noch einen billigen Adapter, falls der Monitor nicht den passenden Anschluss hat.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Aurum

#2
Hallo Peter,

Für etwa 100 bis 120 Euro bekommst du einen neuen PC mit vorinstalliertem Windows 11, der kaum größer ist als eine Thunfischdose. Ein 24-Zoll-FULL-HD-Monitor kostet etwa 70 Euro.

ACEMAGICIAN Mini PC Twin Lake N150, 16GB DDR4 256GB SSD, Win11 Pro, Dual Display 4K UHD, Doppio Schermo, WiFi 5, BT4.2.

LG Franz

Bearbeiten:

Der Hosting-Dienst hat sich seltsam verhalten, jetzt sollten sich die Fotos öffnen lassen...






Ich verwende den Übersetzer! Ich habe eine kleine Drehbank.
Zeiss Standard WL Pol

Wutsdorff Peter

Grüß´Dich Peter,

"""hast Du denn schon einen Monitor?  """

Ich verstehe in meiner Naivität darunter den Bildschirm an meinem PC? Natürlich hat mein PC einen solchen.

Kläre mich also bitte auf
Gruß Peter

Peter V.

Hallo Peter,

ich versteh das jetzt nicht so ganz. Wo steht denn Dein bisheriger PC und wo der Monitor? Du möchtest doch einen zweiten Rechner neben dem Mikroskop haben, wenn ich das richtig verstanden habe. Und der braucht doch auch einen Monitor?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Günter

Hallo Peter W.

wäre es vielleicht einen Gedanken wert, das Mikroskop oder deinen PC mit Tastatur, Monitor etc auf einen rollbaren Computertisch zu stellen ? Dann könntest du verhältnismäßig einfach die eine Anlage zur anderen schieben ?

Grüße
Günter
über mich   
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.

momotaro

#6
Hallo Peter.

Ich würde Dir ein Tablet empfehlen. Gibts in allen Größen und Preisklassen, auch refurbished.

Ich habe ein Microsoft Surface Pro 9 mit Windows 11: hat USB C Anschlüsse, WLAN, Bluetooth; USB A, LAN über Docking Station. Alle meine Kameras lassen sich anschließen.

https://www.microsoft.com/de-de/surface/devices/surface-pro.

LG Helmut
,,Die Kunst ist lang, das Leben kurz, das Urteil schwierig, die Gelegenheit flüchtig." — Johann Wolfgang von Goethe Wilhelm Meister's Lehrjahre (1786–1830)

beamish

warum nicht einfach ein preiswerter Laptop? Der hat eine vernünftige Tastatur und vielleicht sogar einen Slot für SD-Karten...

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Peter V.

Hallo Martin,

das ist natürlich der naheliegender Gedanke. Für mich sind allerdings ,,preiswerte" Laptops die Seuche schlechthin, weil fast immer absolut grauenvolle Monitore haben. Wer da allerdings nicht so anspruchsvoll ist, ist damit gut bedient.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Lupus

Hallo,

der Vorschlag von Franz für einen Mini-PC ist schon nicht so schlecht, bekommt man für etwa 150.-€, einen preiswerten Monitor für 70,- €, und die Tastatur für 15.- €.
Da möchte ich mal sehen was ein gleichwertiger Laptop kostet.

Hubert

Wutsdorff Peter

@ Peter:"Wo steht denn Dein bisheriger PC und wo der Monitor? "
     Er steht auf einem Tisch an einer Wand in meinem Zimmer.
An der gegenüber liegenden Wand steht mein Mikrosk. mit der Touplite-Kamera auf einen Tresen.
Der neue PC soll fest neben dem Mikrosk. stehen. 
Auf ihm sollte "Touplite" installiert und  ein SanDisk eingeschoben sein. (die Möglichkeit den neuen PC mit einer Maus via USB zu betreiben, setze ich voraus, der neue PC muß also zwei USB-Slots haben,für die Maus und für die Kamera)
In den neuen PC stöpsel ich den USB-Stecker von der Kamera.
Dann kann ich fotografieren und die Fotos auf der SanDisk speichern.
Ich entnehme dann  Sandisk und schiebe ihn in meinen vorhandenen PC und kann dann wie gewohnt arbeiten.
So stelle ich es mir vor.
Den Gedanken von Günter hatte ich schon.
Auch die Lösung vom Martin finde ich gut.
Allen  Kollegen hiermit  meinen herzlichsten Dank für ihre Hilfe!!

Einen schönen Sonntag in Winterzeit wünscht  Euch
Peter W




 

Aurum

Hallo,

Sie können Platz auf Ihrem Schreibtisch sparen, indem Sie sich eine kompakte Tastatur zulegen, die keinen Ziffernblock hat. Platz ist immer nützlich!

Die Idee mit dem Rollwagen ist nicht schlecht, aber es besteht immer die Gefahr, dass der Monitor herunterfällt. Außerdem muss man alles verkabeln und einen einzigen Stecker haben, sonst wird es umständlich. Es kann funktionieren, aber ich halte es für ein etwas langsames System.

LG Franz
Ich verwende den Übersetzer! Ich habe eine kleine Drehbank.
Zeiss Standard WL Pol

Peter G.

Hallo Peter,

und das Mikroskop auf den Schreibtisch oder direkt daneben oder auf einen kleinen Tisch stellen und dauerhaft "anstöpseln" geht nicht?
Du schreibst "Das Mikrosk. neben den PC zu stellen, geht nicht, da zu schwer!". Geht es um´s hinübertragen des Mikrosk. (da wird sich doch ein kräftiger Nachbar finden) oder ist der Schreibtisch zu schwach?

Probier´s doch mal!

Gruß Peter G.

Bernhard Lebeda

Zitat von: Aurum in Oktober 25, 2025, 17:16:22 NACHMITTAGSHallo Peter,

Für etwa 100 bis 120 Euro bekommst du einen neuen PC mit vorinstalliertem Windows 11, der kaum größer ist als eine Thunfischdose. Ein 24-Zoll-FULL-HD-Monitor kostet etwa 70 Euro.

ACEMAGICIAN Mini PC Twin Lake N150, 16GB DDR4 256GB SSD, Win11 Pro, Dual Display 4K UHD, Doppio Schermo, WiFi 5, BT4.2.



Hallo Franz

der Tipp interessiert mich auch. Den Preis finde ich allerdings nirgends, eher mal 2

LG Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Lupus

Hallo Bernhard,

ich denken dass das Gerät auch eher 150-200 € kostet, die Preisuntergrenze nur aus China über Aliexpress.

Eine Alternative kann ein gebrauchter überholter Mini-PC sein, wenn man das als preiswerte Zweitanwendung haben will reicht so etwas doch vollkommen aus. Z.B. hier gibt es eine Auswahl solcher Mini-PC
https://www.ram-koenig.de/mini-pcs__Windows-11-Pro__Inklusive-Netzteil__USB-A-31-Gen-1
Ich verwende selbst nur noch Klein-PCs weil man meist die theoretischen internen Erweiterungsmöglichkeiten von großen PC-Gehäusen sowieso nicht braucht. Man kann heute bei Bedarf fast alles wie Festplatten oder Speicherkartenleser per USB anschließen. Und ein Laptop hat ein miserables Preis-Leistungsverhältnis, und wenn eine Komponente darin veraltet ist kann man das ganze Gerät wegwerfen.

Hubert