Lieber Michael,
die Kornrade war und ist als Treffen in den Räumlichkeiten einer Hochschule immer das "wissenschaftlichere" Event gewesen, zumal es dort zur guten Tradition gehört, als Eröffnungsvortrag etwas aus der aktuellen Forschung der Gastgeberin zu hören.
Und da gab es sowohl in Darmstadt als auch in Würzburg einige ganz hervorragende Themen direkt am Puls der Wissenschaft.
Dazu trägt auch die jeweilige Raumsituation bei: in Würzburg aktuell Vorträge in einem Stufensaal: sehr angenehm, da Publikum und Referent sich so sehr nah sind und sich Diskussionen somit deutlich einfacher entwickeln.
Für die praktischen Übungen und freien Zeit stand und steht ein wirklich großzügiger Übungsraum zur Verfügung.
Dank des Anschlusses an die jeweilige Hochschule gab es auch immer wieder geführte Besuche im Botanischen Garten oder spontane Ausflüge in die Elektronenmikroskopie.
Der Dörnberg war immer eher familiär: auch hier mit hochkarätigen Vorträgen aber aufgrund der lockereren Räumlichkeiten und der abgeschiedenen Lage eher mit einem "Jugendherbergscharakter" mit Grillabend und offenem Feuer und dank der Organisatoren mit Wein und Aller Wurscht. Schwer zu beschreiben, muss man erlebt haben.
Ich denke aber, es kommt nicht darauf an, dem einen oder anderen Treffen nachzueifern, sondern eher unter Beachtung einiger Eckpunkte etwas eigenes aufzuziehen, das sich dann sicherlich ebenfalls etablieren wird oder gar gänzlich neue Standards setzt.
Wenn immer terminlich machbar: ich bin dabei.

Herzliche Grüße
Jörg