Wer hat Interesse? Lens wrench Spezialwerkzeug für Gewinderinge Sonderfertigung

Begonnen von Bastian, Juni 27, 2012, 20:54:34 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Detlef Kramer

Lieber Klaus,

ja, er hatte darum gebeten, es aber nicht zur Bedingung gemacht. Ich habe auch zwei bestellt, bezahlt und noch nicht erhalten. Ich denke, da ist Urlaub dazwischen gekommen. Warten wir noch ein Weilchen!

Herzliche Grüße
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Hugo Halfmann

Liebe Schrauber & Bastler,

eins kann ich nach dem gestrigen total verregneten Sonntag mit Gewissheit sagen:

Das Schleifen der Klingen ist ein undankbarer Job.

Das Material ist sehr zäh und auch mit Wasserkühlung nur schwer zu schleifen. Ich hab´ nicht auf die Uhr geschaut, aber eine halbe Stunde insgesamt war´s sicherlich.

Das dauert, aber das Warten lohnt !
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Bastian

#107
Hallo liebe Gemeinde,
in der Tat kam der Urlaub dazwischen, sowie eine Menge anderer Arbeiten...

Ich bin nun wieder am Schleifen was eine Schinderei ist, die zwei Euro die ihr dafür berappen musstet sind für den Schleifmittelbedarf. Da war ich einfach zu nett zu euch-
Ich lege euch auch gerne 2 Euro  (oder den Differenzbetrag zu dem Betrag den ihr mir überwiesen habt) in den Umschlag, dann kriegt ihr eure Werkzeuge sofort und ungeschliffen. Vergesst bei euren PMs bitte nicht dass das hier alles unentgeltlich passiert

Bastian

PS habe noch nicht alle PMs gelesen, werde ich aber nach und nach tun und beantworten.

Zum Thema Vorkasse:
das Problem ist einfach: Der Laserbetrieb will sein Geld. Also hättet ihr vorher zahlen sollen, so dass ich nicht in Vorleistung hätte gehen müssen. Das hatte ich auch so geschrieben. Nur eben darauf verzichtet mit den Zaunpfahl zu schwenken. Würde ich die Dinger zum Verkauf anbieten, wovon offenbar einige hier ausgehen und nicht der Fall ist (ich gebe hier ohne Aufschlag weiter), würde ich selbstverständlich NICHT auf Vorkasse bestehen, was auch diejenigen wissen, die meine LEDs verwenden....

Bastian

AUS GEGEBENEM ANLASS:
An Alle die sich fragen warum ihr Werkzeug noch nicht da ist, obwohl sie schon vor Wochen bezahlt haben.
Ich hatte nie ein großes Interesse daran die Klingen für euch zu schleifen. Ich verdiene daran gar nichts. Es war als Geste an diejenigen gedacht  eben wirklich außer einem Schießbuden-Schraubenzieher kein Werkzeug im Haus haben.-

Diejenigen die bereits ein Werkzeug haben sind die, die ein Werkzeug ohne geschliffene Klingen haben, oder sehr früh bestellt hatten oder sonst irgendein triftiger Grund vorlag.

Wie ich bereits gestern schrieb bin ich am Schleifen und verschicke täglich, nachdem ich nun aus dem Urlaub zurück bin. Wem das Warten zu lange dauert dem kann ich anbieten:
1. Nehmt es ohne geschliffene Klingen (ihr kriegt natürlich euer dann zu viel bezahltes Geld zurück)
2. Ihr lasst es ganz, verzichtet auf euer Werkzeug, bekommt euer Geld zurück und ärgert euch in ein paar Wochen darüber, dass ihr nicht so ein schönes Werkzeug habt

Herzliche Grüße von einem der seine Bereitschaft etwas für das Forum auf die Beine zu stellen gründlich bereut!
Bastian

JoachimHLD

Hallo Bastian,

mach Dir nur keinen zusätzlichen Stress.
Ich bin froh wenn Du mein Werkzeug schleifst, Kannst Dir Zeit lassen
es gibt auch ein Leben neben Schleifen und über Drängler ärgern.

Herzliche Grüsse
Joachim

beamish

Hallo,

ich habe das Teil zwar nicht bestellt, bin aber froher Nutzer von Bastians LED-Konstruktion.
Ich finde auch, daß man hier nicht die Maßstäbe, die wir an einen kommerziellen Dienstleister anlegen, anwenden darf. Das macht Bastian aus purem Spaß an der Sache, und mit dem Angebot zur Schleiferei hat er sich hinterher offenbar in die Faust beißen müssen.... Das dauert halt.
Verderbt ihm und anderen, die sowas machen (ich erinnere an Peters Testplatte) nicht den Spaß daran...

Herzlich

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Ulf Titze

Lieber Bastian,

ich kann mich Joachims und Martins Meinung nur anschließen. Vermutlich hast Du eine erstaunlich große Anzahl an Bestellungen bekommen, die alle möglichst gestern fertig gewesen wären, weil alle just in diesem Moment was ganz Wichtiges zu schrauben haben! Und weil hier die ersten (durchweg gut gemeinten) Rückmeldungen öffentlich gegeben wurden, meinen jetzt alle, Dir die Türe einrennen zu müssen ("Wieso hat der seins schon, dabei hab ich schon bezahlt!!!").

Fakt ist, dass Du dieses Werkzeug federführend entworfen hast. Du hast auch die Herstellung organisiert und kümmerst Dich auch noch um das Schleifen der Klingen. Sowas haben wir zu Schulzeiten einen "gemeinnützigen Sausack" genannt!

