Liebe ForumsleserInnen,
hier mein erster Versuch nach 25 Jahren Pause, der Pflanzenwelt mit der Rasierklinge zu Leibe zu rücken

.
Nadeln der Schirmtanne (Sciadopitys verticillata)
Die Technik:
- Handschnitt in Holundermark
- Frischpräparat
- Betrachtet mit Leica DM E und C-Plan 40x
- Photos mit Canon S3IS durchs Okular
- Die Bilder sind bis auf die Wahl des Bildausschnittes nicht nachbearbeitet
Leitbündel im polarisierten Licht:

Die Nadeln der Schirmtanne haben paarige Leitbündel mit identischem Aufbau wie z.B. bei der Schwarzkiefer: ok, beide gehören zur Familie der Kiefernartigen (Pinales)
Harzkanäle am Blattrand:

Eine deutlich sichtbare Wachsschicht, 2-lagiges Epithel, direkt dahinter über den Blattquerschnitt verteilt 6 Harzkanäle.
Darauf folgen 2 bis 3 Zellreihen mit vielen Chloroplasten und dann eingebettet in einem lockeren, schwammigen Zellverbund die Leitbündel.
Blattspalt mit umgebendem 'Flor':

Besonders interessant fand ich die halbkreisförmige Einbuchtung an der Nadelunterseite. Hier bilden die äußeren Zellen schlauchartige Fortsätze, sodass die Oberfläche wie ein Teppichflor wirkt.
Außerdem gibt es nur hier Blattspalte, die dafür dicht an dicht liegen. Das lose 'Füllgewebe' reicht direkt an die Epithelzellen heran, sprich die dichten Zelllagen mit den Chloroplasten fehlen.
Leider sind die Bilder nicht besonders gut geworden, daher noch eine Zeichnung des Gesehenen:
Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen!
Jörg Weiß
... so, nun als Vollbild und nicht als Link ...