117. Das Multimar Wattforum in TönningNationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Am Robbenberg
25832 Tönning
http://www.multimar-wattforum.deÖffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober: 9:00 - 18:00 Uhr
1. November bis 31. März: 10:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene ohne Kurkarte 9,- €
(es gibt auch Kombitickets inkl. Seehund-Aufzuchtstation, Schiffsfahrt durchs Wattenmeer zu einer
Hallig (z.B. Hooge) und den Seehundbänken mit Führung durch einen Nationalpark Ranger etc.)
Das Mutimar Wattforum liegt an der Eider in Sichtweite des Historischen Hafens der beschaulichen Stadt Tönning. Der moderne Bau zeigt auf 3 Etagen insgesamt 36 Aquarien sowie zahlreiche weitere Exponate. Die Aquarien sind z.T so gestaltet, dass der Besucher von oben in das Becken blickt, ganz so wie er es im Meer auch täte. Hier gibt es Krebse zu sehen, die genüsslich fangfrische Krabben knabbern, ferner Muscheln, Seesterne, Plattfische, Schnecken usw. Die Aquarien dokumentieren verschiedene Lebensräume des Wattenmeers, der Nordsee und des Nordatlantik. Dabei sind die Becken naturgetreu gestaltet, auf Effekthascherei wurde bewusst verzichtet. Stattdessen werden z.B. auch lebende Quallen gezeigt - Aquarianer werden wissen welchen Aufwand es bedeutet, ein entsprechendes Becken mit permanentem Auftrieb und Kühlung auf 12°C zu betreiben! Plankton haben wir auch gesehen, allerdings nur in der Pipette der Tierpflegerin, die damit die Mollusken fütterte. Ein Highligt ist sicherlich das Pottwalskelett, das auf einer Seite von einer schalenförmigen Nachbildung des Walkörpers überkleidet ist und somit die Dimensionen dieses Meeressäugers eindrucksvoll demonstriert. Der Ökologische Aspekt wird in der Ausstellung immer wieder deutlich; so lernt man wichtige Fakten zur Überfischung der Meere und zur Verwertung des gefangenes Fisches. Ein kleines Kino zeigt Filmdokumente aus der Geschichte des Walfanges. Das Multimar Wattforum behauptet, alles Wichtige über den Lebensraum Wattenmeer zu vermitteln - ich denke, damit versprechen die Betreiber nicht zu viel.

Das Multimar Wattforum steht zwischen Schafweiden - auch die unterschiedlichen Schafrassen werden erklärt!

Eine Krabbe sucht nach Futter.

Ein Suchbild: Irgendwo ist hier eine Delikatesse versteckt...

Eine Wellhornschnecke mit einer sehr kleidsamen kleinen Seeanemone oben drauf

Prachtexemplare von Seeanemonen

Auch in der Nordsee gibt es Korallen!
Wir werden sicher noch einmal wieder kommen, dann aber auch die Schiffstour zu den Seehundbänken mit machen!
Herzliche Grüße,
Florian