Vielen Dank! Und lass' Dir Zeit mit meiner Version! Ich wäre Dir dankbar, wenn Du die Klingen schleifen könntest - egal wann!

Viele Grüße

Ulf
"Do not worry about your problems with mathematics, I assure you mine are far greater." (A. Einstein)

"Komm wir essen Opi!" - Satzzeichen können Leben retten!!!

Peter V.

Lieber Bastian,

Ich bin 49 Jahre ohne so ein Ding ausgekommen - ich denke, ich halte es noch ein paar Tage aus. Und Angst, dass Du mit meinem 22 (oder wieviel auch immer es waren) Euronen durchbrennst und sie hemmungslos versäufst (oder etwas noch Schlimmeres damit machst  ;) ), habe ich auch nicht.
Ich bin heilfroh, dass Du das schleifst. An meinem 19-EUR-Aldi-Teil würde das vermutlich in einer Katastrophe enden.  Und falls mal jemand in einen Werkzeugkatalog schaut, was derartige Spezialwerkzeuge üblicherweise kosten.....
Da ist genau so eine hoch altruistische Arbeit wie Peter Höbels Testplatte und wohl auch Deine Juniorfüße (von denen ich letztens ein Exemplar in Bonn bewundern durfte).
Also - ich habe Zeit!

Hezrliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Detlef Kramer

Lieber Bastian,

ZitatAlso - ich habe Zeit!
Ich auch!!! Auf meine nächsten Klingenhalter muss man auch noch ein paar Wochen warten müssen. So ist das halt, denn wir sind ja keine kommerziellen Anbieter.

Herzliche Grüße
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Bastian

Die nächsten 20 Werkzeuge gingen heute in den Versand. Die restlichen zwölf werden wohl morgen zur Post kommen.

Martin, Ulf, Detlef, Peter und Joachim,
ich danke euch für die Geduld die ihr aufbringt, sowie für die freundlichen Worte. Ich habe nun nur noch zwölf Paar Klingen zu schleifen und zu moniteren. Da geht es einem schon besser (:

Dietmar,
dir ganz besonderen Dank für das Päckchen, das heute völlig unverhofft eintraf! Den werde ich genießen wenn ich ganz fertig bin. -
Das "kischtle" sihet seht gut aus, da kann das Werkzeug schön drinnen wohnen...

Herzlich,
Bastian

Markus J.

Hallo Zusammen,

wenn ich das jetzt so lese, muss ich gestehen, etwas auf dem Schlauch zu stehen.

Zitates gibt auch ein Leben neben Schleifen und über Drängler ärgern.

Es wurde lediglich nachgefragt, ob jemand weiss, was mit Bastian ist, nicht mehr und nicht weniger. Eine kleine Info, dass Urlaub ansteht, hätte diese "drängelnden" Nachfragen vermieden.

Ich hoffe nur, dass per PN da nicht mehr gelaufen ist, denn ich schätze den Einsatz und das Knowhow von Bastian sehr und auch ich kann warten.
Leider muss ich hier ab und an feststellen, dass eine gewisse Überempfindlichkeit herrscht. Ich hoffe, es liegt an der Jahreszeit oder am Wetter  :)

Alles wird gut
Markus

Bastian

ZitatAlles wird gut
Genau  ;)

Noch eine Bemerkung zum Werkzeug:
Bei jeweils einer Klinge gehen die Schrauben etwas stramm. Das liegt daran dass die gelaserten Löcher nicht zylindrisch sondern leicht konisch (hundertstel mm) geworden sind. Ich nehme an, dass das ein bekanntes Merkmal von leasergeschnittenen Materialien ist, so dass es keiner der Laserschneider mit denen ich im Kontakt stand erwähnte.  >:(
Folge ist nun. dass sich die Setzmuttern durch die daraus resultierende minimal zu kleine Bohrung etwas stauchen und die Schrauben deshalb schwerer laufen, und zwar immer dann wenn ich von der Unterseite des Werkzeugs Setzmuttern einpresse.
Ich hatte anfangs die Gewinde alle nachgeschnitten, aber nach dem dritten abgebrochenen Gewindebohrer davon Abstand genommen, und eine eine alternative Einpressmethode entwickelt, die jedoch in einer etwas schwergängigeren Schraubbarkeit mündeten. Der Funktion des Werkzeugs tut dies keinen Abbruch.

Schönen Abend noch,
Bastian

reblaus

Hallo Bastian -

ist mir auch aufgefallen, aber etwas stramm war mir sogar lieber als zu schlabberig wie bei meinen selbstgeschnittenen Gewinden.

Viele Grüße

Rolf


Markus J.

Hallo Bastian,

so langsam verstehe ich, warum Du bereust, das Thema angegangen zu sein.

Zu dem Problem: Habe gerade einen MA gefragt, der viel Blechteile konstruiert. Er meint, dass das Loch dann wahrscheinlich nicht gelasert, sondern gestanzt ist ? Das ist nicht unüblich, denn damit vermeidet man den "Einstichpickel", den man beim Lasern bei geschlossenen Innenkonturen erhält.
Ändert aber nichts an der Sachlage.

Hattest Du versucht, die Bohrungen nachzubohren? Klingt erst mal einfacher, als hinterher das Geweinde nachzuschneiden. Oder ist das Blechmaterial zu zäh zum Nachbohren?

Du machst sicher 3 Kreuze, wenn die Teile alle raus sind...

LG
Markus