Hauptmenü

Ein paar Fragen.

Begonnen von David 15, Mai 03, 2011, 13:20:34 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

David 15

Ich bin neu hier und natürlich Anfänger  ;)
Deshalb habe ich ein paar Fragen an die klugen Köpfe.

1. Was ist ein Öl-Objektiv ? Wie benutzt man es ?

2.Was sind epi- und semiplan Objektive ?

3.Muss man zur Färbung von Präperaten spezielle Farben verwenden oder kann man auch Lebensmittelfarbe benutzen ?

Danke  :)
LG
''Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.'' ( Albert Schweitzer)

Vorstellung: ''Hier''

Ulf Titze

#1
Hallo David,

da Du Dich hier im Forum angemeldet hast, gehe ich davon aus, dass Du es ernst meinst. Allerdings gehen Deine Fragen teilweise schon weit ins Spezialwissen, daß sie kaum mit einem Satz zu beantworten sind.

Als erste und wichtigste Antwort gebe ich Dir hier den Verweis auf die Mikrofibel (s. Link oben). Für Dein zartes Alter ist das zugegeben keine einfache Kost. Ich will versuchen, Dir erste orientierende Antworten zu geben:

Zitat
1. Was ist ein Öl-Objektiv ? Wie benutzt man es ?

Du meinst vermutlich Objektive für Öl-Immersion. Es sind speziell konstruierte Objektive (teuer!) bei denen ein ganz spezielles Öl zwischen Deckglas und Objektivlinse gebracht wird, um eine noch höhere Auflösung zu erreichen. Es handelt sich meist um Objektive mit höheren Maßstäben (40x - 100x).

Zitat
2.Was sind epi- und semiplan Objektive ?

Epiplan: Objektive für Untersucnhungen im Auflicht. Auflicht ist ein besonderes Verfahren, bei dem das Licht von oben durch das Objektiv selbst auf das Präparat fällt, dort reflektiert wird und vom selben Objektiv wieder aufgenommen wird. Das benutzen vor allem Leute, die sich Gesteinsproben im Mikroskop ansehen.

Semiplan: Objektive für (das "normale") Durchlicht. Die einfachsten Objektive (Achromate) haben eine Bildfeldwölbung, d.h. das Bildzentrum wird scharf abgebildet, der Bildrand nicht. Bei Semiplanen ist die Bildfeldwölbung in weitem Maße korrigiert. Darüber hinaus gibt es echte Plan-Objektive, die zeichnen bis ganz zum Rand scharf.

Zitat
3.Muss man zur Färbung von Präperaten spezielle Farben verwenden oder kann man auch Lebensmittelfarbe benutzen ?

Die Idee mit der Lebensmittelfarbe ist witzig, aber leider nicht richtig.  ;D
Deine Frage führt so weit in die Präparationstechnik, die kann ich Dir unmöglich kurz beantworten. Manche Proben kann man nativ (unbehandelt) untersuchen, zum Beispiel den Wassertropfen aus dem Tümpel. Größere Gewebeproben von Pflanzen oder Tieren müssen aber gefärbt werden. Dafür gibt es sehr viele Methoden, die unterschiedliche Strukturen im Gewebe darstellen können. Hierbei werden teilweise sehr giftige Stoffe verwendet !!! Sowas ist ohne Spezielkenntnisse gefährlich !!! Du solltest Dich zunächst auf ungefärbte Proben beschränken!

Gerade das letztgenannte Thema ist unüberschaubar! Für den Anfang wäre das große Buch der Mikroskopie aus dem Kosmos-Verlag genau das Richtige für Dich. Es gibt einen schönen Überblick, was man mit einem Mikroskop so alles anstellen kann und auch einige praktische Anleitungen.

Hast Du denn irgendwelche Hilfestellungen, z.B. in der Schule ? Ich finde es toll, dass Du Dich für Mikroskopie interessierst, aber gerade wenn man so jung ist wie Du, braucht man jemanden, der einen anleitet. Wo wohnst Du denn (biite nicht die genaue Adresse, es geht nur um die Region)? Vielleicht hat jemand einen Tipp, an wen Du Dich wenden kannst.

