Sterile Umgebung Improvisieren

Begonnen von crabtack, November 02, 2011, 20:43:40 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

crabtack

Verdammt, bei der 3 fachen Tyndallisation ist das gesammte Wasser in der Petrischale verdunstet :(

Ich ahbe sie in Alufolie eingewickelt und 3 mal bei 120 grad in den Backofen gestellt.
Kann ich sie auch anders Sterilisieren?

Dampfkochtopf bekomme ich erst in 2 Monaten.

Gruß
Olaf

Hyperion

Medium sterilisiert man in Flaschen (halb voll) mit aufgelegtem (NICHT zugeschraubtem) Deckel, so würde ich es auch mit dem Tyndallisieren machen (wenn es denn unbedingt dieses Verfahren sein muss) und füllt es danach in Petrischalen.

Die Petrischalen wickelt man leer in Alufolie ein (OHNE MEDIUM und mehrere am Stück reicht)  uund steriliert sie heiß bei 180 °C über Nacht. Nach dem Abkühlen gießt man dann die Platten (Platten kalt, auspacken Medium rein, handwarm! nach letztem tyndallisieren oder aufkochen in Mikrowelle).

crabtack

Hallo Hyperion, danke für deine Antwort.

Bis ich meinen Dampfkochtopf habe muss es leider beim Tyndallisieren bleiben.
Also meine Petrischalen halten nur 140 Grad aus.
Reichen denn auch 130 Grad aus?

Gruß
Olaf

Hyperion

Wie sie halten nur 130 °C aus?

Wenn es welche aus Glas sind, dann halten die auch 200 °C aus und wenn es welche aus Polystyrol oder einem anderen Kunststoff sind, dann muss man sie nicht mehr sterilisieren, denn diese werden mit Gammastrahlung vom Hersteller sterilisiert.

Es sei denn du hast dir die billigen unsterilen gekauft, das sind dann die falschen. Denn die üblichen Petrischalen in diesen 20er bis 30er Beuteln müssen nicht sterilisiert werden.

Welche hast du dir denn gekauft? Poste mal nen Link oder beschreib es bitte.

crabtack

Hallo.

Also ich habe mir welche aus Glas gekauft.8cm Durchmesser, 3,50 Euro das Stück.
Also der Apotheker hat mir gesagt, dass die nur 140 Grad aushalten.
Mit Gammastrahlung sterilisierte konnte ich leider nicht bekommen.

Gruß
Olaf

Hyperion

#20
Das war dann ein Idiot.

Wenn man die langsam hochheizt hält normales Glas locker 200-300 °C aus. Man muss dann nach dem sterilisieren nur den Ofen ausmachen (nicht die heißen Schalen gleich raus) und abkühlen lassen.

Ich würde aber zusehen dass ich Einmalschalen aus PS bekomme, denn du musst die Glasteile ja auch wieder rücksterilisieren und saubermachen wenn da was drauf gewachsen ist. Die PS Schalen musst du nur sterilisieren und kannst sie dann einfach wegwerfen.

crabtack

Nein, der ist kein Idiot, ganz sicher.

Ok, danke dann werde ich sie ab jetzt bei 180 °C sterilisieren.

Kann ich mir das Rücksterilisieren nicht einfach machen indem ich ein bischen Alkohol draufgieße und umrühre?

Gruß
Olaf

Peter V.

#22
Hallo!

ZitatDas war der ein Idiot.

Komischer Satzbau...unabhängig davon: es ist einfach schade, dass Leute, die offenbar durchaus Ahnung von bestimmten Dingen haben, sich hier IMMER WIEDER durch inadäquate verbale Kraftmeiereien auf unterstem Niveau selbst disqualifizieren.
Dominik, nach Deinen letzten Postings hatte ich eigentlich gehofft, dass Du diese Phase endgültig überwunden hättest...

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

crabtack

Hallo,

also ich kann ihn da durchaus verstehen, es gibt schon viele inkompetente Apotheker hierzulande.
Ich denke aber, dass er sich nur versprochen hat und 240 Grad meinte.

Gruß
Olaf

Mila

Hallo,

Zitat von: crabtack in November 06, 2011, 11:42:25 VORMITTAG
es gibt schon viele inkompetente Apotheker hierzulande.

Zum Glück gibt es auch kompetente... ;)

Pharmazeutische Grüße,
Mila


Peter V.

