Hallo zusammen,
Erythrit werden sicher eigne von euch kennen. Es ist ein Stoff, der es als kalorienarmer Zuckerersatz (E 968) inzwischen bis in die Regale der Discounter geschafft hat. Grund genug, mal zu schauen, wie sich dieser Stoff unter dem Polmikroskop macht.
Nebenbei, es gibt auch noch Erythrin. Das ist ein relativ seltenes Mineral, welches mit Erythrit nix zu tun hat. Habe ich aber auch schon fotografiert und zeige es hier - der Vollständigkeit halber - als erstes Bild.
Für die Bilder habe ich ein paar Tropfen einer Lösung (1 Teil Erythrit und 20 Teile Wasser) auf einem Objektträger verdunsten lassen. Die Vielfalt der Kristallisation in den verschiedenen Bereichen des OT ist wieder mal verblüffend. Das letzte Bild erinnert sehr an einen Dünnschliff.
Das Ergebnis, denke ich, kann sich sehen lassen. Sieht jedenfalls besser aus, als es schmeckt!

Viel Spaß beim Anschauen!
Beste Grüße
Michael