Neue Mikroskope von Zeiss - die Nachfolger des Axiostar

Begonnen von Detlef Kramer, April 28, 2010, 18:27:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Detlef Kramer

Hallo,

was zum Träumen: unter http://www.zeiss.de/mikro kann man sich die neuen Mikroskope der Serie Axio Lab A1 anschauen, die gestern der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Es handelt sich um die Nachfolger der Axiostar-Serie.

Im Zeiss-Shop ist noch nichts zu sehen, d.h. es ist nichts über Preise zu erfahren.

Herzliche Grüße

Detlef Kramer
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Robert Götz


Aber so schön wie ein Standard Universal sind die nicht.  :(

Gruß
Robert Götz


smashIt

Zitat von: Detlef Kramer in April 28, 2010, 18:27:07 NACHMITTAGS
Es handelt sich um die Nachfolger der Axiostar-Serie.

ich bin ja noch blutiger anfänger beim thema mikroskope, aber das das axiolab unmodularer aufgebaut is als das axiostar (und erschreckenderweise auch primostar) hat bei mir doch mehr für verwunderung gesorgt
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

Werner Jülich

#3
Ich komme gerade aus Göttingen zurück, das Axio Lab.A1 ist ein interessantes Gerät unterhalb der Axio Scope.A1 bzw. .MAT Linie.
Es gibt am Anfang bereits 4 verschiedene Varianten und wer meint, es wäre nicht so modular wie das Axiostar plus, der hat noch nie versucht, dieses um- oder aufzurüsten.
Doch zurück zum Axio Lab.
Es gibt eine feine "konoskop"-Variante, da kommen auch die Polfreunde auf Ihre Kosten.
Zur Modularität, wie haben einmal nachgezählt, Stand heute kann man ungefähr ein Dutzend Bino-Tuben anschliessen, dazu gibt es eine echte Mitbenutzereinrichtung mit Ausleger, damit sich die Beobachter nicht ständig gegenseitig ins Gesicht atmen.
Es gibt noch eine neue Kamera, 5MP CMOS mit der Möglichkeit, auch auf eine Speicherkarte die Bilder abzulegen, also unabhängig vom PC. Die Kamera kann natürlich auch in AxioVision eingebunden werden, es gibt sogar ein spezielles, preiswertes Messmodul. Die Kamera ist übrigens Made in Germany, ich kenne die Produktmanagerin, da ist noch Einiges zu erwarten.
Sie werden Preise wissen wollen? 997 Euro plus MWST für die Kamera. Die Grundausstattung Axio Lab ist ungefähr so teuer wie ein Axio Star plus, obwohl diese wesentlich schwächer ausgestattet war.

Werner Jülich



reblaus

Hallo -

diese Dinger sehen ja aus wie die grobschlächtig einherstapfenden Kriegsmaschinen in diesem Avatar-Film!
Sitzt da oben auch so ein kleines Männlein drin, das Mikroskop und Bediener steuert? Spricht das Gerät mit einem?

Gruß
Rolf

PS. Purer Neid des Besitzlosen  ;D

Werner Jülich

#5
Ja Design.  J. Fraunhofer soll einmal dazu ALLES bemerkt haben, was man bemerken kann. Hier nur so viel.
Zeiss hat mit diesen Mikroskopen einen renommierten Design-Preis gewonnen. Ich will das nicht kommentieren, denn ich gehöre eher zur Fraunhoferfaktion. Wichtiger erscheint mir aber, dass man sich ernsthaft zusammen mit dem TÜV Rheinland um Ergonomie bemührt hat und das merkt man bei der Bedienung.
Man darf natürlich auch nicht übersehen, dass diese Mikroskope nicht nur in Deutschland, dem zweitwichtigsten Markt, gefallen müssen, sondern auf dem Weltmarkt und dass die Käufer weiblicher werden. Ich orientiere mich eher an der Funktionalität, da ist es ein großer Schritt vom Axiostar plus zum neuen Axio Lab.A1, oder war Ihnen das Axiostar plus als tolles Materialmikrokop oder für Pol in Erinnerung.

Werner Jülich

Peter V.

#6
Hallo!

