Apochromate bzw. Semiapochromate - lohnt der finanzielle Aufwand?

Begonnen von Winfried Hölz, Januar 01, 2013, 17:21:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JB

Hallo Forum,

Ich liefere noch ein paar Vergleichsaufnahmen nach. Winfrid hat sich schon seit laengerem nicht mehr gemeldet; leider weiss ich noch nicht welche Untersuchungsobjekte er sich eigentlich ansehen will.

Heute im Vergleich sind 5 (!) verschiedene 40er Hellfeld-Objektive von Zeiss, wieder an Tuempelobjekten. Die grossen Unterschiede, die man im Phasenkontrast gesehen hat, sind hier nicht zu erkennen. Stattdessen zeigen sich Vor- wie auch Nachteile der hoeherkorrigierten Objektive.

Wirklich interessant waere zum Abschluss noch ein Vergleich an gefaerbten (histologischen) Praeparaten. Dafuer fehlt mir noch ein passendes Objekt.

Aber jetzt zum heutigen Vergleich. Es treten an:
Achromat 40/0,65 (schwarz; neues Zeiss-Logo)
Plan 40/0,65 (Strich "-"; altes Zeiss-Logo)
Neofluar 40/0,75 (neues Logo)
Achromat 40/0,85 Oil (altes Logo)
Planapo 40/1,0 - 0,6 Oil (Iris; altes Logo; mehrfache konzentrische Delaminationen bis etwa nA 0,8 )
nur das Planapo hat Delaminationen; der Rest ist OK. Immersionsoel ist von Zeiss.

Mikroskop wie oben; Kondensor nicht immergiert; ISO 100, Belichtung 1/50s - 1/80s. Fuer den Test wurden alle Objektive auf 3/4 der nA abgeblendet, so wie es bei normaler Nutzung ueblich ist. In der Praxis haette ich wohl in allen Faellen noch etwas mehr abgeblendet - schwierig das fuer so einen Vergleichstest alles harmonieren zu lassen. Ausserdem habe ich die Iris des Planapo fuer das letzte Testbild auf 0,6 geschlossen - vergleichbar zum Achromaten.

Objekte: Lebende Arcella und Alge aus Moos. Deckglas No 1.5, abgesaugt, abgedichtet. Die Arcella ist eine andere Spezies als im Test oben; die Felderung der Schale ist sehr fein und wird vom Achromaten gerade noch aufgeloest. Ich habe mich bemueht immer die gleiche Fokusebene zu treffen. Ist mir gelungen, abgesehen vielleicht vom 1. Algenbild.

Beste Gruesse,

Jon



1) Amplitudenobjekt

Schale der Arcella. Achtung, dies sind Originalpixel aus einer 15 MP Aufnahme. Weissabgleich ist katastrophal. Trotzdem sieht man was gemeint ist.

Hier steigt die Erkennbarkeit der Schalenfelderung mit der nA des Objektivs. Die Trocken-Achromate (erste 2 Bilder) koennen die Poren gerade noch aufloesen, aber sie sind schwer erkennbar. Mit Neofluar, Achro Oel und schliesslich Planapo bei voller Apertur werden sie deutlich sichtbar. Planapo mit nA 0,6, wieder kaum zu sehen. Das Planapo gewinnt!




2) Phasenobjekt

Ganze Arcella mit Zellinhalt; fokussiert habe ich auf einen der zwei Zellkerne im Inneren. Bildausschnitt entspricht etwa 50% der Originalaufnahme. Weitgehend unbearbeitet, aber verkleinert mit cubic sharper.

Neofluar und Planapo haben deutlich reduzierte Farbsaeume aussen an der Schale.

Neofluar, Achro Oel und Planapo zeigen feinere Details im Zellinhalt, zB Granula und Inhalt der Nahrungsvakuolen (besser zu sehen auf den Originalaufnahmen). Dafuer sind die einzelnen Zellbestandteile schlechter zu erkennen ("Kontrast" darf ich ja nicht sagen).

Die Trocken-Achromaten und das Planapo bei nA 0,6 loesen zwar schlechter auf, dafuer sind Bestandteile wie die Zellkerne leichter zu erkennen. Zugrunde liegt auch diesem Effekt die nA. Die bessere Erkennbarkeit ist ich echter Vorteil dieser Achromaten! Welches Objektiv man fuer das bessere haelt haengt also von der Verwendung ab. Um die Aufloesung des Planapo voll nutzen zu koennen bietet es sich an ein zusaetzliches  Konstrastverfahren zu benutzen, etwa schiefe Beleuchtung (weiter unten).




3. Phasen + Amplitudenobjekt

Algenzelle aus dem Moos; Weitgehend unbearbeitet, aber verkleinert mit cubic sharper; Originalgroesse siehe weiter unten.

Aehnlich wie bei 2.; Neofluar, Achro Oel und Planapo zeigen feinere Details im Zellinhalt. Ob einem die Farben beim einen oder anderen besser gefallen haengt wohl von individuellen Verlieben ab.




4. Arcella mit schiefer Beleuchtung (Planapo, nA 1,0); bearbeitet




5. Alge mit schiefer Beleuchtung (Planapo, nA 1,0); bearbeitet; Originalbildausschnitt