#25
Hallo!

Zitatinkompetente Apotheker
..und Ärzte...Finanzbeamte....Maurer....Lehrer....Fliesenleger...Biologen...
Aber nicht jeder Apotheker, der nicht weiss, bis wieviel Grad irgendein Glasgerät beständig ist, ist gleich ein "Idiot" - oder?

Abgesehen einmal davon: Das, was wir hier stets von Apothekern "erwarten", entspricht einfach auch nicht mehr dem Berufsbild des Apothekers bzw. den heutzutage üblichen Anfordrungen an einen guten Apotheker. Mit diesen Dingen hat er einfach nichts mehr zu tun und es spielt in seiner täglichen Praxis überhaupt keine Rolle! Daß es so ist, können wir bedauern, aber so ändert sich eben auch ein Berufsbild. Oder würden wir einen heute ausgebildeten Ingenieur gleich als "Idioten" bezeichnen, weil er nicht mehr mit einem Rechenschieber umgehen kann?

Zudem finde ich, dass derartige pauschale Kraftmeiereien einfach nicht Stil DIESES Forums sind.
Aber das wurde Dominik eigentlich schon häufiger zu verstehen gegeben...

Hezrliche Grüße
Peter

@Mila: Wenn ich jetzt noch ein Foto von Thomas mit einem Blümchen im Mundwinkel finde.... ;D
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Hyperion

#26
ZitatKann ich mir das Rücksterilisieren nicht einfach machen indem ich ein bischen Alkohol draufgieße und umrühre?

Reiner Alkohol fixiert Bakterien eher als dass er sie abtötet.

Wenn dann nimmt man 70 % (v/v) Ethanol oder 50 % (v/v) Isopropylalkohol oder ~3 % Natriumhypochlorit (Danchlorix) und mit übergießen wäre es nicht getan, sondern man sollte sie in einer Art Wanne tauchen / großem Eimer komplett untertauchen und dann drin einwirken lassen. Zusätzlich kommt noch ein bischen Spüli rein (am besten so ein Ultrakonzentrat, das billigste aus dem Supermarkt). Denn viele Mikroorganismen werden sonst nicht richtig benetzt, da sie hydrophobe Zellwände besitzen (häufig bei Pilzen anzutreffen oder auch bei manchen Sporen).

Ich mache das manchmal, dass ich die Sachen sammele und dann einmal im Monat ein Hypochloritbad ansetze, wenn ich zuwenig für den Schnellkochtopf habe.

Für größere Mengen kommt es aber recht teuer, denn der Liter Spiritus ist nicht soooo billig und Hypochlorit stinkt einfach nur erbärmlich und macht rote Flecken auf schwarzen Klamotten.

Bei Flüssigkulturen kann man die brechnete Menge reinen Alkohol reinkippen um auf die 70 bzw. 50 % zu bekommen (ruhig den billigsten technischen Alkohol nehmen) oder eben doch Hypochlorit, das Spüli nicht vergessen.

Laut Biostoffverordnung müssen R1 Organismen übrigens gar nicht sterilisiert werden. Wer also z. B. mit Saccharomyces cerevisiae wildtyp arbeitet kann das Zeug getrost ins Klo kippen. Mit R2-4 Organismen sollte man daheim eh nicht arbeiten. (Gut wenn man mal einen Schimmel auf der Platte hat, dann wäre der auch evtl. R2, aber autoklaviert irgendwer sein vergammeltes Brot daheim?). Ansonsten muss man bei ungerichteten Arbeiten laut BioSV eine Riskioabschätzung vornehmen, sprich wenn ich irgendwo Keime anreichere von denen auszugehen ist das da auch ein >= R2 drin ist, dann muss ich inaktivieren. Wenn meine Probe aber im Regelfall keine solchen Organismen beinhaltet, dann reicht auch wegwerfen im geschlossenen Beutel / Behälter.

Z. B. Wenn ich eine Lupine im Wald ausgrabe und die Wurzelknöllchen auf einer selektivplatte ausstreiche, ist nicht davon auszugehen das da ein >=R2 Organismus drauf wächst. Habe ich dagegen ein 1 WOche altes Hähnchenfilet und mache daovn einen Abstrich auf Selektivplatten für Enterobakterien, sollte man daovn ausgehen das auch der ein oder andere R2 drauf zu finden ist. Die Listen mit der R Einstufung der Spezies gibts frei im Netz.

