Hauptmenü

Mein schwarzes Orthoplan

Begonnen von Diana1982, Dezember 09, 2019, 20:11:14 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

A. Büschlen

Hallo,

Peter du schreibst:
ZitatSo, wie man eben auch nur mit Olympus wirklich mykologisch arbeiten kann!
Wo der Ursprung dieser Meinung liegt, ist mir auch nicht bekannt. Tatsächlich wird sie immer wieder hervorgehoben.  Und das Kosmos Handbuch "Pilzmikroskopie" von Erb/Matheis erschienen um 1983 hat diese Meinung auch nicht mitgeprägt, den darin steht, Zitat: Wir wollen hier keine bestimmte Marke empfehlen, den oberhalb einer gewissen Preisklasse ist mit allen Mikroskopen gut zu arbeiten. Für zusätzlichen Bedienungskomfort muss man auch mehr bezahlen.

Zum Aristoplan möchte ich noch erwähnen, dass dieses Stativ einen ausgesprochen komplizierten Strahlengang hat. (oder sollte man sagen, eine komplizierte Lichtführung?) So wird im oberen Stativarm das Licht horizontal über mehrere Spiegel in der ganzen Länge des Arms geführt. Wehe wenn diese delaminiert sind!

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

ortholux

Zitat von: Peter V. in Dezember 14, 2019, 10:44:52 VORMITTAG

So, wie man eben auch nur mit Olympus wirklich mykologisch arbeiten kann!



Oder ausschließlich am Mac echte Gestaltung oder echte Bildbearbeitung funktionieren.

Wolfgang

Silber_und_Licht

Zitat von: JB in Dezember 14, 2019, 00:46:38 VORMITTAG
Zitat von: Silber_und_Licht in Dezember 11, 2019, 18:51:36 NACHMITTAGS
und 63/1,3 Wasser

1.2? So teuer wie das Objektiv ist ... kann man das eigentlich benutzen oder muss es zur Sicherheit in der Schublade bleiben?  ;D

Jon

Man kann - und es wird. Nicht täglich, weil Wasser als Immersion seltener gefragt ist als Öl, aber so oft dass sich die Investition gelohnt hat.
"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0

Dünnschliffbohrer



ZitatStimmt - man kann n u r mit Olympus gute Fotos machen, auch kann man a l l e i n mit Olympus mykologisch mikroskopieren (weiß doch praktisch jeder Pilzler).

Hallo Diana,

nun von meiner Seite auch noch herzliche Glückwünsche zu dem schwarzen Orthoplan im speziellen, und der Orthoplan-Sammlung im allgemeinen! Nur eines stört mich beim Anblick der Mikroskop-Parade: der Vertreter der Yakuza, der sich zwischen den schönen Leitz-Mik´s versteckt. Du solltest ihn meiner Meinung nach unbedingt an einen Mkroskopiker ausliefern, der nach ihm fahndet. Da gehört nämlich noch ein schönes Elvar dazu! Meins gebe ich aber dafür nicht her. Oder deine Tochter sollte ihn wenigstens so anmalen, damit man ihn weigstens sofort erkennt.

Frohe Weihnachten!
"Und Gott sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; und er schuf um ihn Laubmoose und Lebermoose und Flechten und ein Mikroskop!"
[aus: Kleeberg, Bernhard (2005): Theophysis, Ernst Haeckels Philosophie des Naturganzen,  S. 90]

Klaus Herrmann

Zitatschönes Elvar

wie gabs das auch in schwarz? in grau habe ich eines das komplett ausgestattet ist und das würde ich sogar abgeben.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Dünnschliffbohrer

Zitatwie gabs das auch in schwarz?

Nee, aber es ist ja auch nur ein schwarzes Orthoplan unter vielen Hammerschlag-grauen. Und auch von der Form her würde es gut passen.
"Und Gott sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; und er schuf um ihn Laubmoose und Lebermoose und Flechten und ein Mikroskop!"
[aus: Kleeberg, Bernhard (2005): Theophysis, Ernst Haeckels Philosophie des Naturganzen,  S. 90]

Diana1982

Zitat von: Dünnschliffbohrer in Dezember 14, 2019, 17:28:24 NACHMITTAGS
Hallo Diana,

nun von meiner Seite auch noch herzliche Glückwünsche zu dem schwarzen Orthoplan im speziellen, und der Orthoplan-Sammlung im allgemeinen! Nur eines stört mich beim Anblick der Mikroskop-Parade: der Vertreter der Yakuza, der sich zwischen den schönen Leitz-Mik´s versteckt. Du solltest ihn meiner Meinung nach unbedingt an einen Mkroskopiker ausliefern, der nach ihm fahndet. Da gehört nämlich noch ein schönes Elvar dazu! Meins gebe ich aber dafür nicht her. Oder deine Tochter sollte ihn wenigstens so anmalen, damit man ihn weigstens sofort erkennt.

Frohe Weihnachten!

