Bleiglätte (PbO) - Präparation von Pollen

Begonnen von Günther Langer, Mai 04, 2010, 16:22:43 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Günther Langer

Liebe Pollensammler,

in der Arbeitsanleitung von K. Henkel "Pollen sammeln und präparieren" vom 6.11.03 wird Bleiglätte empfohlen, um Glyzeringelatine-Reste zu entfernen.

Bleiglätte ist für Normalbürger nicht erhältlich und auch meine "Apotheke des Vertrauens" kann oder will nicht liefern.

Kann ev. jemand helfen?

Viele Grüße

Günther Langer
Zeiss Standard WL, 14 und Phomi II
Zeiss DRC und SV 8
Leitz Laborlux 12
Makro-Setup: Leitz Aristophot mit Balgen u. StackShot
Nikon D90, D700, Canon EOS 600D, EOS 5D Mark III
Suche: Leitz Photar 12,5 mm

Hugo Halfmann

Hallo Günter,

Kremer Pigmente hat es:

http://www.kremer-pigmente.de/shopint/index.php?cat=0102&product=43010

Ob du es bekommst, ist eine andere Sache, das Zeug unterliegt einem Abgabeverbot.

Ohne ein entsprechendes Gewerbe sehe ich da schwarz.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Günther Langer

Hallo Hugo,

bei Kremer Pigmente hatte ich schon nachgefragt: Wie du vermutest -> negativ.

Viele Grüße

Günther
Zeiss Standard WL, 14 und Phomi II
Zeiss DRC und SV 8
Leitz Laborlux 12
Makro-Setup: Leitz Aristophot mit Balgen u. StackShot
Nikon D90, D700, Canon EOS 600D, EOS 5D Mark III
Suche: Leitz Photar 12,5 mm

Hugo Halfmann

Hallo Günter,

tja, dann wird´s schwierig. Da bleiben nur noch Freunde, die die Berechtigung haben sowas zu kaufen. Oder man stellt es selbst her, wie im Mittelalter. Das Verfahren ist irgendwo bei Kremer beschrieben, jedenfalls stand da was zur Herstellung.
Wie gefährlich das ist, weiss ich aber nicht !!! Mit Blei ist nicht zu spaßen. Selbst in reiner Kugelform nicht. ;D

Vielleicht meldet sich Klaus Henkel aber auch noch mit einer Alternative.


Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Mila

Guten Abend,

zur Gefährlichkeit von PbO: http://de.wikipedia.org/wiki/Blei%28II%29-oxid

Ein Abgabeverbot (z.B. Abgabe in der bzw. über eine Apotheke) kann ich nicht finden, übersehe ich etwas?

Viele Grüße
Mila

treinisch

Hallo allerseits,

hat vielleicht schonmal jemand ZnO oder MnO2 ausprobiert? Sind jedenfalls billig
und ungefährlich. Fein gemörsertes KMnO4 wäre sicherlich auch spannend und die braunen Flecken überall und
der rotviolette Nasenschleim wären auch eine gute Lektion über die Gefährlichkeit von PbO :-)
Zumindest das KMnO4 würde jedenfalls blitzschnell – wie das PbO – das Glycerin entsorgen.


Vlg

Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.

Holger Adelmann


Zitat von: treinisch in Mai 04, 2010, 20:44:42 NACHMITTAGS
Zumindest das KMnO4 würde jedenfalls blitzschnell – wie das PbO – das Glycerin entsorgen.

jaja - ich kann mich da noch an nette, ziemlich exotherme Reaktionen zwischen KMnO4 und Glycerin erinneren, Tim  ;D

Herzliche Gruesse
Holger


Eckhard F. H.

O.T. Bleigift
als unbedarfter Knabe hatte ich mir ein Blasrohr-Mundstück aus Blei gegossen. Nach längerer, intensiver Nutzung färbte sich der ganze Rachenraum meergrünlich und begann zu brennen. Niemand erkannte die Ursache. Gott beendete schließlich den Frevel, indem das Corpus delicti alsbald verloren ging. Warum machen bleierne Wasserrohre durchfließendes Wasser eigentlich nicht giftig?
Gruß - Eckhard N.