Ich hoffe, ich habe Dir ein bisschen geholfen!

Grüße

Ulf
"Do not worry about your problems with mathematics, I assure you mine are far greater." (A. Einstein)

"Komm wir essen Opi!" - Satzzeichen können Leben retten!!!

David 15

Danke für deine Antwort  :D
Die Mikrofibel habe ich schon gelesen deshalb weiß ich auch schon manche Sachen wie Auflicht,Durlicht etc...  ;D
Bei der Färbung hatte ich keine Ahnung ^^
Ich wohne in der nähe von Konstanz.
Nochmals Danke  :)
''Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.'' ( Albert Schweitzer)

Vorstellung: ''Hier''

David 15

Ohh noch eine Frage  ;)
Ich habe auf einem Zeiss Planachromaten die Inschrift ''HI'' gesehen.
Was bedeutet das ?
LG
''Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.'' ( Albert Schweitzer)

Vorstellung: ''Hier''

Fahrenheit

Lieber David,

zunächst einmal herzlich willkommen im Forum!

Deiner Vorstellung entnehme ich, dass Du auch noch auf der Suche nach einem Mikroskop bist.
Dazu empfehle ich Dir zunächst ein mal den Thread von Peter Voigt (falls Du den nicht schon längst gelesen hast):
Mikroskop-Kaufberatung für absolute Anfänger
Wenn Dein Forumsname auf Dein Alter verweist, wirst Du alleine durch die Schule schon kein absoluter Anfänger mehr sein, aber im hinteren Teil wird es dann wieder interessant.
Und dann natürlich auch die Mikrofibel.

Auch Ulfs Buchempfehlung "Das Große Buch der Mikroskopie" schließe ich mich an. Es ist nicht ganz billig, aber es lohnt sich.

Wenn Du einmal schauen möchtest, wie erste Schritte bei der Präparation von pflanzlichen Materialien aussehen können, schau doch einmal hier nach:
Von der Probe zum Präparat - Präparieranleitung mit einfachen Mittel

Viel Spaß bei Deinem Einstieg in die Mikroskopie!
Jörg

uups, überholt  :D
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

crabtack

Hallo,
ZitatAls erste und wichtigste Antwort gebe ich Dir hier den Verweis auf die Mikrofibel (s. Link oben). Für Dein zartes Alter ist das zugegeben keine einfache Kost. Ich will versuchen, Dir erste orientierende Antworten zu geben:
Ich finde mit dem Alter hat das wenig zu tun, wer daran interessiert ist und Lesen kann, der kann es auch verstehen.

Zu Färbungen:
Methylenblau ist als Fertige 0,5% Lösung nicht mehr Gefährlich, zumindest wenn man nicht 500ml oder so Trinkt.
Das reine Pulver könnte beim Verschlucken (Das kann leichter Passieren als man denkt) Dazu führen, dass Zellen Platzen.

Gruß
Olaf

David 15

Ich habe schon erste Schritte mit dem Mikroskop gemacht '' Spielzeug '' ;)
Für den Anfang hat es zwar gereicht aber ich suche nach einem hochwertigerem Mikroskop.
Das Buch werde ich mir bestimmt zulegen :)
LG
''Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.'' ( Albert Schweitzer)

Vorstellung: ''Hier''

David 15

Bissher habe ich noch kein gutes Mikroskop aber ich weiß schon auf was zu achten ist und was es können soll.
Trotzdem danke für den Link  :)
Die pdf Datei werde ich mir gleich anschauen  :D
Danke
''Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.'' ( Albert Schweitzer)

Vorstellung: ''Hier''

crabtack

Hallo David,

wenn du ein Mikroskop sucht, dann kann ich Steindorff empfehlen.
Kosten so um die 100 euro.
Ansonsten verkauft Wolfgang Lomos für 50 Euro meine ich.