Danke  :)

Am SZX12 häng ich aber, es war schließlich das erste Mikroskop, zu dem ich quasi über dieses Forum kam. Deshalb und auch weil es einfach klasse ist, darf es bleiben - auch wenn nicht Leitz draufsteht ;)

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Klaus Herrmann

Liebe Diana.

ZitatAm SZX12 häng ich aber

Das kann ich jetzt mal wirklich verstehen. bei der Orthoplan-Verehrung tu ich mich schon etwas schwerer - wer Olympus kennt weiß was er hat.
bei dem Elvar möchte ich dich aber sehr unterstützen. Das würde sich sicher sehr wohl fühlen unter den vielen Leitzens. ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Peter V.

#68
Hallo,

Bei aller Liebe zu Leitz muss ich aber zugeben, dass das Elvar nie so ganz meine Leidenschaft entfachen konnte. Klar - als Leitz-Liebhaber dieser Ära habe ich es auch, aber als Arbeitsgerät ist es doch etwas "unpraktisch" mit dieser Zoom-Drehscheibe. Und (wobei das natürlich sehr subjektiv ist): Mir gefällt es auch gar nicht so sehr....

Auch wenn nicht Leitz daraufsteht, ist Diana mit dem SZX-12 sicher besser bedient.

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Thomas M

Zitat von: Dünnschliffbohrer in Dezember 14, 2019, 17:28:24 NACHMITTAGS


ZitatStimmt - man kann n u r mit Olympus gute Fotos machen, auch kann man a l l e i n mit Olympus mykologisch mikroskopieren (weiß doch praktisch jeder Pilzler).

Hallo Diana,

... Da gehört nämlich noch ein schönes Elvar dazu! Meins gebe ich aber dafür nicht her...

Also da kann ich DLB nur zustimmen. Besonders seit ich meines mit einem Apo-Objektiv aufrüsten konnte, macht es sich prächtig neben meinen beiden Orthoplanen.  8) 

Aber hergeben würde ich es auch nie!

Herzliche Grüße
Thomas

Silber_und_Licht

Zitat von: Thomas M in Dezember 14, 2019, 20:10:41 NACHMITTAGS
Zitat von: Dünnschliffbohrer in Dezember 14, 2019, 17:28:24 NACHMITTAGS


ZitatStimmt - man kann n u r mit Olympus gute Fotos machen, auch kann man a l l e i n mit Olympus mykologisch mikroskopieren (weiß doch praktisch jeder Pilzler).

Hallo Diana,

... Da gehört nämlich noch ein schönes Elvar dazu! Meins gebe ich aber dafür nicht her...

Also da kann ich DLB nur zustimmen. Besonders seit ich meines mit einem Apo-Objektiv aufrüsten konnte, macht es sich prächtig neben meinen beiden Orthoplanen.  8) 

Aber hergeben würde ich es auch nie!

Herzliche Grüße
Thomas



Moin in die Runde der Leitz-Fetischisten!  ;)

Dieses Apo-Objektiv passt übrigens auch ohne jede Bastelei, also einfach so, auch in/an ein Stemi IV/IVb und macht sich daran ausgezeichnet.

Freundliche Grüße zur Nacht

Wolfgang
"Du" fänd' ich ganz in Ordnung.

das Schönste: ZEISS Lumipan
das Liebste: LEITZ Panphot II, Ortholux
das Beste: ZEISS Axiomat

eine etwas umständliche Vorstellung: www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=28652.0

bernd552

Hallo in die Runde,

habe in diesem Beitrag einige "Prachtmikroskope" gesehen, da muß ich aber gleich mal mithalten ;)

LG
Bernd

Peter V.

Hallo Bernd.

jaaa....also....was soll man da sagen? Schwarz ist es auf jeden Fall!

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Peter V.

#73
Hallo,

das fand ich gerade in den "Leitz Mitteilungen" 1982:

"Die Farbe eines Gebrauchsgegenstandes hat eine starke Wirkung auf das Wohlbefinden des Anwenders. Helle Farbtöne kommen auf uns Menschen zu, dunkle Farbtöne ziehen sich zurück und wirken eher abweisend. Aus diesem Grunde hat die Auswahl des Farbtones der Lackierung zum Beispiel eines Mikroskopes für den späteren Gebrauch des Instrumentes eine nicht zu unterschätzende psychologische Bedeutung.

Deshalb wurde bei der Gestaltung des Forschungsmikroskopes Orthoplan die Farbgebung besonder beachtet. Zuerst bot sich die alte schwarze Glattlackierung wie beim Ortholux I an. Es zeigte sich aber sehr bald, dass eine helle Lackierung des Stativs ein formaler Gewinn war. Die präzisen mechanischen und optischen Teile blieben an diesem Mikroskop weiterhin schwarz. Gerade dieser Kontrast zwischen dem hellen Strukturlack und  dem schwarzen Glattlack hebt die Präzision dieses Instrumentes besonders hervor".

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.