blitzschnelle tierchen fotografieren + 7.aktualisierung

Begonnen von güntherdorn, Mai 21, 2018, 21:56:14 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerd Schmahl

Hallo Günther,
gut zu wissen, dass sich Tapetenleim in Wasser löst! :D  Hast Du das denn auch mal zum Verlangsamen der Bewegungen von Ciliaten getestet?
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Peter V.

#31
Hallo Gerd,

beim Tübinger Mikroskopie-Stammtisch hat Günther heute ausgeführt, dass die erwähnte Substanz eben n i c h t gewöhnlicher Tapetenkleister ist.

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Gerd Schmahl

Hallo Günther,
entschuldige die vorschnelle Ironie!

Hallo Peter,
wieder was gelernt:
Methylcellulose (Grundstoff für Tapetenkleister)
Methylhydroxypropylcellulose

Unabhängig davon würde mich nun interessieren ob das Mittelchen zum Schlüssel zu guten Ciliatenfotos taugt.

Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

kmueho

Hallo zusammen,

mir würde da noch das Absenken der Temperatur einfallen - so auf kurz über den Gefrierpunkt. Da sollte das Getier schon deutlich träger werden. Mein Kühlschrank hat da so eine "Biofresh"-Zone mit 1 bis 2°C. Vielleicht reichen aber auch die 6 - 7 °C im normalen Kühlschrank. Das hält sich natürlich nicht sehr lange, aber für ein paar Bildchen sollte es reichen. Und das ist einfach zu bewerkstelligen.

Viele Grüße,
Kai

Gerd Schmahl

Hallo Kai,
je kälter es wird, desto schneller beschlägt aber auch das Deckglas. Da sollte man dann die Mund-Nasebedeckung wieder hervorholen.
Beste GRüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

güntherdorn

#35
hallo gerd,
hier ein hübsches foto vom tapetenkleister "nix gut"....
selbst nach tagelangem warten.
einfach grausam, auch im HF, ganz abgesehen von den fungiziden.
ciao,
güntherdorn
- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de

detlef.q

Hallo Günther,

ja im Kleister ist schon genug drin, da braucht man gar keine blitzschnellen Tierchen mehr!  ;)

Gruß Detlef