Bei den S Stufen (S bei Gentechnisch veränderten, ansonsten R) muss immer inaktiviert werden. Die GenTV sticht ist Restriktiver und sticht die BioSV ansonsten aus. Wer also E. coli K12 mit nem Plasmid daheim hat muss trotzdem inaktivieren, obwohl nur S1 und keine Gefahr ausgeht.

BTW: Laut den Verordnungen ist eigentlich nur Verbrennen (im heimischen spezialofen, betrifft eher Krankenhäuser) oder Autoklavieren bei 121 °C für 20 Minuten zugelassen, da bei Flüssigsterilisation zuviele Variablen sind (wieviel kippe ich rein, ist das Zeug evtl. schon verbraucht, wirklich alles benetzt usw).

Im Schnellkochtopf (da der wie schonmal erwähnt nur 116 °C schafft, es sei denn man legt ~ 50 gramm Blei auf das Druckventil, das hatte früher mal eine TA bei uns gemacht. Ich würds nicht machen) muss man 30 Minuten nehmen (nachdem er vollen Dampf hat). Trotzdem wäre diese Methode nicht Verordnungskonform, da z. B. der Prüfkeim für richtige Autoklaven Geobacillus stearothermophilus evtl. nicht abgetötet werden würde. Das ist aber nur von theoretischem Interesse und spielt für die Praxis keine Rolle. Da ist auch ein riesen Sicherheitszuschlag mit dabei. Die 20 Minuten kommen daher das der Prüfkeim in ~1,5X Minuten um eine 10ner Logstufe abgetötet wird. Die Prüflösung hat 10^6 Sporen und man möchte eine Reduktion auf 10^-6 erreichen --> 12 x 1,5X ergibt ~20 Minuten.
D. h. ein normaler Autoklav würde nur 1 von einer Millionen Gängen das Gut nicht komplett sterilisieren. Der Keim (dessen Sporen) ist sehr widerstandfähig, normale Keime oder Sporen sind das nicht in dem Ausmaß. Wenn man dochmal sowas hätte könnte man auch bei 131 °C autoklavieren oder die Zeit verlängern, kommt in der Praxis aber so gut wie nie vor.

Wichtig ist noch Abfallsäcke mit Autoklaviermüll an der Seite aufschlitzen, damit Wasserdampf hinein kann und bei großen Volumina (Schnellkochtopf mit 1-2 Liter Flaschen wenn welche reinpassen) noch eine Ausgleichszeit dazu (wieviel steht z. B in Eckhards Basts Buch). Bei einem Autoklaven mit Temperaturfühler muss dieser im Vergleichsgefäß stecken, Wichtig das muss nicht nur das gleiche Volumen haben, sondern auch aus dem gleichen Material sein (Wärmeleitfähigkeit !).

crabtack

#27
Hallo, Danke für die Schnelle Antwort.

Verdammt, dann bin ich ja Kriminell.
Ich habe Schwarzen Schimmel, der die Petrischale bevölkerte einfach durch den Hausmüll entsorgt. :)

Hmm, hört sich ja so an, als wenn das auf Dauer ganz schön teuer wird.
Ich sollte mir doch einen Schnellkochtopf kaufen, dann muss ich endlich nicht mehr tyndallisieren.
Dummerweise fehlen mir noch 8 Euro.
Naja, mal gucken.


Hefe gehört ins Brot, nicht ins Klo.  ;D

Zu den R einstufungen konnte ich nichts finden.
Ich habe einfach R1 Bakterien ge*zensiert*lt.

Gruß
Olaf

Edit: Geld gefunden, der Kochtopf ist mein.Nur kann ich mir jetzt keine Petrischalen mehr leisten.Eine habe ich ja noch.

Hyperion

#28
Achte fei beim Kauf auf die Bauhöhe, also 500er Flaschen solltest du schon reinbringen, also keinen ganz flachen kaufen. Du musst ja Flaschen zumindest schrägt reinstellen können.

Hier bitte, die Liste:

http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/06_Gentechnik/register_datenbanken/organismenliste.pdf?__blob=publicationFile

crabtack

Vielen Dank, die Liste ist sehr nützlich.

Ja, darauf habe ich geachtet, das hast du mir schon einmal gesagt.
Der ist über 20 cm Hoch, sollte genügen.

Gruß
Olaf