Informationenen zu ROW Fotomikroskop MIKROPHOT

Begonnen von Florian Stellmacher, April 30, 2011, 18:11:34 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reblaus

Hallo Florian -

noch ein Tipp fürs Herrichten - besonders für Trafo und Glühlampenbetrieb:

Genaue Betrachtung des Vorwiderstandes mit den Kabelanschlüssen zeigt, dass die Hitze, welche die Textilummantelung der Kabel zum Verkohlen gebracht hat nicht allein vom Vorwiderstand ausgegangen ist (wie das beabsichtigt war) sondern teilweise durch Übergangswiderstände an den Kabelschuhen entstanden ist. Es empfiehlt sich, die beiden Anschlüsse aufzuschrauben, alles blank zu kratzen und wieder zusammenzuschrauben. Bei den Textilkabeln müssten vorher neue Kabelschuhe angequetscht werden.

Gratulation zu dem schönen Teil!

Rolf


Florian Stellmacher

Vielen Dank den Gratulanten,

ich habe das Mikroskop aber nur gekauft und nicht gebaut  ;)!

Ein LED-Umbau kommt für mich eigentlich nicht infrage, ebenso würde ich den Steckkontakt nicht austauschen, da das Mikroskop ein Sammlerstück ist und bleiben soll. Dabei soll der Originalzustand bestehen bleiben. Wenn es mir nicht geligt, einen Trafo aufzutreiben, schafft das vielleicht ein anderer Sammler nach mir.

Natürlich habe ich Verständnis für Mikroskopiker, die ein älteres Modell modernisieren und z.B. eine LED einbauen, wenn sie mit dem Mikroskop arbeiten möchten. Ich habe auch schon in ein graues Orthoplan-Lampenhaus eine LED einbauen lassen. Die Operation ließe sich - genau so wie Bernd es vorschlägt - jederzeit wieder rückgängig machen. Stefans wunderschönes schwarzes WL-Polmikroskop hat sicher keinen Schaden durch den perfekten Umbau erlitten, und es gibt sicherlich zahlreiche weitere Beispiele einer geglückten Modernisierung. Aber dieses ROW bleibt ein Stück für die Vitrine.

Herzliche Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Anatol

Hallo Florian!

Diese  MIKROPHOT D 16 B?

Es gibt Unterricht in Russisch hier: http://www.laboratorium.dp.ua/item/22/manual


Anatoly
Herzliche Grüße

Anatoly

Florian Stellmacher

#33
Hallo Anatoly!

Super!

Das hätte ich natürlich nie gefunden! Mit der Google-Übersetzungsfunktion wird eine kurzweilige Lektüre daraus.

Hier ist auch der gesuchte Trafo zu sehen: http://www.laboratorium.dp.ua/item/22

Vielen Dank und beste Grüße,
Florian

Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Winfried Berberich

Ich weiß nicht, ob dieser alte Beitrag och gelesen wird.

Vorige Woche habe ich von einem Freund genau dieses Mikroskop erhalten. Es ist komplett mit allem Zubehör, 2 Fotoeinschüben UND dem TRAFO.
Sollte es von Interesse sein, kann ich Fotos davon machen und hier einstellen. Das Gerät wird zur Überholung an einen Bekannten gehen, ich möchte es auch benutzen. Es sind sogar 3 Ersatzlampen dabei.

Gruß
Winfried

Florian Stellmacher

Moin Winfried,

spätestens jetzt, wo Du einen weiteren Beitrag zu diesem Faden gepostet hast, ist das Thema wieder an die Oberfläche des Forums gespült worden.

Du bist herzlich eingeladen, Deine Bilder dazuzustellen. Es ist das Wesen eines Forums, das das Thema nicht einam allein gehört, sondern dass man sich austauscht.

Du hast da ein wirklich interessantes Stück Technikgeschichte und tust gut daran, es wieder zum Leben zu erwecken!

Herzliche Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)