Detlef Kramer

Lieber Eckhard,

ganz einfach: weil sie normalerweise in kürzester Zeit von einer Kalkschicht überzogen sind. Ausnahme: saures Leitungswasser; da droht in der Tat Gefahr, allerdings muss man da auch berücksichtigen, welche Mengen da durch fließen.

Gute Nacht,

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Günther Langer

#9
Hallo,

die Kommentare sind ja ganz nett, helfen mir aber nicht wirklich...

Viele Grüße

Günther Langer
Zeiss Standard WL, 14 und Phomi II
Zeiss DRC und SV 8
Leitz Laborlux 12
Makro-Setup: Leitz Aristophot mit Balgen u. StackShot
Nikon D90, D700, Canon EOS 600D, EOS 5D Mark III
Suche: Leitz Photar 12,5 mm

Mila

#10
Guten Abend,

Zitat von: Mila in Mai 04, 2010, 19:27:51 NACHMITTAGS
Ein Abgabeverbot (z.B. Abgabe in der bzw. über eine Apotheke) kann ich nicht finden, übersehe ich etwas?

also dann noch mal: wo steht, dass PbO nicht abgegeben werden darf? Die Abgabe muss dokumentiert werden und natürlich wird dabei hinterfragt, warum-wieso-wofür! Deshalb werden wohl die Händler im www (sehr) Giftiges nicht abgeben, aber Apotheken? Wenn sicher ist, dass der Erwerber weiß, was er tut und sich der Gefahren bewusst ist (und mindestens 18 Jahre alt)..., aber diese Diskussion ist schon 1000mal geführt worden!
Falls ich mich in diesem Fall irren sollte, bitte ich um Aufklärung.

Viele Grüße
Mila

P.S.: allerdings muss ich einräumen, dass in der Apotheke dann die Mindestbestellmenge in der Regel auch abgenommen werden muss (diese weiß ich im Moment nicht) und dass sicher Porto-Kosten berechnet werden, denn der "normale" Großhandel wird Substanzen wie z.B. PbO nicht im Sortiment haben...

Hugo Halfmann

Hallo Mila,

das stand bei Kremer-Pigmente in einem Merkblatt zum Artikel: --> Grds. keine Abgabe an Privat, an Gewerbliche nur gegen Sachkunde?- Nachweis zum Umgang mit gefährlichen Stoffen und Projektbezeichnung. Ich denke die haben eher Angst, daß irgendein Depp damit jemanden ins Jenseits befördert und dann der Staatsanwalt auf der Matte steht.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Hyperion

#12
Also Blei in metallischer und reiner Form bekommt man heute schon noch als Privatperson und auch legal. Man muss nur aufpassen sich kein mit Antimon legiertes Zeug andrehen zu lassen.

Ich hatte mal welches zum gießen von Vorderladerkugeln gekauft, das war laut Händler und Zertifikat auch völlig unlegiert (3N).

Ich würde es in Salpetersäure auflösen und im Garten in einem Porzellantiegel auf dem Brenner zum PbO umwandeln.


Hyperion

#13
Zitatdass PbO nicht abgegeben werden darf?

Carcinogene Stoffe unterliegen einem Abgabeverbot an Privat und PbO fällt da drunter.

ZitatDeshalb werden wohl die Händler im www (sehr) Giftiges nicht abgeben,

Dürfen nicht an Privat, würden sicher schon einige. T und T+ gibt es seit April 08 (oder wars 09) nicht mehr über den Versandhandel.

Wärs nur giftig wäre die Abgabe (ohne Versand allerdings) kein Problem.

Aber hilf dir selbst, dann hilft dir Gott! Derlei Hilfsmittelchen lassen sich bequem selber machen!

treinisch

Zitat von: Hyperion in Mai 04, 2010, 23:58:52 NACHMITTAGS
Carcinogene Stoffe unterliegen einem Abgabeverbot an Privat und PbO fällt da drunter.

PbO ist teratogen, nicht carcinogen, oder? Na ja, so oder so CMR-Gefahrstoff und deswegen
auch nicht selber machen. Glyceringelatine wird man schon irgendwie anders entfernen können.

Frage an Mila:
Muss eigentlich überhaupt jede Apotheke für den Umgang mit CMR-Gefahrstoffen eingerichtet sein?

Vlg

Timm
Gerne per Du!

Meine Vorstellung.