Hauptmenü

Etwas Farbe im Herbstgrau

Begonnen von witweb, Dezember 02, 2024, 18:02:14 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

witweb

Hallo zusammen,

kaum streut man ein paar Krümel E210 (Benzoesäure) in eine Petrischale und stellt diese auf einen Tassenwärmer, schon hat man dieses kunterbunte Durcheinander.
Ist doch toll, oder?

Benzoesäure 6.1 RL BB=  0,63 mm.jpg

Benzoesäure 6.1 recy BB= 0,63 mm.jpg

Viele Grüße

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Peter T.

Klasse! Besonders witzig finde ich die Hobelspan-Struktur.
Liebe Grüße
Peter

Spectrum

Sehr schön.
Die Kristalle sind mittels
Sublimation auf dem Deckel gewachsen?
Grüße Holger
Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

witweb

#3
Hallo Peter und Holger,

genau. Bis 100 °C nehme ich meist meinen Tassenwärmer. Bei höheren Temperaturen dann einen "Display-Separator", der bis 350 °C geht.
Hier zwei Bilder, wobei das Bild mit den 50 °C noch von einer Menthol-Sublimation stammt, für die Benzoesäure habe ich 100 °C eingestellt. Es ist im Prinzip aber ein ähnlicher Aufbau.

Menthol Sublimation 2.JPG

Bei der Benzoesäure wachsen dabei neben den "Hobelspänen" auch größere Kristalle, gut auf dem zweiten Bild zu erkennen.

Benzoesäure Sublimation-1.JPG


Viele Grüße

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

... und wenn man dann durch das Mikroskop schaut, sieht man das hier:

Benzoesäure 8 DL POL BB= 4,0 mm.jpg
Pol. Licht, Bildbreite 4 mm

Viele Grüße

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

#5
Noch ein paar Benzoesäure-Kristalle, abgeschieden an einem Drähtchen vom Ako Pad.

Benzoesäure 10 RL DL-HF-POL BB= 0,85 mm.jpg

Viele Grüße

Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

witweb

Noch etwas Farbe im Herbstgrau:
 
Benzoesäure 10 DL-HF-POL BB= 0,85 mm.JPG
Benzoesäure 6.2 RL BB=  0,63 mm.JPG

Grüße
Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Diana1982

Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

olaf.med

... auch ich bin einfach nur begeistert!!! Herzlichen Dank Michael.
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Peter T.

Sehr cool! Vor allem das zweite wirkt ja regelrecht bedrohlich  :o
Liebe Grüße
Peter

Siegfried

In 3D das obere und das untere gleichzeitig zu sehen ist ein besonderes Erlebnis.
Danke.
    Gruß von Siegfried

Jürgen Boschert

Lieber Michael,

herzlichen Dank für dieses Feuerwerk!

@Siegfried: Da hast Du recht, das geht ja wirklich!
Beste Grüße !

JB

witweb

Hallo zusammen,
ich hätte gar nicht gedacht, dass sich hier noch jemand für Mikrokristalle interessiert. ;)
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen!

Der Herbst ist ja nun bald vorbei, und es naht der Winter. Die rechte Zeit für Mittel gegen Erkältungsbeschwerden. Zum Beispiel Menthol.
Hier ein Bild von Menthol, Sublimation, polarisiertes Licht und Auflicht kombiniert.

Menthol 16 RL SBS DL-HF-POL-AL BB= 1,7 mm.JPG

Falls das jemand nachmachen möchte, es genügt ein winziges Stückchen Menthol (Apotheke) auf einen Objektträger zu geben und einen Tropfen Alkohol darüber zu träufeln. Dann abwarten. Nach kurzer Zeit beginnt die Kristallisation in schönen Rosetten. Noch ein paar Minuten warten und es wachsen die Kristallnadeln. Und das alles bei Raumtemperatur!
Nach ein paar Stunden ist der OT wieder leer, dafür duftet es nach Minze. Wick für Arme sozusagen.

Viele Grüße

Michael



Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

Peter Reil

Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Diana1982

Hallo Michael,

Ich bin von fast jedem Deiner Bilder hin und weg!
Sehr, sehr schön!

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de