Lieber Detlef, dass wir da "über kreuz liegen" war mir nicht bewusst.
Es ist schon um und um gedreht worden, dass Endlichoptik ein kompensierendes Okular benötigt, möglichst aus dem gleichen Hause und möglichst auch der gleichen Zeit, für den Fall, dass die Abstimmung der Systeme sich geändert hat.
Zudem wird ein Weitfeldokular benötigt, das für Brillenträger geeignet ist, wegen der höheren Austrittspupille.
Dieses "Universalokular" ist Weitfeld, und hat eine Austrittpupille, die ideal passt für die Canon A70 bis A 540. Die Nachfolger A 6xx benötigen >40 mm. (Oder "Cypionkaadaption" auch die wurde schon ausführlich erklärt).
Aber es ist nicht kompensierend und man hat je nach verwendeter Optik mit CVD zu rechnen.
In Kombination mit Stereomikroskopen und Unendlichoptik wird keine Kompensation benötigt, da liefert es sehr gute Ergebnisse.
Wenn man nun höhere Ansprüche hat und bereit ist den Mehrpreis zu bezahlen, dann kann natürlich jederzeit ein Original-Okular des eingesetzten Mikroskops verwendet werden.
Wenn die Ansprüche noch mehr steigen kann die achromatische Optik gegen Planachromaten oder Planapochromaten getauscht werden

Alles nur eine Frage des Geldes!
Ich erinnere aber daran, dass das ganze Mikroskop noch vor kurzem nicht mehr als 300.- € kosten sollte

Also sollten wir doch jetz mal ganz nüchtern die Kirche im Dorf lassen und die ersten gar nicht so üblen Gehversuche von Jonathan anschauen. Und wenn dann die ganze Fototechnik ausgereizt ist und ein paar Farbsäume noch stören, dann liegt es bei Jonathan nach "ich will mehr" zu schreien..
Und da kann ohne Probleme geholfen werden! In dem Link, den ich immer angebe ist der Sachverhalt eindeutig beschrieben. Und wer gerne ein KPL 6,3/18; KPL 8/18; KPL 10/20 oder ein S-KPL 10/20 adaptiert haben möchte: nur melden - alles ist möglich und sogar vorhanden. Auch für CZJ mit dem Filtergewinde 30,5 ist der entsprechend Adapter noch da. Bei den Periplanen von Leitz ist es ganz bequem: da ist das M 28 schon aufgeschnitten!
Also sind wir wieder auf der selben Wellenlänge? Oder gibt es noch Abbe-Rationen?
