demnach wandelt also diese Plastik-Streuscheibe UV-Strahlung in blaues Licht um. Gibt es auch solche Scheiben, die das rückwärts können?
Hallo Bernd,
es ist, wie ich schon geschrieben habe, nicht die Plastikscheibe selbst, sondern der darin enthaltene optische Aufheller,
der ein Umwandlung des UV-Lichts in blaues Licht bewirkt. Optische Aufheller, meist Coumarin Derivate, findet man im täglichen Leben sehr häufig. Sie werden eingesetzt, um die Wäsche oder auch Papier weißer erscheinen zu lassen. Durch die Kombination der leicht blauen Fluoreszenz dieser Farbstoffe mit dem sichtbaren Licht erscheinen diese Bedarfsgegenstände dann in einem weißeren Weiß. Halte mal eine UV Lampe über Kopierpaier, dann siehts du die blaue Fluoreszenz dieser optischen Aufheller. Eine weitere Funktion der optischen Aufheller ist die, vor einer Schädigung (chemische Zersetzung) durch UV Strahlung zu schützen. Dann nennt man sie auch gerne UV Absorber. Kunstsoffe werden häufig so vor einer vorzeitigen Schädigung durch Sonnenlichteinstrahlung geschützt. Und so eben auch der Plastikdiffuser auf meiner LED.
Umgekehrt funktioniert dieser Vorgang leider nicht. Die Erklärung hierzu findest im sogenannten Jablonski Diagramm (Wikipedia). Es kann immer nur Licht höherer Energie in Licht geringerer Energie umgewandelt werden. Die Energiedifferenz wird durch sogenannte strahlungslose Deaktivierung (Wärme) vom Molekül abgegeben. Der umgekehrte Vorgang, dass energiearme Strahlung in energierreiche Strahlung durch ein Molekül umgewandelt wird widerspricht dem Energieerhaltungssatz.
Ein auch in der (Pilz)Mikroskopie bekannter optischer Aufheller ist das 7-Diethylamino-4-methylcoumarin, auch unter dem Handelsnamen Calcofluor White bekannt. Die Zellwände der Pilzhyphen zeigen damit eine bläuliche Fluoreszenz.