Nun - über Geschmack kann man ja bekanntlich streiten. Ich persönlich mag zum Beispiel die klare Linie der CF-250-Jena-Mikroskope und der weißen und grauen Leitz, weiss aber, dass Viele sie nicht so "schön" finden.
Bei ersten Anblick des Axiolab und eingedenk Detlefs Anmerkung "was zum Träumen" entfuhr mir spontan der Gedanke: eher zum Alp-träumen?!
Auch ich hatte sofort ähnliche Assozioationen wie Rolf, gepaart mit der typischen  Linienführung aktueller Chinamikroskope.
Mein Fall ist es nicht - aber wie so häufig: Je länger man etwas sieht, umso eher gewöhnnt man sich daran und findet es hinterher sogar ästhetisch. Als ich das erste Mal den Mikrobnejäger sah, dachte ich auch: Was für ein krötenartiger designerischer Missgriff. Mittlerweile hätte ich ihn selbst gerne....
Das Axioscope A1 gefällt mir vom Deign her jedenfalls zur Zeit besser.
Nicht desto trotz würde ich das Axiolab aber durchaus nicht verschmähen,  wenn ich es geschenkt bekäme.... ;)

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Werner Jülich

#7
Hallo Herr Voigt,
vielen Dank für die Vorlage.
Es ist natürlich klar, dass Zeiss an prof. Kunden denkt, also an Menschen, die stundenlang beruflich und nicht immer zur reinen Freude freiwillig vor dem Mikroskop sitzen. Da sind Dinge wie Ergonomie, also Erreichbarkeit der Bedienelemente, individuell einstellbare Einblickhöhe und Einblickwinkel, einstellbare Friktion der Triebe usw. wichtiger als Nostalgie. Die Anwender wollen einfach nur gut und bequehm arbeiten können.
Das Axio Lab wird kein Hobby-Forschungsmikroskop zum Schnäppchenpreis, sondern es zielt auf die Leute, die damit unkompliziert arbeiten wollen, ruhig auch mit den aktuellen Apochromaten, wenn es notwendig sein sollte. Wem das Axio Lab nicht reicht, der kann ja das Scope oder den Imager nehmen.
Noch einmal zum Mitdenken, das Lab ersetzt das Axiostar plus und schließt die Lücke zum Axio Scope, die ein Axiostar plus nicht schliessen konnte.

Werner Jülich

Wolfram Weisshuhn

Hallo allerseits,

man muß also von nun an unterscheiden zwischen "Axiolab" und "Axio Lab" und damit berücksichtigen, daß zwischen beiden Geräteserien etwa 20 Jahre Weiterentwicklung bestehen. Wir werden sehen....

ZitatBei ersten Anblick des Axiolab und eingedenk Detlefs Anmerkung "was zum Träumen"

mfG

Wolfram Weisshuhn

CZ Micha

Hallo zusammen,

seit ca. 2 Stunden sind alle Axio Lab.A1 Mikroskope im Shop.

mfg
CZ Micha

smashIt

bei mir zeigt er im shop weder das alte axio lab noch das neue axiolab an

aber vieleicht hats nur noch nicht den weg über die grenze geschafft...
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

Horst Isele

Zitat von: smashIt in April 29, 2010, 21:10:14 NACHMITTAGS
bei mir zeigt er im shop weder das alte axio lab noch das neue axiolab an

aber vieleicht hats nur noch nicht den weg über die grenze geschafft...

schau mal hier https://www.micro-shop.zeiss.com/?s=586209631c8e31&l=de&p=de&f=e&i=10247

horst
das freundschaftliche Du ziehe ich vor

±  µ ∞ λ ¼  ½  ¾   ν  δ  π  σ  φ  ψ  Փ ‰  ‱ ℃  Ω   √  ∛  ∜  ∑  ≤  ≥  ⋲  ♀  ♂

smashIt

seltsam
sobald ich mich einlog sinds aus der liste verschwunden und tauchen auch nachn auslogen nicht mehr auf...

trotzdem thx für den link, auch wenns mim preise-schaun noch nix is
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

Detlef Kramer

eine bescheidene Frage: ist diese Sprache eigentlich Deutsch?

Nix für ungut,

Detlef Kramer
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Peter V.

#14
Lieber Detlef,

Orthographie ist etwas für Kleingeister, das Genie versteht es auch so!  ;D  :D

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.