Gruß
Olaf

liftboy

Hallo Olaf, hallo David,
ja das tut er immer noch.
Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Klaus

Zitat von: David 15 in Mai 03, 2011, 16:07:22 NACHMITTAGS
Ohh noch eine Frage  ;)
Ich habe auf einem Zeiss Planachromaten die Inschrift ''HI'' gesehen.
Was bedeutet das ?
LG

Hallo David,

HI bedeutet High Immersion und steht bei Zeiss (Jena) für Objektive, die Ölimmersion benötigen.

Gruß

Klaus

Klaus Herrmann

Hallo Klaus,

ZitatHI bedeutet High Immersion

ich denke eher Homogene Immersion, die berauschend gute Auflösung könnte dann allerdings high machen ;)

homogen, weil der Brechungsindex des Öls praktisch identisch ist mit dem des Glases.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Ulf Titze

#12
Hallo David,

Zitat
Ich habe auf einem Zeiss Planachromaten die Inschrift ''HI'' gesehen.
Was bedeutet das ?

HI ist eine Abkürzung für "Homogene Immersion" und war die Bezeichnung eines Ölimmersions-Objektives bei Carl Zeiss JENA. Die dortigen plangeebneten achromatischen Objektive wurden mit "Planachromat" graviert. Bei Carl Zeiss WEST waren die Gravuren anders. Durch die Teilung Deutschlands in die DDR und die Bundesrepublik wurde nach dem Zweiten Weltkrieg auch die Firma Zeiss in eine Firma aus dem Osten (CZ Jena) und eine in dem Westen (CZ West) geteilt. Beide Firmen haben sehr gute Optiken hergestellt, die aber nicht immer optimal zueinander passen. Da muss man genau aufpassen, wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt bewegt.

Zitat
Bisher habe ich noch kein gutes Mikroskop aber ich weiß schon auf was zu achten ist und was es können soll.

Oha, dann hast Du vielleicht schon ein Interessensgebiet?! Dann bist Du schon viel weiter als viele andere Neueinsteiger. Erzähl uns doch mal ein bisschen, dann können wir wesentlich gezieltere Tipps geben.

Grüße
Ulf


@Olaf: Ich gebe Dir Recht, daß sich jeder in ein Thema einarbeiten kann, wenn er es nur will, und bin mir auch 100%ig sicher, daß David das schaffen wird. Aber für die Mikroskopie und die damit verbundene Präparation sind die Grundlagen von ein paar Jahren Unterricht in Chemie und Physik (Wellenoptik ?!?) schon sehr hilfreich. Und ob ich dies von einem 15-Jährigen erwarten kann, finde ich fraglich. Daher finde ich den Hinweis auf einen Mentor sinnvoller als die bloße Nennung von Geräten und Färbemitteln.
"Do not worry about your problems with mathematics, I assure you mine are far greater." (A. Einstein)

"Komm wir essen Opi!" - Satzzeichen können Leben retten!!!

David 15

Das Mikroskop sollte schon ein Zeiss sein aber es muss kein neues sein ein gebrauchtes tut es nämlich auch.
Warum Zeiss ? Falls ich später irgenwie neue Objektive brauche o.ä kann man es ja dazubauen.
Ein Hellfeld reicht völlig aus. Planachromaten wären gut aber die normalen Achromaten tuen es auch.
Binokulartubus ist zwar angenehmer aber nicht unbedingt nötig.
LG
''Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.'' ( Albert Schweitzer)

Vorstellung: ''Hier''

Herbert Dietrich

Hallo David,

Willkommen im Forum.
Wie ich gelesen habe liebäugelst Du mit einem Zeiss- Mikroskop.
Wenn es ein Standard von Zeiss West sein sollte, da habe ich zwei zur Auswahl abzugeben.
Wenn du Interesse hast, schick mir doch einfach eine email   herbert.dietrich@online.de

Viele Grüße
Herbert